Getriebeschaden und weitere Überlegungen

Registriert
09. Okt. 2007
Beiträge
591
Danke
123
SAAB
9-3 II
Baujahr
2007
Turbo
FPT
Hallo zusammen.
Ja wie der Titel schon verlauten lässt, hatte ich im Dez 2011 einen Getriebeschaden bei ca 200 auf der Bahn im 5. Gang ohne Vorankündigung.
Mit einem mal war die Last weg, es gab ein abartiges Geräusch und der DZM schnallte in den roten Bereich.
Nach dem Schock und ausrollen aufm Standstreifen dachte ich zuerst, mir hat es eine Antriebswelle abgedreht. Jedoch hab ich dann den Salat durchgeschaltet und bemerkt, daß "nur" der 5. explodiert ist.

Ergo bis zur nächsten Raststätte (1km) im 3. Gang mit 40 kmh aufm Standstreifen gerollt.
Hab mich unters Auto gelegt und an der Seite kam dann ein Riss in dem Getriebegehäuse zum Vorschein. Hat also einen mächtigen Baddabumm gemacht.
Da wir in Mitteldeutschland standen und noch über 350 km Fahrstrecke hatten, der AVD zum 01.01. auch vlt. etwas länger brauch, hab ich mich entschieden den 9³ im 4.Gang mit Tempo 80 heimzufahren.

Den Getriebesalat könnt ihr euch nich vorstellen, es war dermassen abartig dieses Geräusch zu ertragen, aber nach 5 Stunden waren die Km geschafft.
Da mir den Bock niemand abnehmen wollte, musste ich notgedrungen zu Saab.
Lange Rede kurzer Sinn: Getriebe wurde ausgebaut und zerlegt.
Das 5.Gangrad ist in 2 Hälften zersprungen und lag im Sumpf. Daß die restlichen Bruchstücke und Fetzen ihr übriges taten brauch ich nicht zu erzählen.

Nach Kostenvoranschlag und weiteren Überlegungen wurde ein neues Getriebe bei Saab geordert, generalüberholte gab es nicht und somit bin ich dann 3 Wochen Opel Meriva gefahren (ist nicht mein Auto, aber naja als 2.Wagen für Frau & Kinder echt o.k.)

Der Spaß hat mit allem zusammen 6T€ gekostet. In Worten: -sechstausendeinhundert-

Der KM-Stand: 165.000

Es ist etwas länger her und ehrlich gesagt hatte ich keinen Bock mehr, auch das hier lange auszuschlachten, aber inzwischen möchte ich doch gern mal mit euch fachsimpeln, wie das sein kann, denn:

1. Ist das Getriebe meines Wissens keine Neuentwicklung, sondern hat sich im Vorfacelift mehrere Jahre bewährt.
2. kam es ohne Vorankündigung
3. Hatte der Wagen wie gesagt erst 165 Tkm runter.

Jedoch hab ich überlegt und mir folgendes zusammengereimt:

a. der 5 Gang ist sehr lang übersetzt und
b. ich fahre auf der AB sehr schaltfaul auf Durchzug, d.h. ich ziehe den von 150-230 in einem Gang, dem besagten 5.
c. siehe meine Signatur

Und jetzt die Frage: Hat eventuell der Inhalt meiner Signatur etwas mit dem schaltfaulen Fahren, also dem Durchzug und der Belastung zu tun ?
Oder hab ich einfach nur den ersten Facelift erwischt und es ist ein Montagsauto ?
( Weil das Auto hat emotional einen gewissen Charakter, betriebswirtschaftlich gesehen gehörts in die Presse wenn der nächste Schaden kommt)
 
Also zu hohes Drehmoment durch Chiptuning killt i.d.R. eher Kupplung und ZMS, aber ausgerechnet der 5. Gang ist ja dafür gemacht bis zum Vmax gefahren zu werden.

Denke mal eher es war einfach Pech oder ein Materialfehler.
 
Aha, danke.
Gibt es irgendwo Werte, wieviel Drehmoment die einzelnen Teile wie Getriebe oder Kupplung verkraften ?
BSR oder Hirsch gibt ja auch nichts an, in wie weit man ab einer gewissen Stufe aufrüsten sollte, zB eine stärkere Kupplung.
 
M.E. sollte die Serienkupplung ein Stage 1 Tuning aushalten. Ab Stage 2 wird's dann schon "krimineller" ...
 
mir wurde zu 901-Zeiten immer gesagt, schaltfaules Fahren (mach ich auch, bes. siehe Tanke!) belaste die Getriebelager. Bei Dir ist aber ja das 5.Gang-Ritzel hoppps gegangen. Würde dabei auch auf mindere/schlechte/Montags-Qualität tippen. Eigentlich kann sowas nicht angehen!

Die 'Investition' einer solchen Reparatur bekommst Du beim Verkauf nicht wieder raus. Ich würde an Deiner Stelle den Wagen noch gut pflegen u. ihn fahren, bis sich kein Rad mehr dreht. Vielleicht noch auf mögliche Schwachstellen am Motor achten u. alles wird gut.

Auf dass Dein neues Getriebe länger hält!

LG Marten
 
wo gehobelt wird fallen auch Späne!!
 
@michael F

also wenn du das 6-Gang Getriebe hast dann sollte es für 400NM ausgelegt sein.
beim 5-Gang hab ich jetzt auf die Schnelle nix gefunden.
 
Also wenigstens beim 9-5 ist der 5. Gang dem Getriebe anscheinend auch des öfteren abhanden gekommen. Äußerte sich dann allerdings meistens durch einfaches "rausspringen". Neuen Zahnradsatz gab es bei Saab und konnte auch ohne Ausbau des Getriebes getauscht werden (wenn die Hauptwelle nicht eingelaufen war!!). Im zweiten Fall bedeutete es dann eben doch eine Komplettüberholung oder ein Tauschgetriebe.
 
Zurück
Oben