Kupplung / Getr. defekt?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Moin zusammen,

heute morgen, übliche Prozedur:
Schlüssel rein, Kupplung getreten, Schlüssel rum - und die Kiste ruckt nach hinten. Gleich auf die Bremse und blöde geguckt...
R-Gang raus, dann nochmal, Motor springt an. Die Fahrt soweit kein Problem.
Am Ziel: R-Gang soll rein, kratzt übel, wieder blöde geguckt...

Wer weiß Rat?

Gruss - Martin
 
Hi Martin !
Wie hat sich denn das Kupplungspedal angefühlt ? Hört sich so an, als würde die Kupplung nicht mehr richtig trennen. Die Kupplung geht bei den älteren 900/IIern mit Seilzug, bei den neueren wie auch beim 9-3 (I) hydraulisch, d.h. Bremsflüssigkeit. Evtl. auch Geber- oder Nehmerzylinder am Ende. Da der R-Gang nicht synchronisiert ist (und auch nicht sein muss) geht der dann nicht rein, die Vorwärtsgänge gehen aber.
Ist im letzteren Fall eine nicht ganz so billige Aktion. Evtl. hilft aber auch neue Bremsflüssigkeit und/oder Entlüften.

Gruss

Dirk

p.s. Bitte Foto vom blöde gucken posten ;-)
 
Ist 'ne Seilgezogene und fühlte sich ganz normal an.
Allerdings hatte ich immer schon mal eine beim ersten Anfahren rupfende Kupplung, also wenn die Kiste eine Nacht im Regen stand, dann hat sie gern hart Kraftschluß gesucht und gefunden... aber immer nur 1x.

Achja - hier das Bild:

Kaki00.JPG


Gruss - Martin
 
MartinF schrieb:
Ist 'ne Seilgezogene und fühlte sich ganz normal an.
Allerdings hatte ich immer schon mal eine beim ersten Anfahren rupfende Kupplung, also wenn die Kiste eine Nacht im Regen stand, dann hat sie gern hart Kraftschluß gesucht und gefunden... aber immer nur 1x.

Achja - hier das Bild:

Kaki00.JPG


Gruss - Martin

Na kein Wunder, dass es die Kupplung nicht tut, so eine, wie auf dem Bild habe ich noch nie in einem Saab gesehen ;-)

Spaß beiseite,

hast Du mal kontrolliert, ob Spiel im Seil ist?
 
Auf dem Nachhauseweg waren nun auch die Vorwärtsgänge recht stramm einzulegen, fast "metallisch". Der Erste war im Stand nur mit Nachdruck reinzubekommen. Erinnerte mich ja gleich an mein Mopped ;-)

Das Kupplungsseil sieht normal aus, allerdings habe ich gesehen, daß wohl ein Viech (Marder?) im Motorraum war, div. Dreckspuren und Tapser. Ob das aber damit zu tun haben kann???

Nachtrag heute, 2.7.:
Motorstart mit einem kurzen, ziemlich heftig kratzendem Geräusch, dann normal. Anfahren auch noch o.k., aber beim Hoch- wie Runter-Schalten jault und kratzt es. Jetzt lasse ich jedenfalls die Kiste stehen und Montag geht's zum Schrauber. Ich "hoffe" mal auf Kupplung, hoffentlich hat das Getriebe keinen Schlag ab.

Gruss - Martin
 
Nun, mein Schrauber (freie Werkstd.) ist seit heute "am Werk". Er meinte gerade am Telefon, daß es ein recht großer Aufwand ist, das Ding herauszubekommen, Teile der Vorderachse müssen weg usw...

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem, was unten auf der Rechnung steht???

Gruss - Martin
 
Hi Martin !
Mein 9-3(I) kriegt gerade ne neue Kupplung und auch einen Teil der hydraulischen Betätigung neu. Das Getriebe muss sowieso raus, bei mir noch der Turbo und Teile vom Auspuff. Und hier noch und da noch.
Zudem scheint die Werkstatt eher so'n "Nachlegertyp" zu sein. Klasse. Wird mit Sicherheit mehr als nen 1000er weg sein. Ich als Kunde allerdings auch :blbl
Ob beim Seilzug Teile der Vorderachse rausmüssen weiss ich allerdings nicht...
Hoffentlich gehts Dir besser als mir !

Gruss ausm Frankenland

p.s. Wär ich doch in Düsseldorf geblieben, da gibts nen ordentlichen Saabmeister !
 
Das Bild gefällt mir ! Saabfahrer auf den Hund gekommen ! ROFL !!!
 
Tja, und das kurz vor dem Urlaub.... naja, vielleicht besser als IM Urlaub...

Hoffen wir beide, daß dann wieder mal für längere Zeit Ruhe ist. Bin inzw. bei über 153Tkm, dachte eigentlich, das hält alles bis gut 200Tkm, aber leider wohl doch nicht.

Gruss - Martin

Und ja, der Hund zeigt's deutlich ;-))
 
Moin MartinF und 3nach9,

also für den Kupplungswechsel muss logischerweise das Getriebe raus, dazu muss (hier nicht bis ins Detail ausgeführt) beim 902 und 9-3 der komplette Motorträger und das Flammrohr mt Flexrohr beim nonTurbo und das Flammrohr samt Kat beim Turbo raus, danach wird der Motor etwas abgelassen, Getriebe raus Kupplung tauschen und den ganzen Zirkus wieder zusammen,  in einer freien Werksatt sollte das ohne Zusatzarbeiten ca. 650 -700,-€ kosten. Vom Aufwand her ist der Kupplungswechsel beim Polo-2 mit 1,0 Motor natürlich einfacher, aber das kann man nicht vergleichen.
Gruß Axel.
 
Hi,

habe erst die Aktion mit der Kupplung (hydraulisch) hinter mir und bin bei dem Preis fast in Ohnmacht gefallen: 950€, allerdings bei dem in Berlin bekannten "freien" Schrauber. Früher habe ich mir für das Geld ganze Autos mit TÜV gekauft :00000284
Bei dem Preis war allerdings auch Nehmerzylinder mit dabei.

Gruß
 
Hi Olympia !
950 incl. Zylinder passt mit "meinem" Saab-Zentrum in Erlangen zusammen. Der wollte "runde 1000 Euro". Die Kupplung ist aber wohl runter (kann sein, gebraucht gekauft und 120 TKM gelaufen). Kommen wohl noch nen paar 100er dazu :-(( Hoffe nur, dass ich die beim Abbau des Turbos/Auspuffs abgerissenen Bolzen nicht auf der Rechnung finde....
Da fehlt dann wohl die Konkurrenz hier in der Region. Abwarten.

(an)gespannte Grüsse

Dirk
 
Mann ...

... wenn das einmal anfängt, nimmt es wohl kein Ende mehr!

Beim Zusammenbau und Neubefüllung mit Motoröl (hab die in Kürze fällige Inspektion gleich mitmachen lassen) wurde ein Riß in der Ölwanne vom Ablassgewinde ausgehend entdeckt, aus dem es trielt. Interessanterweise ist in dem Gewinde schon ein Reparaturgewinde drin, da war also früher schon mal ein Problem!

Das Glück bei der Sache: dank Hilfe eines Freundes konnte ich einen Alu-Schweisser ausfindig machen, der nur 2 Strassen weiter sowas repariert - drückt mir die Daumen, daß das klappt!!! Was müsste man denn sonst für eine neue Ölwanne berappen?

Gruss - Martin
 
Moin zusammen !
Erstmal Entwarnung vom Rechnungs-Alarm. In den runden 1000 war die Turbo-Aktion einkalkuliert, passiert wohl öfter. Allerdings war jetzt ausser dem Nehmerzylinder (am Getriebe) auch der Geberzylinder (am Pedal) platt. Der ist aber erst vor ca. 1 Jahr gemacht worden.... Hab aber wohl 2 Jahre Garantie auf Teil und Arbeit. Wenn's klappt kriege ich runde 150 Euro zurück, sonst war's nen teuerer Tag gestern....

Keine Ahnung was ne Alu-Ölwanne kostet. Mein seliger 123er Diesel von 1979 hatte eine aus Blech für runde 60 oder 80 DM....

Grüsse !

Dirk
 
So - es ist vollbracht. Wanne geschweisst, alles zusammen, gestern Abend abgeholt.
Kiste läuft wie ein neues Auto. Die Kupplung, die vorher rennmässig schwer zu treten war, geht butterweich, da muss man sich erst mal daran gewöhnen ;-)

Schaden an der alten war übrigens ein ausgebrochenes Stückchen Metallplatte neben einer der 4 Federn, das sich dann zw. Reibscheibe und Druckplatte verklemmt hatte und da auch die üblen Geräusche produziert hat. Der Belag selbst wäre bestimmt noch bis 200Tkm gut gewesen.

Nunja, jetzt erwarte ich die Rechnung, mich wird wohl der Schlag treffen... werde berichten!

Gruss - Martin
 
Mein Schrauber meinte, er könne wohl nicht die ganzen Stunden berechnen, er macht einen Pauschalpreis. Ich denke, mit knapp 1.300,- bin ich noch passabel davon gekommen. Es wurde noch eine kleine Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel gemacht und ein Wasserschlauch repariert, dem ein Marder zugesetzt hatte.

So, jetzt hoffe ich auf weitere, unproblematischere Kilometer...

Gruss - Martin
 
Hallo!

Hab für meinen 900i 16V Bj.92 ne neue Kupplung einbauen müssen,(hab auch schon 245000km auf dem Tacho) Habs direkt bei SAAB in Leipzig wechseln lassen (Super Service!!!) und hat mich nur 490 Euro gekostet,kratzt aber immer noch beim R-gang einlegen,werd mal nach einen neuen Getriebe fragen müssen :))

MfG anka
 
Zurück
Oben