Ich stell mich mal vor anläßlich des 500. Posts...

Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
6.552
Danke
572
SAAB
9-3 II
Baujahr
2004
Turbo
LPT
Wie der Titel schon sagt - nutze ich den 500. Post um mich dem Forum vorzustellen. Meiner Signatur kann man ja die 4 rädrigen Fahrzeuge in meinem Bestand entnehmen. Hinzu kommen noch eine Honda Transalp (Hoppla jetzt wird der Nick klarer) BJ 94 mit derzeit 36.000 km (jaja ich bin die letzten Jahre nimmer so viel zum Fahren gekommen) sowie eine Suzuki GS450 L BJ 1983 mit 65.000 km (Die Lady wird gepflegt, bis ich an hstorischen Ausfahrten teilnehmen kann).

Mein Zugang zum Thema KFZ und Technik liegt wohl in meiner Kindheit und den Erfahrungen begründet (Freud schau oba). Als meine Eltern eine Tankstelle pachteten war ich gerade 4, und die angrenzende KFZ Werkstatt wurde für mich zum äußerst interessanten Spielplatz. Mit 5 erzählte ich den verduzten Tank-Kunden einiges über die Motorisierung ihrer Gefährte (ein Bekannter bringt es immer wieder gerne dar, wie ich ihm als Knirps darüber aufklärte, das sein Käfer einen luftgekühlten Boxermotor hat). So wuchs ich also zunächst zwischen Schmierfett, Ford Taunus, Daf 55, BMW Isetta, VW Käfer, usw. heran, und wußte über Zündkerzenprüfgeräte und die Vielseitigkeit eines 17 Schlüssels bescheid. Später nahm mein Leben durch einge nicht gerade erfreuliche Ereignisse einen anderen Weg. Ich wußte aber - ich will nicht Lok-Führer werden, sondern mal Motoren bauen. Um diesem Ziel näher zu kommen besuchte ich eine HTL für Maschinenbau. Die ersten 3 Jahre waren eher enttäuschend, da zwar jede Menge Theorie und Mathematik auf mich niederprasselten, aber von Motoren wurde nix erzählt. Das änderte sich im 4. Jahr - allerdings erfuhren wir nur so viel, das wir selber wußten, für einen echten Job bei AVL und Co reicht das sicher nicht.
Nach Matura und Bundesheer (dazwischen hab ich als LKW Fahrer gejobbt) war dann der Wunsch nach einem Einkommen größer als jeder Gedanke an ein Studium - somit begann mein Erwerbsleben.
Dieses brachte mich ein wenig vom "puren" Maschinenbau weg - mehr in Richtung Betriebstechnik - REFA Kurse wurden gebucht und absolviert. Zuletzt sogar Industrial Engineering. Doch mit der Betreuung von Fertigungen und Montagestraßen in unseren Gefilden ging es irgendwie nicht weiter - kam dann zu einem Job im IT Bereich. Nachdem ich immer schon meine Sache durch gute Ausbildung untermauert wissen wollte, entschloß ich mich vor eineinhalb Jahren eine entsprechende FH berufsbegleitend zu besuchen. Hoffen wir mal, das in gut 2 Jahren auch dieser Weg zum Ziel führt.

Ach ja - von meinem Saab 9K bin ich irgendwie begeistert - wenngleich der 45 das wesentlich handlichere Fahrwerk hat...

Hier dieses Forum gefunden zu haben war wohl einer der Glücksgriffe im Leben. Habe hier sowohl im rund 1 Jahr dauernden Entscheidungsfindungsprozess für einen Saab viel Hilfe gefunden, als auch im Beheben der Unwohlsamkeiten des 9k. Hoffe auch dem einen oder anderen bereits weiter geholfen zu haben.

so Long

Wolfgang
 
klasse :top:

lieber spät als nie!
 
Sowas... Alex hat's übersehen...
 
Photos werd ich noch rein stellen - irgendwie ist mir das Bild vom frisch aufpolierten 9k abhanden gekommen. Nach der Frühjahrspolitur gibts dann Bilder - vielleicht in Kombination mit Rovi und Moppets...
 
so hier nun ein aktuelles Bild nach einer 1er Wäsche
 

Anhänge

  • Mein9k_ano.jpg
    Mein9k_ano.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 86
Liebe Grüße und Hallo auch von mir (wobei ein "Hallo" nach dem 500. Posting etwas seltsam wirkt)

Gruß von moose
 
Nun zum 1000. Post verewige ich mich hier gleich nochmal..
Mein 9k ist nach wie vor in tadellosem Zustand - bekommt jetzt neue Motorhaubenlifter und Scheinwerferwischer sowie einen neuen Antennenstab.
Fazit nach nun 30.000 km und 1,5 Jahren - Bestes Auto das ich jemals unter dem Popo hatte - zwar kein Renner, und kein Kurvenscheucher (letzteres kann mein Rover wesentlich besser) - aber summa sumarum TOP.
Ach ja und so nebenbei beobachte ich halt die Angebote an Cabs - vielleicht läuft mir ja mal eines zu...
 
Bin Fremdgegangen...

Habe mir zum 9K nun einen Gleiter angeschafft.

Anbei ein paar Eindrücke:
 

Anhänge

  • DSCN1245.jpg
    DSCN1245.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSCN1244.jpg
    DSCN1244.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 56
  • Braunsberg_Impression.jpg
    Braunsberg_Impression.jpg
    81 KB · Aufrufe: 68
Hoppla - da ist ja durch den Timewarp ein wenig verloren gegangen - Nun die Kurzfassung:
Im Jänner 2014 habe ich den 9k stillgelegt, da kein Pickerl mehr zukriegen war, und neben Blecharbeiten wohl auch die ZKD fällig war (siffte Öl an der vorderen rechten Ecke).
Seither bewegt mich mein Jaguar X-Type 2.0D Kombi durch die Lande - hätte nie gedacht dass Diesel fahren so "spritzig" sein kann.
vorige Woche war es dann soweit - der 9k ist in den Export gegangen - wird dort zerlegt und in Teilen verkauft - somit kommt nur in die Presse was nicht mehr zu retten ist, und vielleicht können ja der eine oder andere 9K dadurch länger auf der Strasse gehalten werden. Werd hier natürlich weiterhin im Forum bleiben - ganz weg ist die Idee mit einem Saab ja noch imemr nicht - wer weiss vielleicht versuch ich einen von Michel so hochgelobten 9-3 Sauger als Winterbomber - die Dinger werden ja mittlerweile "verschenkt".
 
Nun der 9k hatte einen seitlichen Streifschaden, den ich damals nicht gesehen habe - da gut gespachtelt. Mit den Jahren kam zuerst der Antik Look beim Lack, und später die Rostnester. Zusammenfassend war der 9k wohl eines der besten Fahrzeuge die ich je gefahren habe - auch was die Laufleistung angeht - bei 227.000km gekauft, und bei 330.000 km verkauft. Erschwerend hinzu kam das Laternenparken. Nachdem es eher ein Kassengestell mit ACC war, von mir damals eigentlich nur als "Winterbomber" angeschafft - aufgrund der Qualität dann doch als Hauptauto auserkoren - nun ja - für mich trotzdem "nur" ein Auto - wie die davor und wohl auch die danach - wenn auch ein sehr gutes. Sicher hätte man ihn retten können - mit einem Budget von rd. 2-3000€. Aber für mich ergab diese Rechnung keinen Sinn. Vor etwa 2 Jahren hatte ich einen kleinen Unfall, bei dem die Versicherung das Fahrzeug mit 1100€ geschätzt hatte, und mir 500 für das Wrack abgezogen hat, und mich schließlich mit 300€ abgespeist hat.

Ich denke die Verwertung hilft den Top 9k mehr, als ihn wieder herzustellen.
 
Nach etwas mehr als 1 Jahr Saab Abstinenz kann ich nun einen Neuzugang vermelden:

9-3 II Linear 1,8t Cabrio MJ 2004 - Blaumettalic, Blaues Hütchen, beiges Gestühl, Sommers wie Winters auf 17" Rädern, 129Mm. Werde mich die Tage mal an die Bestandaufnahme machen. Einige Kleinigkeiten habe ich noch vor mir..
Gurt Fahrerseite rollt nicht auf - wahrscheinlich Tausch nötig - bis das gelöst ist bleibt der gute in der Garage.
Alufelgen aufbereiten - sind ein paar leichte Schrammen drin
SPA nachrüsten - mal schauen, ob sich was findet..
2 kleine Dellen in den Türen - bin noch auf der Suche nach einem Beulendoc

Bilder kommen auch noch - leider hab ich die vom Inserat nicht gespeichert, und beim derzeitigen Wetter hier wird das nix mit Cabrio in Novemberstimmung...
 
Es geht halt doch nicht ohne Saab in der Garage... :smile:
Glückwunsch zum Neuerwerb und gute Fahrt!
Gruß,
Sacit
 
Zurück
Oben