Keine Lust mehr auf Werkstatt "Service" - Klimaanlage selber warten

Und? Nur weil andere Seiten das machen wollen, heißt das noch lange nicht, dass der Betreiber dieses Forums großartig Lust darauf hat sich wegen Anleitung und Hilfestellung zur Verletzung internationalen Rechts juristisch auseinander zu setzen.
 
Öl: Wie viel? wie eingefüllt?
Öl müssen meiner Erinnerung nach irgendwie so 160 oder 170 ml rein. Allerdings nur in ein neues, komlpett leeres System.
Das Öl wird von Klimagerät nur 'freigegeben'. Das heißt, dass zuvor eine Evakuierung erforderlich ist und das Öl per Unterdruck angesaugt wird.

Lecksuche ist leider oft ein Problem.
So richtig 'offiziell' erfolgt dies wohl per Stickstoffüllung mit Kontrastmittel. Das können aber die meisten Klima-Automaten nicht. Was wiederum dazu führt, dass auch die Werkstätten oft keine andere Möglichkeit haben, was zu befüllen und dann nach dem Leck Ausschau zu halten. Allerdings kann dann nach dem Auffinden der Fehlerstelle sofort wieder evakuiert werden, so dass die Verluste sich dabei zumindest noch in Grenzen halten und die (Umwelt)Sauerei keine all zu große ist.

Entweder du suchst dir einen zertifizierten Fachbetrieb oder ein Menschen, der das machen darf und lässt das von dem machen oder der Thread hier ist gleich zu.
Na komm Janny, halten wir doch mal bitte den Ball etwas flach.
Wenn hier jemand LPG in die Gasanlage pustet, finde ich das auch nicht wirklich witzig. Aber sich an Möglichkeiten zur Fehlersuche mal so etwas virtuell heran zu tasten, halte ich schon für recht sinnvoll und zielführend.
Dies unter anderem eben auch, weil auch bei vielen 'Profis' nicht immer wirklich optimale Bedingungen gegeben sind und ein wenig einene Zuarbeit da dann doch schon mal hilfreich sein kann.
 
Hallo,

So, jetzt schreibe ich es überdeutlich:

Entweder du suchst dir einen zertifizierten Fachbetrieb oder ein Menschen, der das machen darf und lässt das von dem machen oder der Thread hier ist gleich zu.

Es können gerne Tipps zu häufigen Defekten und Beschreibungen zu der Vorgehensweise von Profis gegeben werden. Aber auch nicht mehr!

Kurz: das hätte man auch etwas netter oder via PN formulieren können.

Ich habe das Thema durchaus via google gesucht, und mir einige andere Foren zu dem Thema durchgelesen. Von illegal hab ich da nichts gefunden. Alle hatten nur Angst, ihre Anlage kaputt zu machen. Die hab ich nicht :-)
Ich hab mir auch den Wiki-Artikel zu R134a durchgelesen. Und ich hab mit einem befreundeten Chemiker (der somit die Sachkunde beim Handhaben von Gefahrenstoffen haben sollte) gesprochen.
Stets wurden die Risiken (Gesundheit, Umwelt) dargestellt, von legal / illegal hab ich nichts gelesen.

Du hast natürlich recht, nach deinem Hinweis bin ich auch fündig geworden:
http://www.lfu.bayern.de/analytik_s...n_o2klima_verordnung/doc/chemklimaschutzv.pdf

Aber vorher ist mir das nicht begegnet, weswegen ich meine: du hättest das vielleicht etwas "freundlicher" formulieren können.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also heißt es die undichte Anlage selber zu reparieren, und befüllen zu lassen. Irgendein Gas rein, welches man auch darf, und dieses suchen ...

Grüße und danke für die Hiweise!
 
So hat’s auch schon Greenpeace mit dem Ökokühlschrank vor zehn Jahren mit bestem Erfolg gemacht und inzwischen arbeiten viele Haushaltskühlschränke mit „umweltfreundlichen Kohlenwasserstoffmischungen“, ist ganz einfach Propan/ Butan.
Was zuhause funktioniert geht auch im Auto. Mittlerweile gibt es das neueste Klimamittel
HFO-1234yf. Was übrigens auch brennt !! Aber der Unfall muss ja schon sehr, sehr stark sein, und die 900 Gramm von denen ich geredet habe, werden schliesslich auch im Falle eines Unfalls nicht schlagartig freigesetzt, da im ganzen System heterogen verteilt.

Das du zwischen 60 und 80 Liter Benzin im Tank hast, oder auch nur 5 Liter, das brennt sogar noch besser, da der Flammpunkt bei Benzin niedriger ist als bei Propan/ Butan.

Im Übrigen reichen sogar weniger als die benötigte R134a Menge, da die Dichte von Propan/ Butan höher ist. Etwa 2 Drittel der Menge reicht..



 
Hallo,



Kurz: das hätte man auch etwas netter oder via PN formulieren können.

Ich habe das Thema durchaus via google gesucht, und mir einige andere Foren zu dem Thema durchgelesen. Von illegal hab ich da nichts gefunden. Alle hatten nur Angst, ihre Anlage kaputt zu machen. Die hab ich nicht :-)
Ich hab mir auch den Wiki-Artikel zu R134a durchgelesen. Und ich hab mit einem befreundeten Chemiker (der somit die Sachkunde beim Handhaben von Gefahrenstoffen haben sollte) gesprochen.
Stets wurden die Risiken (Gesundheit, Umwelt) dargestellt, von legal / illegal hab ich nichts gelesen.

Du hast natürlich recht, nach deinem Hinweis bin ich auch fündig geworden:
http://www.lfu.bayern.de/analytik_s...n_o2klima_verordnung/doc/chemklimaschutzv.pdf

Aber vorher ist mir das nicht begegnet, weswegen ich meine: du hättest das vielleicht etwas "freundlicher" formulieren können.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also heißt es die undichte Anlage selber zu reparieren, und befüllen zu lassen. Irgendein Gas rein, welches man auch darf, und dieses suchen ...

Grüße und danke für die Hiweise!

Die Information der PN wäre nicht sichtbar für alle in diesem Thread gelandet. Und freundlich habe ich es bereits in #9 versucht, die Erklärung in #21 nachgeschoben.

So hat’s auch schon Greenpeace mit dem Ökokühlschrank vor zehn Jahren mit bestem Erfolg gemacht und inzwischen arbeiten viele Haushaltskühlschränke mit „umweltfreundlichen Kohlenwasserstoffmischungen“, ist ganz einfach Propan/ Butan.
Was zuhause funktioniert geht auch im Auto. Mittlerweile gibt es das neueste Klimamittel
HFO-1234yf. Was übrigens auch brennt !! Aber der Unfall muss ja schon sehr, sehr stark sein, und die 900 Gramm von denen ich geredet habe, werden schliesslich auch im Falle eines Unfalls nicht schlagartig freigesetzt, da im ganzen System heterogen verteilt.

Das du zwischen 60 und 80 Liter Benzin im Tank hast, oder auch nur 5 Liter, das brennt sogar noch besser, da der Flammpunkt bei Benzin niedriger ist als bei Propan/ Butan.

Im Übrigen reichen sogar weniger als die benötigte R134a Menge, da die Dichte von Propan/ Butan höher ist. Etwa 2 Drittel der Menge reicht..

Die Aussage, dass alles, was in stationären Kälteanlagen auch in mobilen eingesetzt werden kann ist, mit Verlaub, absoluter Non-Sense. Sonst wären CO2 Klimaanlagen schon seit Jahrzehnten in Autos verbaut.
R1234yf wird aus genau dem Grunde nicht eingesetzt, weil es brennbar ist. Das war schöne Lobbyarbeit von Dow und Honeywell, die mal wieder gezeigt hat, wie schwach all diese Systeme sind, die entscheiden was zugelassen wird.
Der Hinweis auf Benzin hinkt natürlich, weil bei der Auslegung des Benzinverteilungsystems die entsprechenden Gefahren bei der Spezifikation betrachtet werden.
 
Hallo bei meinem 95 hatte ich auch das Problem, es wurde der Kondensator getauscht (hatte ein sichtbares loch) die Klimaanlage hat den klimatest da auch bestanden, aber nach ca. 4 Wochen hat sie nicht mehr gekühlt!
wieder neu befüllen lassen incl. Kontrastmittel, nach 4 Wochen wieder nixx mit kühlen, aber auch nixx von dem Kontrastmittel zu sehen :confused:.
erster verdacht Schräderventiel, war es aber nicht!
weiteres absuchen hatte auch keinen Erfolg!
dann ein Gespräch mit einem Kälteanlagenbauer, dieser hat mir freundlicherweise ein gerät geliehen welches Kältemittel schnüffelt kann (auch in kleinsten Mengen), bei laufender Anlage alle Leitungen, Kompressor, Kondensator, Trockner, Verdampfer, Einspritzventil und Kompressor abgesucht aber alles war dicht! dann Motor ausgemacht (dabei habe ich im Auto gesessen mit dem Gerät) und schon hat der Tester Alarm geschlagen.
darauf habe ich das Gebläsegehäuse wo der Verdampfer drin ist aufgemacht, Tester reingehalten und Undichtigkeit gefunden.
Ergebnis ist folgendes, Vakuumtest mit dem leck bestanden, bei laufender Anlage auch dicht, nur wenn die Anlage nach dem ausschalten ihren Druckausgleich macht und dann an der undichten Stelle überdruck ist kommt es zu besagter Undichtigkeit.
Verdampfer besorgt eingebaut befüllen lassen und jetzt läuft sie wieder tadellos, plus einem fettem DANKE an den freundlichen Kälteanlagenbauer
 
Hallo,



Ah! Geht also doch :-)

Wie genau habt ihr das gemacht?

Vakuum: Was für eine Pumpe war das? (Zu Not, beschreib bitte wie die ausgesehen hat und den Sound ...). Dann laufen lassen, bis Manometeranzeige X?

Öl: Wie viel? wie eingefüllt?

Danke und viele Grüße!

Ich sagte aber, das war ein Klimamensch mit Servicewagen.
Die Vaccumpumpen kenne ich von unseren CNCs und weiß, daß allein so ein Teil den Kaufpreis eines Füllgerätes um einiges übersteigt.
Der Mensch macht halt hauptsächlich Anlagen in Büros, aber so ein kleines "Wohnzimmer" ist dann auch kein Problem.
Es war vor allem nicht "machen wir" und Gerät laufen lassen, sondern dabei sein und das mit einer Fachkraft nur für Klima, die auch die Undichtigkeit wirklich finden wollte. Das zu einem super Kurs.

plus einem fettem DANKE an den freundlichen Kälteanlagenbauer
Und das trifft es zu 100%
 
Ich biete für reine Klimabefüllung beim 9k bei offizieller Saab-Vertragswerkstatt: 124,95 Euro. Dafür haben sie mir auf der Rechnung allzeit gute Fahrt gewünscht. Bietet jemand mehr?
 
Knapp über 100 Euro - allerdings war die Anlage komplett leer, es gingen über 900 Gr. Kühlmittel hinein ... außerdem noch etwas Kompressoröl und Kontrastmittel. Mal sehen, wie lange die wieder kühlt :frown: (... es war nicht der silberne 9k).
 
Tröstlich. Das ist ja die gleiche Größenordnung. Bei mir steht sogar 1 Liter auf der Rechnung. Und jetzt, wo der 9k wieder frostet, hat die Kühlung im 9-3 schlapp gemacht. Die Mistviecher sprechen sich ab und machen sich dann hinter meinem Rücken über mich lustig.
 
Etwa 100 € beim örtlichen Kühler- und Klimabetrieb - incl. Erneuerung einer gequetschten Dichtung. Die "Gute Fahrt" gab's nur mündlich. :rolleyes:

OT: Ja, im Moment hab ich auch das Gefühl, die Biester denken sich jeden Tag was neues aus...
 
Nun ja, hier mal was von der Fraktion der Werbefinanzierten TV-Fuzzis. http://www.voxnow.de/auto-mobil/the...maanlage.php?film_id=121637&player=1&season=0

Das die Lamellen wegbröseln ist ja nicht schlimm solange die Rohre dicht bleiben, was aber auch nur eine Frage der Zeit ist. Und auch hat da weniger Salz seine Arbeit getan sondern Alu korrodiert zu Alu-Oxid, einer Keramik. Dann als grau-weißes Gebrösel bis Pulver sichtbar.

==============

Kann mir eigentlich jemand sagen, welcher Druck bei einer einwandfreien Anlage im Ruhezustand herrscht? Ich finde für den 931 nur die Aussage, dass es bei einer Motordrehzahl von 1500-2000rpm und 20°C Lufttemperatur auf der Niederdruckseite 1,5-2,5bar sein sollen. Dann noch die Schaltdrücke für das Kühlgebläse 1./2. Stufe 9/7 und 18/14 sowie Sicherheitsabschaltung 27/24 (Ein-/Ausschaltdruck in bar) am Druckschalter.

CU
Flemming
 
Der Druck im Ruhezustand hängt allein von der Temperatur, und damit dem Dampfdruck des Kältemittels bei der jeweiligen Temperatur zusammen - der sollte von überfüllter bis fast leerer Anlage fast ident sein...
Daher findest du nur Angaben über Betriebsdrücke - die aber auch wieder von der Aussentemperatur abhängen (Druck, bei dem das Kältemittel kondensiert bzw. verdampft).
Bekommst du bei der o.a. Drehzahl auf der Niederdruckseite Drücke, unterhalb der Schwelle, ist zuwenig Kältemittel drin. Bekommst du bei hohen Aussentemperaturen auf der Hochdruckseite Drücke jenseits der Sicherheitsabschaltung, ist zuviel drinnen...

Daher hat sich irgendwann mal ein ganz schlauer ausgerechnet, was die ideale Füllmenge der Anlage ist, und dieser Wert sollte im Motorraum auf einem gelben Aufkleber ablesbar sein. Je nach klimatischen Bedingungen (Arizona <-> Alaska) kann es sein dass mehr oder weniger rein gehört.
 
Der Druck im Ruhezustand hängt allein von der Temperatur, und damit dem Dampfdruck des Kältemittels bei der jeweiligen Temperatur zusammen - der sollte von überfüllter bis fast leerer Anlage fast ident sein...
Außer die Anlage ist ganz undicht. Dann Umgebungsdruck.

Hm, wenn der Dampfdruck von RA134a bei 32 °C (die wir derzeit ja haben) angegeben wird mit 8200 hPa dann entspricht dass 8,2 bar (820.000Pa / (10^5Pa/bar)). Kommt mir erstaunlich viel vor so als dauernd anstehender Ruhedruck. Oder hab ich mal wieder einen Denkfehler gemacht?
 
Nun ja - am Verdampfer sollte ja wesentlich weniger Temperatur und damit auch Dampfdruck anliegen - dort sollte die Temp so um die 5° oder sogar darunter liegen - irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Luft dann mit rd. 8° aus der Lüftung kommen soll - beid er niedrigsten Lüfterdrehzahl - war glaub ich die Beschreibung der Funktionskontrolle bei einem meiner Rover...
 
Knapp über 100 Euro - allerdings war die Anlage komplett leer, es gingen über 900 Gr. Kühlmittel hinein ... außerdem noch etwas Kompressoröl und Kontrastmittel. Mal sehen, wie lange die wieder kühlt :frown: (... es war nicht der silberne 9k).

Die Anlage wird in einem Fachbetrieb in der Regel nicht "aufgefüllt" sondern vollkommen evakuiert und vollständig neu befüllt. Man zahlt also immer die Neubefüllung. "Knapp über EUR 100,- ist allerdings etwas hoch. Sogar Bosch-Betriebe im Rhein-Main gebiet machen sowas für um die EUR 80-90.-


Zum Verlust des Kühlmittels muss man sagen, dass der Verlust bis zu 5%, manchmal sogar 10% pro Jahr betragen kann. Da ist eine Anlage die 10 Jahre kühlt eigentlich schon ein guter Wert! und...bei ca. 40-50% des Kühlmittelvolumens kühlt die Anlage schon merklich weniger bis garnicht...
 
Nun ja - am Verdampfer sollte ja wesentlich weniger Temperatur und damit auch Dampfdruck anliegen - dort sollte die Temp so um die 5° oder sogar darunter liegen
Ja, kanpp über 0° damit er nicht vereist. Aber das ist ja nicht die Frage gewesen, das ist ja nicht der Ruhezustand. Ich meine den Druck, den die Anlage halten muss wenn der Wagen so wie jetzt gerade vor der Haustür steht. Im Motoraum dürften momentan mangels Fahrtwind gut 40°C sein, bei schwarzen Wagen entsprechend mehr.
 
Nun die 6-10 Bar kommen da wohl hin..
Kann jetzt nur eine kleine Kälteanlage auslesen gehen, die hier im Keller (150 KW Kälteleistung) steht - da ist glaub ich R147 oder so drinnen - die Kompressoren, die grad Pause haben, haben im Winter so 5 Bar, und im Sommer eben 8-10 bar an Ruhedruck. Betriebsdrücke liegen bei den aktuellen Temperaturen bei 4bar/20-25 bar...

Wobei dir der Ruhedruck nur sagt, dass noch was drinnen ist ob es 15g oder 800gr (oder im Kellerfall 90kg) sind, kannst du daraus nicht folgern...
 
Zurück
Oben