Sonstiges - Grausige Entdeckung

DanSaab

R.I.P
Registriert
19. Dez. 2006
Beiträge
1.892
Danke
751
SAAB
93
Baujahr
1958
Turbo
Ohne
Gestern fiel mir bei meinem 92er 901CV (Ausführung USA/CA) auf, dass auf der Fahrerseite vor dem Rückspiegel die Gummileiste des Spoilers abstand und sich steinhart anfühlte. Die Untersuchung ergab einen grausigen Befund. Die Spoilerleiste war nach unten offen, die offensichtlich zur Befestigung der Leiste an der Tür in den Gummi (Kunststoff) eingegossene Metallschiene vollkommen verrostet und blättrig.
Sch..., denn die Leisten gibt es ja wohl nirgendwo mehr, entrosten kann man die Schiene bzw. ihre Reste auch nicht. Also die Wunde mit schwarzer Karosseriedichtmasse zuschmieren und die Form so weit wie möglich nachmodellieren? Was anderes fällt mir dazu nicht ein.
 

Anhänge

  • 900-1.jpg
    900-1.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 261
  • 900-2.jpg
    900-2.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 252
Hin und wieder gibt es die Spoiler in der US-Bucht. Würde dort an Deiner Stelle auf jeden Fall mal schauen.
Hatte mir dort vor Jahren einen Satz bis '91 besorgt, um dem AuCab ein 3.BL zu gönnen.
 
Ja, da habe ich eben einen Satz gefunden. Ich hoffe, dass der Händler auch nach Deutschland verschickt.
Ein Satz bis 91 wird auch angeboten, gar nicht mal so teuer.
 
In dem Zusammenhang mal eine Frage: Läßt sich der Satz ab 92 rückstandslos und spurenfrei rückrüsten und gegen einen bis 91 ersetzen? Ich finde die Gummiwürste bis zum Spiegel potthäßlich.
 
Da müßten eigentlich Löcher in den Türen sein, wo die Spoilerleisten verschraubt weren.
 
Das befürchte ich auch... Und dass der Lack darunter nach 23 Jahren anders aussieht als der Rest.
 
In dem Zusammenhang mal eine Frage: Läßt sich der Satz ab 92 rückstandslos und spurenfrei rückrüsten und gegen einen bis 91 ersetzen? Ich finde die Gummiwürste bis zum Spiegel potthäßlich.

Jo, dat stimmt, nur läßt sich über Geschmack nicht wirklich streiten :rolleyes:
B. t. w.: Auf meinen Spoilern habe ich Rückstände von Politur - nein, nicht von mir - und ich weiß nicht, wie ich dieses von diesem Material wieder entfernen kann ohne die berfläche zu zerstören.
Danke
 
Waschbenzin. Danach mit Stoßstangenschwarz nachfärben. Geht gut. Aber: Stoßstangenschwarz nicht mit der Schwammkartusche auftragen, sondern in einen Deckel füllen und mit einem mittelbreiten Flach-Pinsel (nicht Baumarkt sondern Künstlerbedarf) auftragen. Danach sofort (!) mit einem Lappen überschüssiges Material abtragen und/oder verreiben - sonst gibt es häßliche Kantenspuren...
 
kann man auch mit Glasreiniger und einem Tuch machen. Damit reinige ich immer das Gummi an unserem CV.

Beim oberen Bild könnte der Frontscheibenrahmen ganz andere Mängel offenbaren. Das Gummi in der unteren Ecke der Frontscheibe wölbt sich schon gespenstisch. Bei unserem ist dort gut Rost.

Frohe Grüße und nicht unterkriegen lassen!
 
Waschbenzin. Danach mit Stoßstangenschwarz nachfärben. Geht gut. Aber: Stoßstangenschwarz nicht mit der Schwammkartusche auftragen, sondern in einen Deckel füllen und mit einem mittelbreiten Flach-Pinsel (nicht Baumarkt sondern Künstlerbedarf) auftragen. Danach sofort (!) mit einem Lappen überschüssiges Material abtragen und/oder verreiben - sonst gibt es häßliche Kantenspuren...
Danke, werde ich machen.

Beim oberen Bild könnte der Frontscheibenrahmen ganz andere Mängel offenbaren. Das Gummi in der unteren Ecke der Frontscheibe wölbt sich schon gespenstisch.
Jo, also Daumen drücken, dass das nicht heftig wird!
 
Die Windschutzscheibe wurde im November 2005 in einer damals noch sehr guten Saab-Werkstatt erneuert, dabei wurde lt. Rechnung der Fensterrahmen entrostet und ausgebessert. Diesen Punkt sehe ich eher gelassen, zumal bei meinem Alter (75) das Auto nur noch begrenzte Zeit in meinem Fuhrpark sein wird.
Aber, das eigentliche Thema: Glück muss der Mensch haben. Ich habe tatsächlich bei ebay USA einen kompletten Spoiler-Satz der späten Baujahre erwischt, der Händler schickt nach Deutschland und der ganze Satz kostet mit Fracht keine 250 EUR.
Das einzige Ärgernis werden dann höchstens noch die Geier vom Zoll sein.
 
Nach 2 Gläsern Wein hatte ich das Gummi an der Scheibe vielleicht auch mit etwas zuviel Ambition betrachtet... schönes Cabrio in tollem scarabäus!

Ich wünsche Dir mit dem Cabrio viel Freude und dass Du es noch lange fahren kannst!
 
Habe die Dichtung an der Scheibe eben kontrolliert. Darunter alles sauber und rostfrei, sie steht nur ein wenig ab, weil sie in der Sonne sehr weich ist.
 
Eben habe ich den Spoilersatz beim Zoll abgeholt. @klaus: Die Geier vom Zoll!!! Dass ich für den Artikel Einfuhr-Umsatzsteuer und Zoll zahlen muß, war mir klar. Aber dass diese beiden Abgabenarten auch auf die Frachtkosten erhoben werden, halte ich schlichtweg für eine Frechheit. Wie kann man Porto verzollen oder auf die Transportleistung (Fracht) Einfuhr-Umsatzsteuer erheben? Ohne Fracht wäre der Artikel ja gar nicht hier und könnte somit auch nicht mit den Abgaben belegt werden. Geier!!!

Die gute Nachricht: Alle Teile sind in unbeschädigtem Zustand, wenn auch von der Sonne von Silver Spring gehärtet und an der Oberfläche leicht aufgeraut. Ich werde mich an die Pflege machen. Irgendwo habe ich mal gelesen: Mit feinem (1.000?) Schmirgelleinen glätten und dann mit Armor All o.ä. behandeln, um dem Material wieder Weichmacher zuzuführen. Gibt es da Erfahrungen?
 
Aber dass diese beiden Abgabenarten auch auf die Frachtkosten erhoben werden, halte ich schlichtweg für eine Frechheit.
Das ist Standard, und insbesondere beim Import kompletter Fahrzeuge der unteren Preisklassen zu beachten.
Ansonsten ist es, würde ich mal sagen, fast so etwas wie 'Notwehr'. Denn sonst würde der Verkäufer Ware und Versand nicht mit 50+30, sondern mit 5 + 75 berechnen. Und das ganze gibt es dann ja auch noch mit drei oder seche Nullen hinten dran. Da muss ich die 'Geier' also ganz ausnahmsweise mal in Schutz nehmen.
 
....ja, gibt es, so machts auch ein saabspezialist aus dem sueden deutschlands mit sehr gutem erfolg....
...statt armor -all nimmt er aber seine selbst entwickelte hausmischung........
 
@Rene: Genauso hat mir der freundliche (!!!) Mensch beim Zoll das auch erklärt. Dennoch halte ich es nicht für richtig, alle unter Generalverdacht zu stellen, nur weil es einige schwarze Schafe gibt. Aber so funktioniert dieser Staat nun mal.
 
@Rene: Genauso hat mir der freundliche (!!!) Mensch beim Zoll das auch erklärt. Dennoch halte ich es nicht für richtig, alle unter Generalverdacht zu stellen, nur weil es einige schwarze Schafe gibt. Aber so funktioniert dieser Staat nun mal.
Meines Erachens ist dies international allgemein, also nicht nur in D so üblich.
Am Ende ist es aber auch egal. Denn wenn die Bemessungsgrundlage geringer wäre, wäre halt der Satz höher.
 
Zurück
Oben