Klimaanlage R134a - Kältemittel bei ebay

@helmut-online: Kurze Antwort zu Deinem Postscriptum: Logisch begündeter Vorschlag der Saab-Werkstatt, wegen der drastisch verkürzten Verweildauer des Kältemittels und der erfolglosen Lecksuche mit den dort angewendeten Methoden, nachdem auch andere Klima-Werkstätten N² oder Formiergas wegen geringer Erfolgsaussicht abgelehnt hatten. Die übigen Beiträge hier und die Freds von Klaus legen nahe, daß der Sanden schon sehr verdächtig sein könnte, aber ich wüßte das gern gesicherter:
https://www.saab-cars.de/threads/klimakompressor-ueberholen-wo.42073/page-4
Ich habe meine Frage wegen der Aktualität hier dran gehängt, auch wenn`s genauso oder besser in das hier zitierte link gepaßt hätte.
 
Ob das in Australien verwendet wird ist ziemlich unerheblich. In den USA ist es beispielsweise verboten. Grundsätzlich kann man mit allem kühlen und heizen, was sich vom gasförmigen unter Druck in den flüssigen Zustand versetzen läßt.
Ich würde Propan/Butan nicht unbedingt in der Nähe glühend heißer Autoteile verwenden wollen. Jedoch, wer darauf Wert legt, seinen Saab bei Gelegenheit abzufackeln....
Bei einer stationären Klimaanlage hätte ich hingegen keine Bedenken.

Im Motorraum sieht es natürlich mit Zündquellen anders aus als stationär. Allerdings fackelt auch der Saab ab, wenn das Kraftstoffsystem undicht wird, und die Walbro einen halben Liter Benzin alle 15 Sekunden in den Motorraum bläst. Einen halben Liter R290 würde man auch in einen 9000 einfüllen. Ich würde dann aber einen Schlauch am Sicherheitsventil vom Kompressor anschliessen und das Ende möglichst weit nach außen legen. Das der mal Druck ablässt hatte ich schon. Und vielleicht auch nur mit einem neuen Verdampfer, damit der garantiert nicht undicht werden kann und man das Gas dann im Innenraum hat.
 
Ich würde allerdings mal vermuten, daß die Verwendung von Propan/Butan in der Klimaanlage im Zweifel zu erheblichen Problemen bei der Versicherung führt. Jedoch, jeder wie er mag.
 
@troll13; natürlich ist eine Wellendichtung konstruktiv immer eine unvermeidliche Schwachstelle. Hilft aber auch nicht weiter.
 
Bei schleichender Undichtigkeit tritt immer auch Öl aus. Heißt beispielsweise, die Schläuche sind leicht ölig und das Öl kommt wieder auch nach Reinigung. Wenn der Simmering des Kompressors Kühlmittel durchläßt, muß an dieser Stelle auch Öl austreten.
 
@helmut-online: Kurze Antwort zu Deinem Postscriptum: Logisch begündeter Vorschlag der Saab-Werkstatt, wegen der drastisch verkürzten Verweildauer des Kältemittels und der erfolglosen Lecksuche mit den dort angewendeten Methoden, nachdem auch andere Klima-Werkstätten N² oder Formiergas wegen geringer Erfolgsaussicht abgelehnt hatten. Die übigen Beiträge hier und die Freds von Klaus legen nahe, daß der Sanden schon sehr verdächtig sein könnte, aber ich wüßte das gern gesicherter:
https://www.saab-cars.de/threads/klimakompressor-ueberholen-wo.42073/page-4
Ich habe meine Frage wegen der Aktualität hier dran gehängt, auch wenn`s genauso oder besser in das hier zitierte link gepaßt hätte.

Ich antworte mal hier, auch wenn es besser in den anderen Thread passen würde. Vielleicht kann ein Moderator es verschieben?
Wenn alle Schläuche erneuert wurden, wäre die Frage welche O-Ringe verwendet wurden. Bei einem der etablierten Händler hatte ich mal welche für den Trocknertausch bestellt. Die waren "Hausmarke". Ich hatte auch noch einen "Original Saab" da und die "Hausmarke" hatten einen etwas kleineren Schnurdurchmesser. Das kann schon zu einer schleichenden Undichtigkeit führen. Und beim Material sollte es HNBR sein. Normale O-Ringe sind aber aus NBR, was in Klimaanlagen zu schnell altern würde = undicht werden. Da es von Saab keine Infos zu den Maßen gibt, hatte ich alle Ringe einmal bestellt und vermessen und mir dann die passenden Ringe extra für die Klimaanlage von Hella jeweils im 10er Pack gekauft - für ein zenhtel des Saab Preises. Leider kann man einen leicht undichten O-Ring nicht lokalisieren. Oder es ist doch der Kompressor. Wobei es da neben dem Wellendichtring auch noch den großen O-Ring für den Deckel auf der Anschlussseite gibt.
 
Nochmals; es tritt immer auch Öl aus - ist halt manchmal schwer zu erkennen.
 
Zurück
Oben