Klappern der Hydros

...seh ich ja ähnlich - nach 324.000 bei mir - gestehe ich der dame auch das ein oder andere klappern zu...:rolleyes: hoffe ja, nach erfolgtem zerlegen und wiederzusammenbau, mich dem klapperfreien zustand zumindest deutlich annähern zu können...:rolleyes:
 
Und schon gefahren?

HFT Probefahrt?

:redface:
 
Und schon gefahren? HFT Probefahrt? :redface:

naja, nachdem die junx von hft freitagmittag den ölwechsel gemacht haben, während ich noch wesentliche gegenstände wie CDs und den regenschirm ins cabrio umgepackt habe (das ich dann mit nach hause genommen habe), denke ich mal, dass horst inzwischen mal damit gefahren ist. oder das spätestens am montag macht, wenn es gilt, mit meinem auto diverse ersatzteile von A nach B zu schaffen oder zum essen zu fahren oder so... :smile:

ergebnisse habe ich noch keine, der wagen soll am dienstag nach mainz überstellt werden. das ist - service. :redface:
 
denke ich mal, dass horst inzwischen mal damit gefahren ist. oder das spätestens am montag macht, wenn es gilt, mit meinem auto diverse ersatzteile von A nach B zu schaffen oder zum essen zu fahren oder so... :smile:

Du hats ihn hoffentlich vollgetankt übergeben, sonst leidet die gute Laune.
 
Hallo Zusammen,
so leichtes Klappern der Stössel habe ich auch ab und zu mal. Woran erkennt man eigendlich bei ausgebauten Hydrostösseln das diese defekt sind? So auf verdacht tauschen ist ja nun bei 16 Stück recht teuer.
Mir ist bei meinem 16 V 900er /91 Cab. zur Zeit 390 t KM aufgefallen das sich die Einspritzdüsen durch relativ lautes tickern bemerkbar machen.
Zudem hatte ich vor Jahren mal ein Klappern im Motor das sich wie folgt darstellte.
Nach ganz normaler Fahrt, auch länger am Stück 400 km, Fahrzeug vor Garage gestellt, Motor aus. Dann nach ca 4 Std. Motor gestartet, alles o.k. auch kein klappern, nur kurz in die Garage gefahren und wieder Motor aus.
Nach weiteren ca. 12 Stunden Standzeit, Motor gestartet, spring gut an und macht dann sehr starke klappergeräusche, so als wenn ein oder mehrere Pleullager def. wären.
Nachdem ich dann Pleul und Kurbelwellenlager ersetzt habe kam dieses klappern nicht mehr. Alles oberen Lagerschalenhälften waren doch schon recht abgenutzt.

Gruß Kalle
 
also: alles fein! es scheint das öl gewesen zu sein - hft hat jetzt 0W-40 vollsynth reingetan (fragt mich bitte nicht nach der marke!) und es herrscht traumhafte ruhe. auch nach der wilden hatz eben auf der A3 (bad honnef-wiesbaden) klappert nüscht und die öltemperatur geht max. auf 100° rauf.

wieso aber das teilsynth. 10W-40, das ich in den letzten fünf jahren drin hatte (nein, nicht fünf jahre lang dasselbe, sondern alle 10.000 km neues - bevor einer glaubt, er müsse 'nen witz machen :tongue:), plötzlich zu hydroscheppern und autobahn-öltemperaturen von 120° und mehr geführt hat, mag erklären, wer das öl hergestellt hat...

und damit: danke für die aufmerksamkeit. spannender fred bis hierher. :smile:
 
Hallo,

ich kenne das Phänomen allerdings nur von vielen 9000ern, die ich geschlachtet oder wiederaufbereitet habe,
Ölwechsel mit passendem Markenöl
und das Klackern war Geschichte, schlimmstenfalls hat man es 2-3 sec nach dem Anspringen des Motors noch gehört, dann war Ruhe.....

Gruss
Saab Stock Car

Q.E.D. wie der Lateiner sagt.....:biggrin:

für alle die Asterix und Obelix nicht gelesen haben, die Übersetzung :

was zu beweisen war....

Gruss
Saab Stock Car
 
also: alles fein! es scheint das öl gewesen zu sein - hft hat jetzt 0W-40 vollsynth reingetan (fragt mich bitte nicht nach der marke!) ....... :smile:

Hallo WI-JX800 (&hft),
ich frage trotzdem mal: welche Ölmarke hat hft reingetan??
Bei mir steht nun, vor dem Winterschlaf, auch noch ein Ölwechsel an, dabei würde ich gerne von Deiner Positiven Erfahrung profitieren (fahre die letzten Jahre 0w40 vollsynth. eines schweizerischen Herstellers, aber da ich nun wieder in D weile, könnte ich auch mal 'deutschel' Öl reintun.. ein bisschen klackern habbich auch...)

Danke und Gruss

lupus_ch
 
@lupus_ch: tust du cheffe hft selber fragen...? ich weiß es wirklich nicht. cheffe isse sich hier in forum, tust du cheffe kenne, heh? :tongue:
 
Danke ich fahre auch das Mobil S10W 40 und habe auch ab und an klappern, tritt aber erst ab 4000km nach Ölwechsel auf und im Winter die ersten 2 - 3 minuten.

Werde dann auch wechseln.:smile:
 
Ich habe noch eine Frage an den Fachmann.

Mobil gibt folgendes oil an für den Saab 900 Tu Bj. 88

:eek:

Öl anfrage bei Mobil für den 900 TU 16V 1988

top_logo.gif
spacer.gif
Current Vehicle: Year:
spacer.gif
1988 Make:
spacer.gif
Saab Model:
spacer.gif
900 Engine Type:
spacer.gif
4cyl. 2.0Liter Turbocharged
spacer.gif
Mobil 1 Extended Performance 10W-30
Mobil 1 Extended Performance 10W-30 fully synthetic motor oil is designed for today's longer service intervals. It provides guaranteed performance and protection for 15,000 miles or one year. Mobil 1 Extended Performance products with the Advanced SuperSyn System contain extra performance additives to help deliver outstanding engine protection.
spacer.gif
Mobil 1 High Mileage 10W-30
A fully synthetic motor oil, Mobil 1 High Mileage 10W-30 is designed especially for higher mileage engines where conventional oil has been used. It reduces the sludge and deposits that conventional oils can leave behind.
spacer.gif
Mobil 1 10W-30
A fully synthetic motor oil, Mobil 1 10W-30 with SuperSyn Technology, exceeds warranty requirements for gasoline engines where an API certified oil is specified. Mobil 1 is recommended by leading car manufacturers as initial fill.
spacer.gif
Mobil 1 0W-30 Advanced Fuel Economy
For improved fuel economy, consider using Mobil 1 0W-30 Advanced Fuel Economy which is engineered to deliver outstanding engine protection and to offer improved fuel economy in vehicles where SAE 0W-30, 5W-30 or 10W-30 oil is recommended.
spacer.gif
Mobil Clean 7500 10W-30
Mobil Clean 7500 10W-30 is a synthetic blend motor oil designed to exceed engine warranty requirements. It delivers guaranteed performance and protection for up to 7,500 miles or 6 months, whichever comes first. Mobil Clean 7500 has 18 percent more cleaning agents than Mobil Clean 5000 to keep your engine cleaner longer.
spacer.gif
Mobil Clean High Mileage 10W-30
Mobil Clean High Mileage 10W-30, a conventional motor oil, is designed for vehicles with more than 75,000 miles. It delivers proven protection of critical engine parts from lubricant-related failure for 5,000 miles or six months, whichever comes first. Mobil Clean High Mileage includes seal conditioner to help prevent leaks in high mileage engines.
spacer.gif
Mobil Clean 5000 10W-30
Mobil Clean 5000 10W-30 is a conventional motor oil that delivers proven protection of critical engine parts from lubricant-related failure for 5,000 miles or six months, whichever comes first. It is designed to exceed most engine warranty requirements.


Soweit mir klar ist sollte beim 0-40 der abgedeckte Temperaturbereich nun größer sein.

Hier sind beide Datenblätter.

Oder haben neue Zusammensetzungen alte Viskositätstabellen überholt?
 

Anhänge

  • glxxenpvlmomobil_1_10w-30.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 7
  • glxxenpvlmomobil_1_0w-40.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 9
och man - einmal reicht doch dein "erguß" von mobil, deine anfrage betreffend...:frown:
 
Ist doch nur einmal :cool:
 
Hi,
hab diesen Fred wohl verpasst. Wollte nur bestätigen das sich seid dem Wechsel (nun ca.2500km) zu Mobil Formula S 10w40, im 901er, auf den ersten Kilometern, neuerdings die Hydros klappern. Ich werde wohl im Laufe der Woche ein vollsyn. 5w40 probieren. Sollte ich den Filter dabei nochmals wechseln?

grüße
 
:cool: Shit happens.... ich wechsel deswegen auch auf 0-W40 Mobil Vollsynth.

Das 5er von Mobil ist nur Teilsynth. und deshalb nicht zu empfehlen.

Marbo fährt zum Beispiel ein 5W 40 von Fuchs.

Von Texaco gibt es auch ein 5W 40 VS:cool:
 
Ja, es nervt tierisch.:cool:
Ich hab jetzt in letzten beiden Tagen, beim morgendlichen Start aus der beheizten Tiefgarage, beobachten können das es nicht auftritt, wohl aber wenn es Abends bzw. Nachts aus der kühlen Garage irgendwo hingeht.
Werd mal schauen was sich hier auftreiben lässt, zwischen 5w40 von shell oder gar das 0w40 von Mobil.
Bericht folgt... :smile:
 
Zurück
Oben