Veröffentlicht 2. Mai 20187 j Bei meinem 900 sind heute der Gesamtkilometerzähler und der Tageskilometerzähler ausgefallen. Sie zählen jedenfalls beide während der Fahrt nicht weiter. In der Suche habe ich nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.
2. Mai 20187 j Keine Ahnung, wie häufig oder typisch das ist - aber vielleicht einfach Welle gelöst (oder gebrochen)? Die ist nur mit einem Klip am Tacho befestigt - vielleicht hat der sich gelöst? Schau dir doch erstmal deren Anschluss durch die linke LS-Öffnung an... Ansonsten kenne ich dazu nur diese Zahnrädchen-Thread: https://www.saab-cars.de/threads/tageskilometer-wegstreckenzaehler-ohne-funktion.18817/ https://www.saab-cars.de/threads/wie-krieg-ich-die-tachonadel-runter.7231/#post-127506 Bearbeitet 2. Mai 20187 j von patapaya
2. Mai 20187 j Ja klar - das hätte ich ja im Umkehrschluss voraussetzen müssen, dass der Tacho geht, wenn er nicht mit erwähnt ist - zu kurz gedacht (hab noch nicht ausgeschlafen ), also vergiss die Welle (wäre ja auch zu einfach gewesen)! Bleiben die anderen beiden verlinkten Threads...
2. Mai 20187 j Da hat sich entweder die Mechanik im Inneren verkeilt oder ein Zahnrädchen dreht sich lose auf der Welle. Habe ich schon mehr als einmal repariert im Laufe der Jahre. Eine Reparatur ist aber nur für Feinmotoriker geeignet. Ansonsten empfiehlt sich der Austausch gegen ein Gebrauchtteil. Die oben verlinkten Themen sind die relevanten Fundstellen.
3. Mai 20187 j Das selbe Problem hatte ich auch. Ich bin zu https://www.classic-instruments.de/ gegangen. Es war so wie "j1sende" sagt: ...ein Zahnrädchen dreht sich lose auf der Welle. und musste dann auch ausgetauscht werden. Die Reparatur wurde allerdings sehr teuer und es lohnt sich nach meiner Erfahrung einen Ersatztacho zu besorgen.
3. Mai 20187 j Autor Mein 900 ist ein US-Modell mit km/miles, Wegdrehzahl 1.05. Daher passt kein hiesiger Ersatz. Ich habe aber vor einiger Zeit mal in USA einen passenden Ersatz-instrument-cluster gekauft. Den werde ich in meiner Werkstatt einbauen lassen und in USA Ausschau nach einem weiteren Ersatz-cluster halten. Jedenfalls Dank für die Hinweise.
3. Mai 20187 j Da passt auch ein km-Tacho rein. Ich würde nun nicht unbedingt noch so ein Instrument besorgen, es sei denn Du bevorzugst den Mls-Tacho...
3. Mai 20187 j Autor Lt. EPC haben die US-Tachos eine andere Wegdrehzahl als GB, Jap o.ä. Ich habe gerade in der US-Bucht einen für knapp 80 USD inkl. Versand gekauft.
3. Mai 20187 j Stichwort „andere Wegdrehzahl“ Die ist doch „nur“ dafür verantwortlich wo der Zeiger bei einer bestimmten Tachowellendrehzahl steht, oder? Und diese Drehzahl dürfte unabhängig vom verbauten Tacho sein. Wenn ich die Bilder von mls- und km/h-Tachos in der Suchmaschine vergleiche sitzt beispielweise die 200km/h-Markierung an unterschiedlichen Stellen. In meiner Vorstellung sollte dies dann die Wegdrehzahl ausgleichen. Gut, Du hast schon jetzt einen anderen. Aber ein km/h-Tacho, baujahr- und motorisierungsgerecht, sollte eigentlich auch funktionieren. Oder mache ich da grade einen grundsätzlichen Denkfehler?
3. Mai 20187 j Die Wegstrecke wird auch falsch gezählt, wenn die Anpassung nicht stimmt. Warum das allerdings differieren sollte verstehe ich nicht, Radumfang und Diff sollten doch gleich sein?
3. Mai 20187 j Genau. Wenn sich die Tachowelle bei gleicher Geschwindigkeit gleich dreht, besteht der Unterschied nur im Tacho selbst. Es würde mich wundern, wenn Fahrzeuge mit Meilentacho eine anderen Antrieb an Getriebe hätten.
3. Mai 20187 j Da der Antrieb mit zum Getriebe gehört, müßte es dazu gesonderte Getriebe-Teilenummern geben. Dieses schließe ich aus.
3. Mai 20187 j Die "Wegdrehzahl" (oder wie das auch immer heisst) dürfte abhängig von der Einheit der Anzeige sein. Da sich englische un amerikanische Meilen unterscheiden, macht es Sinn, wenn sich die "Wegdrehzahl" für GB und USA unterscheidet. Eine unterschiedliche Wegdrehzahl bei gleichen Einheiten ließe sich über Unterschiedliche Anzahl der Zähne am Antrieb der Tachowelle erreichen. Das Problem der hängenden Kilometerzähler ist eigentlich altbekannt. Im Normalfall geht es vom Tageskilometerzähler aus. In der Anfangsphase lässt es sich gelegentlich damit überbrücken, dass man den Tageskilometerzähler nullt. Meist bleibt er dann aber bei der gleichen Stellung wieder hängen. Es gibt hier irgendwo einen Thread, in dem (ich glaube) Gerd die Problematik mit Detailfotos beschreibt. Ob da auch eine brauchbare Reparaturanleitung dabei ist, kann ich mich nicht mehr erinnern.
3. Mai 20187 j Die "Wegdrehzahl" (oder wie das auch immer heisst) dürfte abhängig von der Einheit der Anzeige sein. Da sich englische un amerikanische Meilen unterscheiden, macht es Sinn, wenn sich die "Wegdrehzahl" für GB und USA unterscheidet. ....... Joa, der km-Tacho hat w=0,64, was einem Umrechnungsfaktor von 1,640 ergibt (1mile = 1,609km). Wenn jetzt noch die Tachovoreilung in den USA nicht gebraucht wird, dann isses sehr plausibel.
4. Mai 20187 j Lt. EPC haben die US-Tachos eine andere Wegdrehzahl als GB, Jap o.ä. Ich habe gerade in der US-Bucht einen für knapp 80 USD inkl. Versand gekauft. Der Meilentacho ist natürlich Geschmacksache, ich hätte die Chance zur Umrüstung auf die Kilometeranzeige genutzt. Mit etwas Glück hätte sich vielleicht sogar ein Exemplar mit passene km-Stand gefunden.
4. Mai 20187 j Das Problem hatte ich vor einigen Jahren auch, habe den Tacho hier http://www.tachometer-stelzle.de/index.php reparieren lassen. Habe ca. 50 Euro gezahlt. Seit dem wie neu und die Voreilung ist geringer. :-) Suche doch einfach nach Tachometerreparatur und frage ein paar Betriebe an.
4. Mai 20187 j ... Seit dem wie neu und die Voreilung ist geringer. :-) Das wäre in der Tat eine Option, manche "neueren" 900-Tachos eilen stark vor, bei Maximaldrehzahl steht z.B. die Nadel meines 1991er 16S (lange Übersetzung, 16") am Anschlag das sind ca.10% zuviel.
4. Mai 20187 j Das wäre in der Tat eine Option, manche "neueren" 900-Tachos eilen stark vor, bei Maximaldrehzahl steht z.B. die Nadel meines 1991er 16S (lange Übersetzung, 16") am Anschlag das sind ca.10% zuviel. Super ! Deshalb komme ich mir immer so schnell vor
4. Mai 20187 j Das kann auch am Reifenumfang liefen, hier gibt es bei gleicher Dimension Toleranzen von +-5%.
4. Mai 20187 j Das kann auch am Reifenumfang liefen, hier gibt es bei gleicher Dimension Toleranzen von +-5%. Klar, aber auch auf den 15" Winterrädern ist mir die Abweichung beim 16S noch zu hoch. Beim 92er CV ist die Abweichung geringer und damit weniger störend. Beim "alten " Tacho (z.B. unseres 87er 16S) gibt es gar keine Abweichung. ot: Die Tachos aller mir bekannten 9000er zeigen im Übrigen sehr genau an. Bearbeitet 4. Mai 20187 j von klaus
4. Mai 20187 j Ist schon richtig; ich habe mich halt dran gewöhnt, daß zwischen Winter- und Sommersaab die Tachoabweichung so bei 3 bis 4 km/Std liegt Läßt sich mit dem Navi gut feststellen.
4. Mai 20187 j Autor Quel miracle! Der Kilometerzähler geht plötzlich wieder. Ich hoffe, nicht nur vorübergehend! Dank an alle und wieder einiges gelernt.
4. Mai 20187 j ...Ich hoffe, nicht nur vorübergehend! ... doch, höchstwahrscheinlich. Hatte meiner zum Anfang auch nur zeitweise, irgendwann war ganz Feierabend. Schau dich schonmal nach Ersatz um.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.