Klima Bedienteil Ausfall Lüfter tot

Registriert
23. Dez. 2006
Beiträge
61
Danke
5
SAAB
9-3 I
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Hallo,
ich habe seit Freitag Abend ein Problem mit meinem Saab 9-3 BJ.99 2.0I

Das Display des Klimabedienteil tut seinen Dienst schon länger nicht mehr so wie es soll bis es irgendwann komplett ausfiel.
Hat mich nicht wirklich weiter gestört da sonst alles richtig funktioniert hat. Am Freitag Abend stellte ich fest das der Lüfter der Klimaanlage überhaupt nicht mehr läuft. Weder in der Autofunktion noch manuell ließ er sich steuern. Da das Display mir nichts mehr anzeigt kann ich auch keinen Fehlercode oder etwas in der Art sehen. Die Heizung an sich funktionniert noch, jedenfalls spüre ich deutlich Wärme an den Lüftungsschlitzen wenn ich die Temperatur hochstelle. Aus den Schlitzen kommt nur kein Luftzug und der Lüfter gibt keinen Laut von sich. Ich hatte meine Hoffnung noch auf die Umluftfunktion gesetzt. Dachte vielleicht ist sie Aktiviert und es kommt nicht mal Fahrtwind ins Auto durch die Lüftung. Knopf mehrfach gedrückt, hat nicht geholfen.

Die "Klima-Sicherungen" welche sich im Kasten auf der Fahrerseite "hinter" der Tür befinden habe ich gerpüft. Sind alle Heile.
Das Bedienteil ausgebaut und die Steckkontakte gecheckt, alles gut, keine Korrosion.
Viel mehr ist mir nicht eingefallen.
Laut Suchfunktion soll ein Regler gerne mal ausfallen. Wo sitzt der denn genau und wie kann ich den Durchmessen ob er OK ist?

Ich musste mit dem Auto knappe 400km nach Hause fahren ohne Heizung und jetzt jeden Tag damit zur Arbeit.
Dazu kommt noch mein permanent nasser kofferraum wo ich zur Zeit auf die Ersatzteile warte. Wenigstens konnte ich das Scheiben beschlagen mit der Klima bzw. Lüftung noch verhindern. Aber jetzt geht das auch nicht mehr.

Das Auto hat jetzt knapp 262tkm runter und mich auch nie wirklich im Stich gelassen.
Gemacht werden muss so langsam einiges, das ist mir klar. Nur wenn jetzt noch ein Klimabedienteil für viel Geld neu muss, kann ich mir fast gleich überlegen ob ich das Auto nicht aufgebe, was ich ungern täte. Von meinem letzten 900II habe ich mich mit 358 tkm getrennt. Hatte die Hoffnung diesen jetzt auch so lange behalten zu können.

Bitte helft mir meine guten Weggefährten noch eine Weile zu erhalten. :smile:

Vielen Dank schon mal.

Gruß

NismoScooby
 
Nimm das Klimabedienteil mal raus und putze die kontakte und evtl, noch ein wenig kontaktspray benutzen.
Hatte selbes Problem im Tiefsten winter bei -20grad, nun läuft das Klimabedienteil wider.
 
Hi,

lies Dir mal diesen Thread durch, der hat mir auch geholfen:
http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-...rischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.html

Kurzanleitung:
Handschuhfach und Beifahrerseitenverkleidung links abbauen.
Dann kannst Du links direkt in die Mittelkonsole und gerade vor auf das dicke Lüftungsrohr schauen.
Die Beifahrerlüftungsdüse (rechts neben dem Airbag) vorsichtig an den vier Rastnasen lösen und nach vorne aus dem Armaturenbrett herausdrücken.
Dann das dicke Lüftungsrohr herausnehmen.
Unten links um Fußraum sitzt hinter einer schwarzen Verkleidung die Steuerung für den Lüftermotor.
Das Kabel der kleinen Box geht nach oben und dort an einen Stecker, der dort ganz bescheiden befestigt ist.
Ich hatte das Lüftungsrohr zunächst nicht ausgebaut und mir an dem Stecker fast alle Finger abgebrochen.
Ohne das Lüftungsrohr müsstest Du den Stecker eigentlich gut auseunander bekommen und auch aus der Halterung bekommen.
Dann die kleine schwarze Box auseinanderbauen wie im oben verlinkten Thread beschrieben.
Das ist diese Box:
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...eblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1019700/

Der große Transistor war es bei mir. Seit dem Tausch funktioniert die Lüftung wieder problemlos.

Tipp zum Testen: Die schwarze Box wieder ganz zusammenbauen, damit der Transistor genügend Kühlung hat. Erst dann testen. Dabei nur kurz testen, denn auch so wird die kleine Metallplatte richtig schön warm. Erst wenn die Box wieder an den Metallklotz geschraubt ist, würde ich damit Strecke fahren.

Viel Erfolg wünscht
Henning
 
@HenningP.
Vielen Dank für die Tips.
Hab morgen einen Termin bei Saab zum Fehler auslesen.
Wenn da rauskommt das der regler kaputt ist fahre ich gleich weiter zu Conrad und hole mir das Lötzeug und den Transistor.
Sollte er es doch nicht sein, hab ich nicht viel Geld ausgegeben und den Transistor hier in Reserve liegen für Vaters Cabrio :biggrin:

Ansonsten falls es das Bedienteil ist, kam mir eine Idee.
Bei meinem alten 900II war mal der Wärmetauscher für die Heizung, weil ein Scherzkeks bei dem Auto mal Kühlerdichtungsmittel benutzt hatte.
Über Ebay habe ich dann günstig einen bekommen der effektiv aus England kam (Rohre für Wasserzuleitung Seitenverkehrt gebogen). Kann ich da nicht auch ein Bedienteil auch England verwenden? Elektronisch sollen die doch gleich sein. Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit gemacht?
 
Bei der ACC gibt es nicht mal verschiedene Sprachen umzustellen. Warum sollte es nicht gehen. Oder eben das alte nach England zur reparatur schicken wenn es nur um fehlende Anzeige geht, Stichwort Pixelfehler. Langer Thread in Technik allgemein.
 
@Flemming
Danke für den Hinweis.
Mit Pixelfehlern bzw. defektem Display kann ich Leben. Das wollte ich eh in England reparieren lassen wenn ich das Auto nicht mehr jeden Tag brauche. Natürlich nur falls es nicht am Bedienteil selber liegt. Ansonsten hole ich mir dann gleich eins von da drüben rüber. Die Lüftersteuerung haut überhaupt nicht hin. Es kommt keine warme Luft in den Innenraum. Zur Werkstatt schaffe ich es heute auch nicht mehr. Ich glaube ich besorge mir die Teile zum Widerstand reparieren, und versuche mein Glück.
 
Was kannst du denn messen? Sonst mal am Regler messen, was da ankommt und abgeht. Es hatte auch schon mal jemand einen defekten Stecker am Lüftermotor. Weiß nur nicht mehr ob das hier war oder ein 9-5.
 
Besser spät als nie :smile:
War ein defekter Regler. Hatte mir einen bestellt und werde den alten bei Zeiten reparieren und als Ersatz fürs Cabrio hinlegen, vom km-Stand her wird der bald dran sein. :biggrin:
 
Zurück
Oben