Fernlicht auf 100W möglich?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
hatte in meinem vectra 100w fernlicht... wollte das auch in meinem 900/II 98KW 10/1994 austauschen aber,... im handbuch wird ausdrücklich davon abgeraten,... wo ist das problem, packt das der kabelbaum nicht wird der heiß oder was?! hat da jemand erfahrung?! schon klar,... in BRD nicht erlaubt aber in vielen anderen EU ländern... und eines ist sicher... probiert es aus... nur die sonne ist heller *grins*
 
es wird von schmelzenden sockeln berichtet und die relfektoren sollen die hitze nicht verkraften. ich würde es nicht machen. habe auch keine erfahrung damit, habe nur davon gelesen ;-)
 
Das ist natürlich cool, da kann man die Sonnenbrille auch nachts noch tragen... :asdf:
 
Da beim 9³er I nicht von Scheinwerfern geredet werden kann, habe ich seit November die 100 W dinger drin - geht sehr gut und sie scheinen auch nicht zu blenden. Im Frühjahr fliegen sie wieder raus bis zum Herbst....
 
olof schrieb:
Das ist natürlich cool, da kann man die Sonnenbrille auch nachts noch tragen... :asdf:

schon klar,... wie in der schule... AM THEMA VORBEI! Geht hier nicht um cool sondern um SICHER!!!

...und ob es blendet oder nicht, ist doch wurscht... das Fahrlicht blendet immer und wird von normalen Menschen eh bei Gegenverkehr abgeblendet

danke für alle konstruktiven hinweise,... jetzt hab ich zumindest "Maleschen" vor schmelzenden Sockeln und dergleichen,... schade!
 
Wenn Du einen 900II hast, weisst Du ja, das es sich hier um eine Birne H4 handelt. Das Abblendlicht hat dann auch 85Watt statt 55Watt. Die Scheinwerfer im 9-3I und 900 II sind identisch, daher auch meine Aussage.
 
Korrekt H4! aber Hella 55/60 also 60 Watt Fahr- und 55 Watt Abblendlicht. ODER es gibt auch Hella 55/100. Du hast recht, es gibt auch 85/100, was aber bedeuten würde, mein Abblendlicht könnte auch blenden,... und wenn schon "illegal",... dann bitte nur mein Fahrlicht, was ich wie gesagt eh bei gegenverkehr ausmache. Danke für Deine Hilfe. Jetzt kommt es wieder rein! HELLA 55/100!!!
 
tapeworm schrieb:
es wird von schmelzenden sockeln berichtet und die relfektoren sollen die hitze nicht verkraften. ich würde es nicht machen. habe auch keine erfahrung damit, habe nur davon gelesen ;-)

Beim 9000er waren schmelzende Kontaktsockel ab und zu thema. Auch das Relais hat schon mal etwas "heiß" bekommen und in dem Sicherungskasten (Motorraum) etwas angeschmolzen. Da ist mehr Leistung sicher nicht ratsam.... (Das Relais kostet, wenn ich mich recht entsinne über 100 €)

Ob es beim 900 II stärker ausgelegt wurde, ist die Frage....
 
Stohlmann schrieb:
schei...! das ist sie wieder,... MEINE ANGST! Trotzdem danke Turbo9000!

Wollte Dir jetzt keine Angst machen, da ich aber das Thema vom 9000er kenne (Gut die Sockelstecker kann man ohne große Kosten ersetzten), und das Relais so schon öfters "alle viere von sich streckt", wars nur ein Anlaß zu genauerer Nachfrage....

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die 900 II daq stärker ausgelegt sind, gebe aber zu es nicht zu wissen. Vielleicht bekommst Du ja dazu noch die Info.

gruß
 
Ich habe seit letzter Woche diese Philips GT 150
H4 12V 60/55W Xenon-Gas Füllung.
Ein unterschied wie Tag und Nacht gegenüber den Serien H4.

Grüße
Konstantin
 
interessant ... berichte mal, wie lange die gehalten haben, mit 19 euro doch rel. teuer. aber wenns was bringt.
in ebay steht noch: SAAB - alle - außer 9000 CS ab 1994 und 9-5
 
Also das mit dem Relais in Verbindung mit 85/100 beim 9k kann ich bestätigen, bei mir hatten sich damals die Kontakte in der Bodenplatte freigekokelt (habe dann damals das Relais von unten mit Epoxidharz ausgegossen) da ich aber jedes 2te WE zwischen H und M gependelt bin und viel nachts mit Fernlicht fuhr, hats dann den Si-Kasten zerlegt. Zum Thema Blenden: mit 85/100 haben mich nicht mehr Leute gegrüßt als vorher ;-)
 
Ich hab die Hella H4 Birnen 55/100 aus meinem Golf 1 übernommen, gehen fein in meinem 900, bis jetzt keine Probleme.

LG Tikakan
 
"aus meinem Golf 1"

mit Chromstoßstangen ?? :daumenhoch:
 
hehe, leider keine Chromstoßstangen :(

Hier ein Photo von der Kiste, vor der Renovierung.


LG Tikakan
 

Anhänge

  • rabbit_184.jpg
    rabbit_184.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 5
Aha,...

erinnert mich stark an meine Lehrzeit : habe 1984 bei V.A.G. an diesen Auto´s "gelernt".Damals habe ich sie irgendwann nur noch gehasst... :sonyfan:

Heute find´ ich sie in schönem Zustand irgendwie schon klasse :00000465:

Haste ihn denn schon restauriert
 
Hi Oly,

ist zwar schon OT, aber… ;)

<ot>

Ich hab ihn neu lackiert (Nevadabeige), wie im orignal, neue "Rabbits auf den Seiten" mit illustrator gemac, alle Gummis ausgetauscht.

Kilometer hat er nicht viele 56000 insgesamt. Der Motor spinnt leider im Winter ziemlich, startet schelcht und stirbt dann bald ab, Leistungsloch im 2. Gang manchmal, wenn noch nicht warm…

Ist aber ein prima Auto für den Sommer und nicht sehr teuer mit seinen 50 Ps ;)

Hab noch ein neues Radio eingebaut und neue boxen eingebaut: becker Mexico CD + Pioneer 250 Watt triax Lautsprecher hinten.

Wenn ich wieder in WIen bin kann ich ein Photo von ihm machen und reinstellen ;)

</ot>

LG Tikakan
 
Fein,Optik/Lack original find ich ja immer prima... :daumenhoch:
 
Hi,
die 100 Watt beim Fernlicht werden dann ein Problem, wenn das Fernlicht längere Zeit leuchtet.

Auch mit verstärktem Relais wird der Sockel der Lampe heißer als bei 55 Watt, das Relais mags ja dann aushalten.

Also, vorsichtshalber ein paar Sockel aus einem Schrott Saab aus dem Kabelbaum schneiden ... und am Besten dickeres Kupferkabel zur lampe legen.


Grüsse

Thomas
 
Zurück
Oben