Frage zu Automatik-Getriebe

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
hallo zusammen,

habe seit kurzem einen V6 Automatik Bj 95 und folgende frage: mir kommt es so vor, als würde die automatik öfter als 4 mal schalten. d.h., wenn ich beschleunige und die automatik gerade im 3. gang ist reduziert sich bei ca 90 km/h nochmals kurz die umdrehungszahl obwohl er nicht in den 4. gang geschaltet hat. die gangwechsel absolviert das getriebe einwandfrei und ohne ruckeln. nur dieser kleine drehzahlabfall, als ob man bei einem schaltgetriebe den letzten rest der kupplung auslassen würde, beunruhigt mich leicht. ist das normal oder gehört hier irgendwas eingestellt? dieses problem, falls es denn eins ist, ist zeitgleich mit dem problem aufgetreten, dass sich der winter-modus für das automatik-getriebe nicht mehr aktivieren läßt.
weiß jemand rat?
gruß
schodeg
 
Hi schodeg !!

Ich gehe da mal ganz unbedarft an Deine Frage ran....

Haben die Automatikgetriebe bei Saab einen Overdrive???
Könnte es daran liegen, oder hab ich mich jetzt zum Deppen gemacht ???

:joker:

Gruß, Bernd
 
hi bernd,

keine ahnung was ein overdrive ist und oder ob saab so etwas hat :?: aber gerade hab ich festgestellt, dass meine winter-umschaltung doch noch funktioniert. allerdings nur bei einer geschwindigkeit von unter 50 km/h. schon wieder ein problem weniger :D allerdings habe ich mich gerade mit einem bmw-fahrer unterhalten und der meinte, dass auch er das gefühl hat, dass seine automatik öfter als die vorhandenen, bei ihm, 5 gänge schaltet. eben so, als würde man bei einem hand-schalter die kupplung etwas schleifen lassen.

schöne ostergrüße

schodeg
 
Tacho !!!

Hmmm.....mein Verständnis eines Overdrive ist ( so wars bei meinem Mitsubishi Sapporo 2.4, Bj 86 und bei meinem Dienstwagen Ford Explorer XLT ) das die Automatik einen Regeler hat, der im letzten Gang elektronisch die Drehzahl reduziert, wenn die Geschwindigkeit konstant bleibt.

Ich hoffe ich verzapfe keinen Dünnpfiff....jede konstruktive Kritik ist willkommen.... drogen

Bernd
 
hi bernd,

das dürfte es nicht sein, da es auch der fall ist, wenn ich konstant bis in die oberen gänge beschleunige. trotzdem danke für die hinweise. werde mal meinen schrauber fragen was das sein könnte.

gruß

schodeg
 
Sorry schodeg !

Von Autos verstehe ich echt nicht viel..... :oops:
Flugzeuge sind da schon eher mein Feld..... drogen

Godspeed

Bernd
 
Sollte am Wandlerschlupf, bzw. nachher an der Wandlerüberbrückung (meine 3. & 4. Gang) liegen. Ist völlig normal.

Gruss
93tid
 
@Schodeg, beim hochschalten gibt es einen Lock-up im Wandler und der vermittlelt das Gefühl das es manchmal noch einen extra Gang gibt, völlig normal.
Mein Getriebe wird im moment generalüberholt, kann schon mal sagen, keine billige angelegenheit, aber es war eine ganze Menge kaputt und verschlissen.
Viel Erfolg und Spass,
Peter.
 
vielen dank für eure tipps und meinungen. hatte schon bedenken, dass irgendwelche bänder, falls überhaupt vorhanden, oder sonstiges ausgetauscht werden müsste. allerdings habe ich festgestellt, dass sich viel zuviel getriebeöl in meinem automatikgetriebe befindet. min 2 cm über max. (hab es wie auf dem messstab angegeben gemessen)werd ich morgen gleich mal von meinem schrauber i.o. bringen lassen. trotzdem noch eine frage. wenn ich bei ca 2800 umdrehungen im 3. gang aufs gas trete, aber nur so stark, dass er nicht runter schaltet, geht die drehzahl gleich um ca 200-300 hoch. bleibe ich dann konstant auf dem gaspedal und hat sich die geschwindigkeit nach einer kurzen zeit erhöht, fällt die umdrehung wieder ca um den oben genannten wert ohne dass allerdings wirklich geschaltet wurde. eben genau wie bei einer durchgehenden kupplung eines schalters. ist das echt normal? :?: danke euch schon mal und gruß
schodeg
 
@schodeg
Dieses Verhalten ist höchstwahrscheinlich normal. Ein Drehmomentwnadler besteht aus einer Pumpe (mit dem Motor verbunden), die Öl in Bewegung versetzt und damit eine eine Turbine (mit dem Getriebe verbunden) antreibt. Dabei gibt es allerdings kleine Verluste und damit eine Drehzahldifferenz zwischen Pumpe und Turbine (Wandlerschlupf). Um diese Verluste zu vermeiden gibt es noch eine Kupplung, die den Wandler bei bestimmten Fahrzuständen überbrückt.
Bei dir ist diese Kupplung erst geschlossen, dann wird sie geöffnet und du registrierst den Wandlerschlupf. Später geht die Kupplung wieder zu und die Drehzahl geht runter.

Grüße,
tomsch
 
Zurück
Oben