Kraftstoffdruck: Motor aus, schon fällt er ab

Registriert
04. Okt. 2004
Beiträge
2.380
Danke
493
Mal eine Frage an die Experten: Ist es normal, dass der Kraftstoffdruck - obwohl er er bei laufendem Motor "normal" hoch ist - stark abfällt, sobald man den Motor ausstellt?

Fahrzeug ist T16S mit LH 2.4, roter Box und einem auf 3,3 bar abgedrückten Benzindruckregler. Wir haben ein Manometer zwischen die Fuel Rail und den BDR gehängt, um so zu kontrollieren, ob der Benzindruck in Ordnung ist. Ergebnis war, dass der Druck im Leerlauf irgendwo bei 2,9 bar stand, bei ca. 3000 U/min im Stand dann aber schon Richtung 3,3 bar kletterte und sich dann bei etwa 3,1 bar befand. Ist das gut so, oder muss immer 3,3 bar anliegen? Wieviel Druck macht eine "gesunde" Pumpe eigentlich?

Merkwürdig kam uns aber vor, das der Benzindruck nicht gehalten wurde, sobald wir den Motor abgestellt haben. Müsste er nicht stehenbleiben? Ich denke in der Kraftstoffleitung ist ein Kugelventil, dass genau dafür sorgen soll? Wenn das so stimmt, welche potentiellen Fehlerquellen gibt es? Eben dieses Kugelventil? Den BDR (obwohl der ja offenbar Druck von > 3 bar mitmacht)? Die Einspritzventile würde ich ausschliessen wollen, denn die haben wir geprüft: Da tropft nichts nach. Sonstige Fehlerquellen?
 
Pumpe macht max. 6 bar. RSV ist direkt im Eckanschluss zur Pumpe, und sorgt für Konstante zwischen Pumpe und BDR. Abfallen zwischen BDR und Ventilen bei Ausschalten Steuergerät ist normal. 3.3 bar BDR max. ist für eine Lucas okay, für eine Bosch 2.4 zu viel. Für Standardequipment und normalen Ladedruck (Lader) reichen 2.8 bis max. 3.0. Über 3.2 wirds kontraproduktiv. Der Sprit vermengt sich mit dem Motorenöl und killt irgendwann den Lader.
 
Danke für die Antwort. Klar ist mir jetzt zumindest, dass ich in der Spitze deshalb keine 3,3 bar Druck gesehen habe, weil mein BDR nur auf 3,0 bar abgedrückt ist. Das hatte hft seinerzeit gemacht, und der wird's wohl wissen. Die 3,3 bar hatten sich irgendwie bei mir im Kopf festgesetzt, stimmen aber wohl nicht. 'tschuldigung für die Verwirrung.

Dank auch für die Bestätigung des Rückschlagventils. Unklar ist mir allerdings, warum der Druck bei Ausschalten des Steuergeräts abfällt. Wo geht der denn hin, wenn da ein Rückschlagventil ist? Oder öffnet das wieder, wenn das Steuergerät ausgeschaltet wird?
 
Zurück
Oben