Kühlerundicht

hey jetzt mal klartext hier, ich würde nie kühlerdicht einfüllen, wenn mein kühler undicht ist, ich hab das zeug bei mir reingeknallt und zwar genau einmal und einmal bei nem kumpel von mir, und zwar weil der Wärmetauscher undicht war (wie bei nostra) ich hab kein geld für ersatzteile ? laber, ich hab schon das 3. getriebe in dem auto drin und x tausend euro für ersatzteile ausgegeben also was soll das? ich mach meine sachen ordentlich hab nix zu verbergen also was soll das von wegen pfuscher.
bars leaks ist ausserdem laut mehreren leuten in alt.autos.saab (groups.google.com hilft) das einzige kühlerdicht was dir die kühlkanäle selber nicht zusifft, bars leaks heilt auf keinen fall eine kaputte ZKD, aber für einen siffenden wärmetauscher ist es auf jeden fall einen versuch wert, übrigens hab ich mittlerweile rausgefunden, dass die wasserpumpe undicht ist, spielt jetzt aber keine rolle mehr, der saukarren wird geschlachtet
 
Ok werde mir einen neuen Kaufen!!!
Aber wer oder was ist Flenner
Händler ???
Hersteller ???
Adresse ???
Dank an alle die geantwortet haben
 
adrian900-I schrieb:
Ok werde mir einen neuen Kaufen!!!
Aber wer oder was ist Flenner
Händler ???
Hersteller ???
Adresse ???
Dank an alle die geantwortet haben

Flenner:

www.skanimport.de

Anrufen, Katalog schicken lassen, oder auch gleich bestellen.

Gruß,

Erik
 
adrian900-I schrieb:
Ok werde mir einen neuen Kaufen!!!

wagen oder kühler? :lol:

adrian900-I schrieb:
Aber wer oder was ist Flenner

uiiii, das ist aber saabisches basiswissen, skandix oder skanimport (=flenner) muss man kennen, wo soll man sonst teile kaufen? ;-)

viel erfolg!
 
neuer ölkühler

hallo leute,

habe gestern versucht bei flenner einen neuen ölkühler zu orten.
wollte den angepriesenen "nissens" (...jl 900) haben.
nun das die üble nachricht: er ist nicht mehr lieferbar! flenner hat direkt bei direkt bei nissens angefragt.
so ein verd..... mist (jörg du scheinst einen der letzten abbekommen zu haben)
flenner meinte man könnte versuchen einen 9000er ö- kü. einzubauen... (was meint ihr?)
ich werde jetzt mal versuchen einen neuen bei einem entsprechenden vertrieb/ werkstatt zu bekommen und notfalls muss es eben ein gebrauchter sein denn ich bin nicht in der stimmung über 400€ für einen neuen von saab zu zahlen.
oder habt ihr noch ne idee wie ich an das teil kommen könnte?

seid gegrüsst,

oliver
 
oli,
ich dachte, wir reden über den wasserkühler?
frag mal tim wg. ölkühler.
 
Re: neuer ölkühler

olili schrieb:
oder habt ihr noch ne idee wie ich an das teil kommen könnte?

Ich kümmere mich mal darum
edit:--oder meintest Du den Ölkühler??
 
ÖL kühler

@ jörg und klaus:

sorry, grosses missverständnis!!

ich brauche einen ÖL- kühler!
 
kannst doch einen x beliebigen nehmen solange der angebaut werden kann......
 
@ adrian: wenn der kühler an mehreren stellen leckt gibts nur eins: raus mit der giesskanne und a rua is :bounce: :bounce: :bounce:
 
Hoffentlich sagt jetzt niemand Barleaks ins Öl schütten lacher :jump: .

Spaß beiseite aber dieses Kühlerdicht thema hat ja die gleiche Brisanz wie welches Motoröl ist das Richtige und welche Servoflüssigkeit ist die richtige. Endet in ednlosen Diskussionen mit mehreren festgefahrenen Meinungen :cussing: :frust: :00000410: .

Aber am Ende haben wir uns dann alle wieder lieb :lol: :00001734:

Na denn

Übrigens hat man auch viel Siff im Kühlkreislauf, wenn man das Zeug nie wechselt (ui neues Thema :casanova: )

Grüße
 
Letzte Woche Kühler erneuert.Der Wagen würde ab 180 recht warm.Und was soll ich sagen, mit dem Alukühler brauch ich wohl eher einen 89° Thermostat, weil er jetzt so schön kühl läuft.Der alte Kühler war ein Blechteil und sah von vorne, wo er ja super einsehbar ist mit AC Kondenser ziemlich übel aus.Sehr gut angelegtes Geld!
 
Hallo!

Ja, das kann ich bestätigen:

Habe neuen Kühler eingebaut und hatte noch das 89°-Thermostat vom Winter drin. Auch bei sommerlichen Temperaturen bleibt die Temperaturanzeigenadel stur in der Mitte stehen, egal ob Vollgas oder Stau... :daumenhoch:

Grüße,

Erik
 
Ist ja schon gut, gleich, nachdem ich die EGS-Nachrüstung verdaut habe, gibts nen neuen Kühler. Und Dämpfer, Dichtungen, Scheinferferwascher, Mike Sanders-Kur, eine Neulackierung, ein neues Dach... und dann fährt mir ein Depp rein....
 
@Petersaab,
wo hast Du Dein EGS gekauft? Wird aktuell auch bei ebay recht preisgünstig angeboten; aber der B 212-Motor ist leider nicht erwähnt.
Gruß Helmut
 
Fehlendes Basiswissen

Sorry aber das Wissen war bisjetzt noch nicht nötig. Ausser dem relais Fürs Fernlicht (gab es günstig gebraucht beim örtlichen Saab Händler) war noch nichts defekt.
Glückskauf!!! Topp gepflegtes Rentnerexemplar scheckheft gepflegt. Um so erstaunlicher das dann bei Km Stand 86000 der Kühler undicht wird.
Aber wie bereits gesagt trotzden Danke an alle für den Tipp.
Bye
 
@helmut
ich hab den Wedde- Kit gekauft. da gibts den Zusatz, dass das Ding baugleich auch für die B212 Maschine ist. Der Service bei Wedde ist sehr lobenswert. Die faxen die Bestätigung notfalls direkt zum TÜV/DEKRA, aber im allgemeinen ist der Zusatz am normalen Typgutachten drangeheftet. War bei mir nicht so, habe es mir dann extra schicken lassen, was nach zweimaligem "erinnern" dann auch geklappt hat.
Gruß Petersaab
 
Zurück
Oben