Sonstiges - Kur (einige Fehler 9-3 II und Nachwuchs)

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
77
Danke
1
SAAB
9-3 II
Turbo
weiß nicht
Moin Moin,

ich hoffe es ist okay, wenn ich einige meiner Fragen in einem Thread zusammenfasse.
Ich habe meinen Saab jetzt seit 2009 und möchte ihn gerne noch länger fahren.

BJ 2004 Sedan 171.000KM gelaufen.

Einige Fragen für jetzt und für die Zukunft habe ich an euch :-)

-Vor einigen Wochen habe ich vorne einiges tauschen lassen. Der Saab rumpelte nur noch vor sich hin.
Neu sind Dämpfer,Federn und Bremsen vorne. Leider habe ich noch immer das Problem, dass bei einigen stärkeren Unebenheiten es noch immer rumpelt. Gerne tiefe Gullis oder Bordsteine.
Können das die Stabis sein? Was kostet das ca. die zu wechseln?

-Beim langsamen ausrollen (zb. Einfahrt auf dem Hof) "scheuert" irgendwas hinten rechts. Klingt leicht metalisch. Denke das könnte von der Bremse kommen (wurde hinten nicht gewechselt). Habt ihr sonst noch einen Tipp?

-Das Beifahrerfenster öffnet sich nicht mehr. Weder von der Fahrer noch von der Beifahrerseite aus.
Habe die Sicherungen 5 und 8 gezogen. Kein Erfolg. Türschloss geht auf der Beifahrerseite normal.

-Habt ihr noch Tipps, was bei dem Alter und Laufleistung noch beachtet bzw. gemacht werden sollte, damit ich noch länger etwas von Ihm habe?

-Ausserdem steht Nachwuchs an :) Hier habe ich mich zu Isofix informiert. Die meisten Hersteller haben für den Saab keine Zulassung. Habt ihr hier Erfahrungswerte?
-Eine Dachbox und Halterungen suche ich auch noch. Auch hier freue ich mich sehr über Erfahrungen und Angebote :)

Ganz lieben Dank

Dennis

YS3F 175PS 2.0T ARC
 
Hey Dennis,

das Gerumpel vorne kann durchaus von den Stabis kommen. Bei eingeschlagenem Lenkrad müsste man eigentlich sehen können ob sie ausgeschlagen sind. Könnten sonst auch die Buchsen in den Querlenkern sein. Preis kann ich dir leider so nicht sagen.

zum fensterheber: ich würde mal die Türverkleidung abnehmen und checken ob da strom ankommt. Sowas ist oft ein Kabelbruch in der Türdurchführung.

Beste Grüße

Lennart
 
Die Geräusche können auch von den Spurstangengelenken (innen oder außen oder beide) kommen.

Vorderrad anheben, auf Viertel nach neun Stellung anfassen und versuchen am Rad schlagartig zu wackeln (nicht in Umlaufrichtung sondern in Lenkrichtung). Falls eine zweite Person verfügbar ist kann diese am Kugelkopf oder an der Lenkstange ertasten, ob Spiel vorhanden ist. Ist der Verschleiß so groß, dass du bereits bei geringen Unebenheiten Geräusche hörst sollte das Spiel fühlbar sein.

Die Koppelstangen sind auf der Bühne in 15 min gewechselt, mit dem Wagenheber dauert es etwas länger, es muss die komplette Vorderachse entlastet werden – bei einseitige angehobenem Fahrzeug steht die Koppelstange unter Spannung, dann kannst du sie zwar ausbauen aber bekommst die neue nicht rein.

Verändern sich die Geräusche an der Hinterachse wenn du beim Rollen die Handbremse betätigst?
 
Danke für die schnellen Antworten. fritzedd auf die Geräusche achte ich später mal.
Alle anderen: Ende Mai hat er frisch Tüv bekommen. Prüfen die nicht auch alles Mögliche was ausgeschlagen sein kann? Da war das klappern auch da und der Rest bereits frisch gewechselt ;)

Gibt es eine Idiotensichere Anleitung für die Türverkleidung? ^^
 
=== Isofix
der Link oben ist nützlich. Habe ebenfalls Babyschale von Cybex zusammen mit Cybex Base (Isofix) - einfach perfekt. Babyschale ist Cybex Anton Q Plus - vorteilhaft ist der gerade Rücken und der Halt - das Kind sitzt wie eingegossen.

=== Beifahrerfenster
versuche die Fenster neu kalibrieren.
- Zündung aus und Schlüssel rausnehmen
- Stecker in den Türen abziehen
- 1-2 Minuten warten
- Stecker wieder rein
- ALLE Fenster runter und rauf (einige Male) bis ein Piep ertönt

Grüsse!
 
Krame den alten Thread mal aus: Habt ihr unter dem Kindersitz irgendeine Schutzmatte, bietet Saab etwas an? Das Leder meiner Rücksitzbank ist noch fast jungfräulich, wäre schade, wenn der Kindersitz dieses beschädigt. Habe mir erst einmal von AutoTeileUngern eine kleine Zwischenmatte geholt. Macht aber nur einen moderat tauglichen Eindruck :rolleyes:.

LG & Dank!
 
Wäre mir neu, werde aber mal in EPC und EAC mal nachgucken……

Gruß, Thomas
 
Habe diesbezüglich nichts finden können……

Gruß, Thomas
 
Haben eine einfache Decke dazwischen. Bis jetzt gab es keine Probleme.
Wie schon erwähnt, von seitens Saab gibt es nichts.
 
Lieben Dank @Thomas und Saab_Paule! Ich lege mal das ATU-Teil rein und schaue.
 
Als unser Kind noch klein war habe ich einfach eine farblich passende Decke zur Lederfarbe gekauft und auf die Sitzgröße angepasst, fiel fast nicht auf und das Leder blieb völlig unbeschädigt ……

Gruß, Thomas
 
Hallo,

ich belebe diesen alten Thread noch einmal, weil wir einen neuen Kindersitz benötigen. Wir wollen bis zum 4. Lebensjahr weiterhin einen Reboarder-Kindersitz, wie dies auch in Schweden gang und gäbe ist (Kind wächst mit 1,7 Jahren gerade aus dem aktuellen Reboarder raus). Das Warum ist hier im Film erläutert. Da die Reboarder leider mehr Platz einnehmen, stellt sich die Frage, ob jemand Erfahrungen mit einem guten Reboarder im 9-3 II/III hat. Reboarder stammen aus Schweden, der Saab auch. Eigentlich müsste hier ja Passung herrschen.

Irgendjemand Erfahrungen dazu?

Mit Dank im Voraus,

Gruß,
Flo
 
Hallo,

ich belebe diesen alten Thread noch einmal, weil wir einen neuen Kindersitz benötigen. Wir wollen bis zum 4. Lebensjahr weiterhin einen Reboarder-Kindersitz, wie dies auch in Schweden gang und gäbe ist (Kind wächst mit 1,7 Jahren gerade aus dem aktuellen Reboarder raus). Das Warum ist hier im Film erläutert. Da die Reboarder leider mehr Platz einnehmen, stellt sich die Frage, ob jemand Erfahrungen mit einem guten Reboarder im 9-3 II/III hat. Reboarder stammen aus Schweden, der Saab auch. Eigentlich müsste hier ja Passung herrschen.

Irgendjemand Erfahrungen dazu?

Mit Dank im Voraus,

Gruß,
Flo

Hallo Flo,

ich kann Dir nur etwas zu Reboardern im 9-5/I sagen, da wir 9-5/I und auch 9-3/II-III im Fuhrpark haben kann man das platzmässig wohl gut vergleichen. Wir hatten 2x (2009 & 2011) nach der Babyschale (Maxicosi) den damaligen Saab-Kindersitz (wurde von Klippan Hergestellt) im 9-5 verbaut. Allerdings war das noch einer der mit Gurt und Zusatzgurten befestigt wurde, also ohne Isofix. Da die Nutzer des Sitzes doch schneller als gedacht aus dem Sitz rausgewachsen waren, sollte dann eigentlich auch wieder ein Reboarder zum Einsatz kommen. Unsere Wahl fiel damals auf einen Sitz (Testsieger in einigen Tests) mit Isofixbasis, den Namen habe ich nicht mehr parat, welcher sich vorwärts und rückwärts einbauen ließ. Allerdings haben wir dann beim Vorführen im Fachhandel festgestellt das der Sitz soviel Platz braucht das er nur hinter dem Beifahrersitz eingebaut werden kann und davor dann größere Personen nicht mehr vernünftig sitzen können. Wir haben dann einen anderen Sitz (keinen Reboarder mehr) gewählt. Wenn ich nun das von den Platzverhältnissen im 9-5/I mit dem 9-3/II-III vergleiche, ist auf der Rückbank im 9-3/II-III ja noch weniger Platz, also wird das sehr eng werden mit einem Reboarder auf der Rückbank.
Mein Tip: Such Dir einen Fachhändler vor Ort bei dem Du den Sitz in deinem Auto "ausprobieren" kannst, und der sich zufriedenstellend Ein- und Ausbauen lässt und auch passt.

Viel Glück.

Edit: Was mir noch einfällt, sollte sich bei deinem 9-3/II-III der Beifahrerairbag daktivieren lassen, würde ich den Kindersitz dann dort montieren. Allerdings gibt es da keine Isofixbefstigung, dafür müsste der Sitz oder die Basis mit dem Gurt anschnallbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip: Such Dir einen Fachhändler vor Ort bei dem Du den Sitz in deinem Auto "ausprobieren" kannst, und der sich zufriedenstellend Ein- und Ausbauen lässt und auch passt.
Sic! So hab ich das bei einem Audi-Fahrer mitbekommen, als ich hier bei Volvo war. Die haben dort den Reboarder im Audi anprobiert. Keine Ahnung, ob das einer von Volvo war oder "nur" von dem Autohaus vertriebener. Häufig hakt es da an Kleinigkeiten, daher anprobieren :top:
 
Moin,
in Sachen Kindersitz/Babyschale kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen das es im 9-3II dann vorn recht eng zugeht. Wir hatten von Maxicosi die Babyschale und nun einen GoodBaby Reboarder der ab einer Kindsgröße auch Vorwärts verwendet werden kann. Er ist um 360° drehbar. Der sitzt ist Baugleich wie der Cybex Sirona. Diese werden auch gemeinsam produziert. Wir haben uns dazu bei den Zwerg Perten beraten lassen mit Testeinbau. Kann das Unternehmen echt empfehlen.
Der Reboarder nimmt auch nicht mehr Platz in Anspruch als die Babyschale.

Gruß Christian
 
Lieben Dank für eure Antworten. Geworden ist es nun der Axkid Minikid, ein schwedischer Reboarder.
Da der 932 gerade Sommerschlaf hält, habe ich ihn beim 951 ausprobiert, da passt er prima. Die Befestigungsösen im 951 sind wie gemacht für den Sitz, es gilt also doch: schwedischer Sitz und schwedisches Auto passen zusammen. In unserem Bulli hat der Sitz zwar mehr Platz als im Sasb, passt aber weniger optimal.
 
Zurück
Oben