Kat Nachrüsten- Ich hab die faxen dick

Aber zumindest das da ...

Schließlich sind ja die Interessen von Bevölkerung und Staat mittlerweile so weit auseinandergedriftet, daß der Staat nur noch jede Gelegenheit zum Eintreiben von Zwangssteuern nutzt und ansonsten die Interessen der schmiergeldzahlenden Automobil-Lobby wahrt...

... empfinde ich ganz genauso. Wer noch ?

Grüße Hardy
 
peace

Meine persönlich zufriedenstellende Lösung: Auf dem Land wohnen, Steuer brav bezahlen (G-Kat), Auto nur für Mittel- und Langstrecke und gut beladen nutzen. Ansonsten in jeder Hinsicht beweglich bleiben.
p.S.: Wie sieht denn da mein Schadstoffkonto im Vergleich zu neuen Benzin-Abgasreinigungslösungen aus(10000 km/a) ?
 
Wenn alle Gelegenheitsfahrer die ich kenne, insbesondere die Besitzer von trauhaft erhaltenen 900-I-ern gezwungen würden, ihre Wägen zu verschrotten und gegen biologisch abbaubare Plastik-Gurken einzutauschen, würden sie trotz sauberem Umweltgewissen kaum mehr oder weniger fahren als jetzt auch.

Nur wäre dann irgendwo auf der Welt - nur durch die Produktion von einem dieser modernen, emissionsarmen Dünnblech-Regenschützer - wesentlich mehr Dreck in die Umwelt geblasen worden, als das alte Fahrzeug in *zig Jahren produziert hätte. Kat hin, Kat her.

Umweltschutz heißt für mich: Ressourcenschonung.
Das was vorhanden ist sinnvoll nutzen.
Aufarbeiten, so weit möglich, statt wegzuschmeißen.
Hochwertige, langlebige Produkte statt billigem Einweg-Dödel.

Aber offenbar hat sich das penetrante und inkompetente Polit-Gesülze durch ständiges Rezitieren seitens unkritischer Medien bei sehr vielen schon so fest im Kleinhirn festgesetzt, daß niemand mehr das eigentliche politische Ziel dieser vorgeschobenen Maßnahmen erkennt, nämlich dem Verbraucher - möglichst zwangsweise - die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Entweder zu Gunsten der Hersteller all dieser zweifelhaften Produkte, oder direkt auf's Konto unserer staatlichen Steuergeld-Verschwendungs-Maschienerie.

Würde es den Herrschaften tatsächlich um den Umweltschutz gehen, gäbe es attraktive Steuervergünstigungen für Nachrüstwillige statt Schlachtprämien für die Verschrottung.
 
Was bedenklich stimmen sollte ist, daß es der Autoindustrie anscheinend nicht anders gelingt, die Leute aus ihren "alten Gurken" rauszubekommen als mit dieser "alter-Stinker-Keulen-Nummer". Das sollte doch ganz einfach sein - mit interessanten, zuverlässigen und preis-werten Angeboten !?! Also einfach Autos, die viel besser sind als das, was man bisher so fuhr. Früher klappte das. Heute irgendwie nicht mehr. Warum bloß, grübel, grübel ...

Hardy
 
Alles schön und gut,mit Sicherheit auch in weiten Bereichen wahr,aber das Gemoser bewegt ja nichts und das tragende und Mehrheitsfähige Alternativkonzept kommt wohl auch nicht von hier.Da kümmere ich mich lieber um eine Euro 4 Lösung für meinen alten 900...........so´n plastikbomber kommt mir jedenfalls nicht ins Haus !
 
Was bedenklich stimmen sollte ist, daß es der Autoindustrie anscheinend nicht anders gelingt, die Leute aus ihren "alten Gurken" rauszubekommen als mit dieser "alter-Stinker-Keulen-Nummer".

zumal das der stand der technik von früher war. irgendwie fühle ich mich verarscht, wenn spitzenprodukte von damals heute als der letzte dreck vom EIGENEN hersteller angeprangert werden!

und viel hat sich auf dem kfz markt seit 20jahren auch nicht getan. abgase besser, diesel stärker, dämmung höher.

das ist wie mit der frau zu hause, es fehlen die gründe warum ich mir ne neue holen soll, wenn die alte trotzdem fast alles genauso zufriedenstellend kann und noch charakter und stil hat.
 
Da kümmere ich mich lieber um eine Euro 4 Lösung für meinen alten 900...........

D4 ist machbar, Euro4 braucht OBD2 und das ist sehr schwer zu implementieren und Nachzuweisen.

Schau mal auf die Messwerte in der ABE zum Metallkat: Die NOx Werte sind das Problem, und da wirst Du ohne eine (evtl gekühlte) Abgasrückführung nicht drumrum kommen. Und die liebst Du ja über alles! :biggrin:
HC und Co bekommt man mit nem Vorkat runter, sollte kein Problem sein, zur Sicherheit noch eine Sekundärlufteinblasung drauf und gut ist. Das wäre dann der Plan wenn in 5 Jahren die Grenze zwischen Euro2&3 gezogen wird.

Gruss

Ingo
 
.. wenn auf Basis des Metallkats noch was ginge, wäre man doch schon weiter ..,

ansonsten kann ich nur unterstützen:
.. auch Mobiles nachhaltig im wahrsten Sinne nutzen; erhalten, pflegen und sehr wenig/sinnvoll nutzen - mache ich mit meinem 900er Turbo 16S .., und

.. bei dem ganzen politischen Dilletantismus (nicht nur in Sachen Feinstaub etc.) aber vor allem cool bleiben
> ich freu mich schon richtig auf die Einfahrt in die Umweltzonen Berlins, Potsdam und anderswo; mal sehen, wen die die Stadtverwaltungen aus ihren dödeligen Personalüberhängen an die Straßenränder stellen und was die dann so veranstalten

Stephan
 
zumal das der stand der technik von früher war. irgendwie fühle ich mich verarscht, wenn spitzenprodukte von damals heute als der letzte dreck vom EIGENEN hersteller angeprangert werden!

Und dieselben Hersteller bauen dann noch Klassiker-Center auf und nehmen die Produktion ausgelaufener Ersatzteile wieder auf. Noch mehr schizo geht doch gar nicht. Wobei es die eine oder andere Marke gibt, die in ihrer Geschichte durchaus auch Phasen hatte, über die man heute gern den Mantel des Schweigens deckt - ich sach nur Opel ...

und viel hat sich auf dem kfz markt seit 20jahren auch nicht getan. abgase besser, diesel stärker, dämmung höher.
passive Sicherheit besser, Verarbeitung aufs ganze gesehen besser, Materialien schlechter, Ausstattungsniveau höher, Elektronik mehr, Karosserierost weniger, verheerende Gewichtszunahme, Digitalisierung jeder noch so marginalen Funktion, Gesamtnutzen schlechter.

das ist wie mit der frau zu hause, es fehlen die gründe warum ich mir ne neue holen soll, wenn die alte trotzdem fast alles genauso zufriedenstellend kann und noch charakter und stil hat.

eben ! Bis man 'ne neue richtig in der Spur hat, das lohnt den Aufwand nich ...

Euro4 ? Her damit ... wenn's bezahlbar ist.

Grüße Hardy
 
Bachelorische Beobachtungen ...

eben ! Bis man 'ne neue frau zu hause richtig in der Spur hat, das lohnt den Aufwand nich ... Grüße Hardy
Ich selbst kann da leider "nich" mitreden; jedoch in fast allen Fällen, die ich kenne, hat Frau den Mann "zu hause in der Spur"... ! *gröhl*
 
Jahaaa...aber die Frau ist dabei so geschickt, dass der Mann glaubt, er habe die Hosen an.... :biggrin:
 
Wenn alle Gelegenheitsfahrer die ich kenne, insbesondere die Besitzer von trauhaft erhaltenen 900-I-ern gezwungen würden, ihre Wägen zu verschrotten und gegen biologisch abbaubare Plastik-Gurken einzutauschen, würden sie trotz sauberem Umweltgewissen kaum mehr oder weniger fahren als jetzt auch.

Nur wäre dann irgendwo auf der Welt - nur durch die Produktion von einem dieser modernen, emissionsarmen Dünnblech-Regenschützer - wesentlich mehr Dreck in die Umwelt geblasen worden, als das alte Fahrzeug in *zig Jahren produziert hätte. Kat hin, Kat her.

Umweltschutz heißt für mich: Ressourcenschonung.
Das was vorhanden ist sinnvoll nutzen.
Aufarbeiten, so weit möglich, statt wegzuschmeißen.
Hochwertige, langlebige Produkte statt billigem Einweg-Dödel.

Aber offenbar hat sich das penetrante und inkompetente Polit-Gesülze durch ständiges Rezitieren seitens unkritischer Medien bei sehr vielen schon so fest im Kleinhirn festgesetzt, daß niemand mehr das eigentliche politische Ziel dieser vorgeschobenen Maßnahmen erkennt, nämlich dem Verbraucher - möglichst zwangsweise - die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Entweder zu Gunsten der Hersteller all dieser zweifelhaften Produkte, oder direkt auf's Konto unserer staatlichen Steuergeld-Verschwendungs-Maschienerie.

Würde es den Herrschaften tatsächlich um den Umweltschutz gehen, gäbe es attraktive Steuervergünstigungen für Nachrüstwillige statt Schlachtprämien für die Verschrottung.


Vereinzelt ärgern hilft da nicht, da bleibt dem Verbraucher nur der Produktboykott. Dafür fehlt uns aber der Gesamtblick.

Wenn wir mal vor dem Herren stehen und der uns fragt, warum wir alle erstickt sind, müssen die einen sagen: "Wir haben mit allen Mitteln versucht, unseren Lebenskomfort zu erhöhen." Wir, die anderen, müssen sagen: " Wir haben es gewußt und viel dagegen geschimpft, aber sonst haben wir nichts getan." "Und was sonst noch?" wird der Herr fragen. "Wir haben uns wegen dem Öl gegenseitig die Köpfe eingeschlagen." werden wir antworten. Dann wird der Herr eine Etage tiefer nachfragen, ob sein sonst so ungeliebter Gegenspieler nicht noch mehr Betten freimachen kann.

Viele Grüsse

Thomas
 
Vor dem Herrn? Ich weiss jetzt schon, dass ich in die Hölle komme! Wir kommen alle in die Hölle! Wer im stehen Pinkelt, kommt da hin. Sagt meine Mutter.
 
Schade ist, dass sich in der Saab - scene nicht wirklich einer drum kümmert. Habe aus Benz- zeiten noch die Firma Paul Wurm bei Stuttgart in Erinnerung gehabt. Die bringen die W123 Benziner auf D3.

Ein W126 (560er S-Klasse) läuft auf D4 !!!!! = Ich glaub dann bekommt man Geld wieder!

Das Schöne ist, dass die nachrüst-Kats von vor 10 jahren die Euro 1 bekommen haben, einfach aufrüstbar sind, so das nicht alles neu gekauft werden muss. Die Firma rüstet auch Euro 2 nach bei seltenen Varianten, wo GAT und HJS ablehnen, und sagen es geht technisch nicht. Da kostet eine Ümrustung zwar 495 euro. Aber bei 5,6 Liter lohnt sich das!
 
Habe aus Benz- zeiten noch die Firma Paul Wurm bei Stuttgart in Erinnerung gehabt. Die bringen die W123 Benziner auf D3. Ein W126 (560er S-Klasse) läuft auf D4

Das ist genau der, den ich zwar namentlich nicht nennen wollte, aber dessen Arbeit seit Jahren von dumpfbäckigen Verwaltugs-Pupern sabotiert und behindert wird.

Hatte er sich deswegen nicht schon vor einer Weile frustriert aus dem Geschäft zurückgezogen??
 
Wenn alle Gelegenheitsfahrer die ich kenne, insbesondere die Besitzer von trauhaft erhaltenen 900-I-ern gezwungen würden, ihre Wägen zu verschrotten und gegen biologisch abbaubare Plastik-Gurken einzutauschen, würden sie trotz sauberem Umweltgewissen kaum mehr oder weniger fahren als jetzt auch.

Nur wäre dann irgendwo auf der Welt - nur durch die Produktion von einem dieser modernen, emissionsarmen Dünnblech-Regenschützer - wesentlich mehr Dreck in die Umwelt geblasen worden, als das alte Fahrzeug in *zig Jahren produziert hätte. Kat hin, Kat her.

Umweltschutz heißt für mich: Ressourcenschonung.
Das was vorhanden ist sinnvoll nutzen.
Aufarbeiten, so weit möglich, statt wegzuschmeißen.
Hochwertige, langlebige Produkte statt billigem Einweg-Dödel.

Aber offenbar hat sich das penetrante und inkompetente Polit-Gesülze durch ständiges Rezitieren seitens unkritischer Medien bei sehr vielen schon so fest im Kleinhirn festgesetzt, daß niemand mehr das eigentliche politische Ziel dieser vorgeschobenen Maßnahmen erkennt, nämlich dem Verbraucher - möglichst zwangsweise - die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Entweder zu Gunsten der Hersteller all dieser zweifelhaften Produkte, oder direkt auf's Konto unserer staatlichen Steuergeld-Verschwendungs-Maschienerie.

Würde es den Herrschaften tatsächlich um den Umweltschutz gehen, gäbe es attraktive Steuervergünstigungen für Nachrüstwillige statt Schlachtprämien für die Verschrottung.

ich bin in vielen foren mitglied und merke, dass die unzufriedenheit, gleich um welches thema es sich handelt, immer grösser wird. josef hat leider recht. wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch das an:

http://home.arcor.de/elias_erdmann/manipulation.pdf

ich bin kein verschwörungtheoretiker, kein irrer und kein dummer mensch. nur sollte man das system dahinter verstehen lernen.
 
ich bin in vielen foren mitglied und merke, dass die unzufriedenheit, gleich um welches thema es sich handelt, immer grösser wird. josef hat leider recht. wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch das an:

http://home.arcor.de/elias_erdmann/manipulation.pdf

ich bin kein verschwörungtheoretiker, kein irrer und kein dummer mensch. nur sollte man das system dahinter verstehen lernen.

Sollte jeder gelesen haben, der nicht willens ist - vollkommen abgestumpft - den aktuell stattfindenden Wahnsinn hinzunehmen.

Die größte aktuelle Lügenmanipulation heißt übrigens "Aufschwung"
Eine überagende Statistiklüge, die durch das ständige Widerholen seitens der Blöd-Presse dem tumben Volk Stück für Stück als Wahrheit untergejubelt wird...

Dazu die hoffnungslose Überbewertung auf den internationalen Wertpapier-Handelsbörsen.
Wehe, wenn der Hefekuchen mal platzt...

Wen es interessiert, was zur Zeit wirklich am Wirtschaftsstandort Deutschland passiert, möge sich unter anderem auf folgender Seiten umschauen:
http://www.egon-w-kreutzer.de/Meinung/12700cFrame-SetAlmanach.html

Gehört zu
http://www.egon-w-kreutzer.de/
Und überseht nicht die Artikel unter
http://www.egon-w-kreutzer.de/Meinung/0PADVerzeichnis.html

Nein, das ist NICHT meine Page - und ich bin mit dem weder verwandt noch verschwägert noch sonst irgend etwas...
 
Besonders gefiel mir der Satz: "Es ist mir immer wieder unbegreiflich, wie viel Geld Menschen in ihr Auto stecken."

Mir auch :-))) *schlapplach*

Hardy
 
Zurück
Oben