Höchststrafe

Registriert
11. Feb. 2005
Beiträge
837
Danke
54
SAAB
9000 II
Turbo
FPT
Hallo,
am Samstag hat mein Nachbar seinen "Neuen" bekommen.
Ich darf mir jetzt jeden Tag diesen leckeren V8 Sound anhören und der Wagen hört sich wirklich klasse an.
Jetzt weiss ich auch, was als nächstes ins Haus kommt. Ein US-V8.
Grüße
 
Na da gibts ja nicht wenige, was darfs denn sein. . ein Camaro oder gleich ein Firebird? Bauen schon heiße SChüsseln, die Amiländer, aber die Sprittpreise, a b e r die Sprittpreise. . .
 
Klar, als 9000User bist Du soundmässig nicht verwöhnt.
und sicherlich hat das V8-Ballern seinen Reiz.
Aber bislang war ich vom jeweiligen Klangerzeuger dann nach der Probefahrt eher ernüchtert. (bsp. Corvette, Camaro)
 
Was denn, weniger Schub als im 900t? oder eben nicht proportional zur Zylinderzahl mehr?
 
schönes stehhübsch so ein ami v8.....aber drehzahlfest ist da keiner. man schaue sich nur mal die ölmengen an, da merkt man gleich das da keiner für vollgas gebaut wurde.
 
Wo will man bei denen auch Vollgas geben, außer in der Wüste vielleicht
 
bääähhhh , amerikanische autos :00000299

großer , technisch simpler motor , billigste materialien im innenraum - wie es die amerikaner eben ab und an mal gerne haben : hauptsache preiswert und oberflächlich gut .....

muss zwar auch zugeben , dass mir der neue mustang rein optisch zusagt , aber das letzte was ich mir in die garage stellen würde ist ..... genau , ein amerikanisches auto (ganz egal welches) :00000284

sooo , dass musste jetzt mal sein :jump
 
@sirakey

find ich auch. Saab-Fahrer dürften da aber mittelfristig umdenken müssen. Entweder Saab aus US-Produktion (blaue Plakette auf amerikansichem Blech) oder gar keinen mehr oder vielleicht was kleines als 9.1 aus Korea. Bei dem Hin und Her mit den Modellen und der chronisch klammen Kriegskasse ist Saab neben Buick und Pontiac doch der größte Dichtmacherkandidat im Reigen der chronisch Erfolglosen.
 
man denke nur an die M-klasse von benz, wird in usa gebaut und verdient den namen nichtmal auf dem papier.
 
huetj1 schrieb:
@sirakey

find ich auch. Saab-Fahrer dürften da aber mittelfristig umdenken müssen. Entweder Saab aus US-Produktion (blaue Plakette auf amerikansichem Blech) oder gar keinen mehr oder vielleicht was kleines als 9.1 aus Korea. Bei dem Hin und Her mit den Modellen und der chronisch klammen Kriegskasse ist Saab neben Buick und Pontiac doch der größte Dichtmacherkandidat im Reigen der chronisch Erfolglosen.

da hast du wohl recht :icon_bawling .............. und ich muss zugeben : ein saab mit amerikanischen teilen (blech wäre akzeptabel :icon_rolleyes ) ist mir immer noch lieber als gar kein saab mehr ! der 9-3 kombi ist meiner meinung nach zumindest stilistisch ein schritt in die richtige richtung ......
 
sirakey schrieb:
huetj1 schrieb:
@sirakey

find ich auch. Saab-Fahrer dürften da aber mittelfristig umdenken müssen. Entweder Saab aus US-Produktion (blaue Plakette auf amerikansichem Blech) oder gar keinen mehr oder vielleicht was kleines als 9.1 aus Korea. Bei dem Hin und Her mit den Modellen und der chronisch klammen Kriegskasse ist Saab neben Buick und Pontiac doch der größte Dichtmacherkandidat im Reigen der chronisch Erfolglosen.

da hast du wohl recht  :icon_bawling .............. und ich muss zugeben : ein saab mit amerikanischen teilen (blech wäre akzeptabel  :icon_rolleyes ) ist mir immer noch lieber als gar kein saab mehr ! der 9-3 kombi ist meiner meinung nach zumindest stilistisch ein schritt in die richtige richtung ......
und ich muss zugeben : ein saab mit amerikanischen teilen (blech wäre akzeptabel ) ist mir immer noch lieber als gar kein saab mehr ! der 9-3 kombi ist meiner meinung nach zumindest stilistisch ein schritt in die richtige richtung ......

na ich weiß nicht so recht...... :nonono2

9-5 ist ja noch ok,aber alles was danach kommt...? :schnief

irgendwie ist das Thema SAAB doch mitlerweile gelaufen,oder?
 
der 9-3 kombi ist meiner meinung nach zumindest stilistisch ein schritt in die richtige richtung ......

find ich auch. Wenn der verarbeitungsmäßig hält, was er verpricht ...
 
nochmal zu oben:

den neuen Mustang empfinde ich mal als gelungenes Retro-mobil....
:00000465

im Gegensatz zu Beetle,Mini und Co :goebel
 
ja, ich auch. . . aber hm, der 9-3C, ich würd mich ja echt riesig freuen, wenn der gut einschlägt. Das Design stammt also aus den USofA, oder wie, doch aus Schweden?? Der V6-t ist ja leider schon mal keine Eigenentwicklung mehr.
 
Hallo,

Auch ich finde den Mustang recht gelungen, wenn man auf Retro steht. Der Preis ist echt heiß und bei einer Probefahrt konnte ich mich von dem V8 Brabbeln selbst überzeugen. Das hatte schon was. Nur zur Tanke möchte ich dann doch nicht mit ihm fahren.
Daher nicht unbedingt als Alltagsauto zu empfehlen, wohl aber als Spaßauto.
Gruss
 
Ich finde den Mustang rein optisch auch sehr "lecker", aber bisher haben mich alle Amerikaner in denen ich mal Platz nehmen durfte total enttäuscht. Alle der reinste billig-Plastik-Spielplatz, und wenn die Gurke erstmal ein paar Jahre auf dem Buckel hat ist alles nur am quietschen und knarzen
 
Brain76 schrieb:
Ich finde den Mustang rein optisch auch sehr "lecker", aber bisher haben mich alle Amerikaner in denen ich mal Platz nehmen durfte total enttäuscht. Alle der reinste billig-Plastik-Spielplatz, und wenn die Gurke erstmal ein paar Jahre auf dem Buckel hat ist alles nur am quietschen und knarzen
und wenn die Gurke erstmal ein paar Jahre auf dem Buckel hat ist alles nur am quietschen und knarzen

da hilft nur,Fenster auf und das Gequietsche vom tollen V8-Geblubber übertönen lassen :00000415
 
Zurück
Oben