Reifen/Felgen - Felgengröße 9-5 I und 9-3 I

Dieses Thema im Forum "9-5 I" wurde erstellt von ulat, 21 September 2018.

  1. ulat
    Offline

    ulat

    Dabei seit:
    4 März 2010
    Beiträge:
    135
    Danke:
    17
    SAAB:
    9-3 I
    Baujahr:
    1999
    Turbo:
    TiD
    Hallo!
    Inwieweit unterscheiden sich Felgen von 9-5I und 9-3I oder können diese problemlos getauscht werden (mit entsprechend passender Reifendimension).
    Danke
  2. brose
    Offline

    brose Brosefuzius Mitarbeiter

    Dabei seit:
    22 Juni 2005
    Beiträge:
    47,843
    Danke:
    6,175
    SAAB:
    weiß nicht
    Turbo:
    weiß nicht
    Andere ET ……

    Gruß, Thomas
    elsch sagt Danke.
  3. janira
    Offline

    janira Forums-Trump

    Dabei seit:
    17 Mai 2018
    Beiträge:
    474
    Danke:
    158
    SAAB:
    9-3 II
    Baujahr:
    2007
    Turbo:
    FPT
    Die Felgen für 9-3 I und 9-5 I sind identisch

    können problemlos getauscht werden (die Bereifung ist jedoch unterschiedlich)
  4. thadi05
    Offline

    thadi05

    Dabei seit:
    28 August 2014
    Beiträge:
    2,079
    Danke:
    1,316
    SAAB:
    9000 II
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    FPT
    Baujahrabhängig
    9-5 ET 49
    900II und 9-3 bis 1999 ET49
    9-3I ab 2001 ET 41
  5. onin94
    Offline

    onin94

    Dabei seit:
    3 Oktober 2009
    Beiträge:
    504
    Danke:
    270
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1990
    Turbo:
    FPT
    9-5 7x17 ET 49 mit 225/45 x 17
    9-5 7,5x17 ET 49 mit 235/45 x 17
    9-5 8x18 ET 46
    9-3 I: 7x17 ET 45 oder 42 mit 215/45 x 17
    9-3 I: 7,5x17 ET 42 Viggen
    9-5 und 9-3 I: alle 15" und 16" Felgen ET 49

    ET41 gab es erst mit dem 9-3II ab Modelljahr 2003
  6. Celloplayer
    Offline

    Celloplayer

    Dabei seit:
    13 Dezember 2012
    Beiträge:
    1,062
    Danke:
    343
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2007
    Turbo:
    LPT
    Da ich mich auch mit diesem Thema gerade beschäftige bin ich jetzt verwirrt.

    So wie ich das verstehe, würde ich die die 17 Zoll Felgen mit Einpresstiefe 49 von meinem 9-5 SC auf meinem 9-3er (MY 2002) montiere, würde die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug sofort erlöschen. Wohl möglich auch Versicherungsschutz.
    Stimmt das?
  7. brose
    Offline

    brose Brosefuzius Mitarbeiter

    Dabei seit:
    22 Juni 2005
    Beiträge:
    47,843
    Danke:
    6,175
    SAAB:
    weiß nicht
    Turbo:
    weiß nicht
    Ja……

    Gruß, Thomas
    Celloplayer sagt Danke.
  8. brose
    Offline

    brose Brosefuzius Mitarbeiter

    Dabei seit:
    22 Juni 2005
    Beiträge:
    47,843
    Danke:
    6,175
    SAAB:
    weiß nicht
    Turbo:
    weiß nicht
    Sollte aber mit einem verständigen Prüfer einzutragen sein, dann bist Du auf der sicheren Seite……

    Gruß, Thomas
  9. ATAQE
    Offline

    ATAQE

    Dabei seit:
    23 Dezember 2010
    Beiträge:
    1,464
    Danke:
    805
    SAAB:
    9-3 I
    Baujahr:
    2001
    Turbo:
    FPT
    Das ist völlig problemlos eintragbar..

    Auch wenn gerne gerne der Eindruck vermittelt wird als ob es eine große Sache wäre
  10. Celloplayer
    Offline

    Celloplayer

    Dabei seit:
    13 Dezember 2012
    Beiträge:
    1,062
    Danke:
    343
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2007
    Turbo:
    LPT
    Entschuldige, das ist hier Neuland für mich. Wie müsste ich vorgehen wenn ich 17 Zoll ET 49 für meinen 9-3 im Fahrzeugschein eintragen möchte?
  11. malikhh
    Offline

    malikhh

    Dabei seit:
    29 November 2013
    Beiträge:
    456
    Danke:
    69
    Fahr zum TÜV und sag denen das.
  12. Celloplayer
    Offline

    Celloplayer

    Dabei seit:
    13 Dezember 2012
    Beiträge:
    1,062
    Danke:
    343
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2007
    Turbo:
    LPT
    So, heute Vormittag war ich beim TÜV Süd und habe denen das gesagt.
    Ich bin dann mit einem Rausch vom Fachchinesisch bombardiert worden und müsste fast überlegen wie ich heiße.
    Bei einer 17 Zoll ET 49 Felge müsste was weiß ich alles ausgemessen sein und dann wenn’s passt ein Gutachten erstellt werden. Erst dann gäbe es die Eintragung.
    Allerdings wenn irgendwo bereits ein Gutachten vorliegt ginge das einfacher und schneller.
    Die haben nichts derartiges vorliegen.

    Die Herrschaften waren sehr nett und zum Schluss hatte ich 3 TÜVler um mich herum mit ungeheuerlichem Fachwissen. Ich hatte das Gefühl, dass Sie am Montag Vormittag besonders motiviert sind.

    Jedenfalls eins weiß ich jetzt ganz sicher, Felgen zwischen 9-3 und 9-5 sind gar nicht beliebig austauschbar.

    Hat jemand schon mal so ein Gutachten erstellen lassen?
    Zuletzt bearbeitet: 24 September 2018
    saab93cabr sagt Danke.
  13. janira
    Offline

    janira Forums-Trump

    Dabei seit:
    17 Mai 2018
    Beiträge:
    474
    Danke:
    158
    SAAB:
    9-3 II
    Baujahr:
    2007
    Turbo:
    FPT
    Doch

    alle 15" und 16" Felgen sind mit SAAB 9-5 identisch und haben derselbe Teilenummer

    nur die 3 (freigegebene) 17" Felgen für 9-3 sind etwas anders

    die 17" Felgen sind sowieso nur bedingt für die Uralte Fahrwerkskonstruktion von 9-3I (stammt aus Vectra A, entwickelt Mitte der 80er Jahren) geeignet

    Fahrverhalten verschlechtert sich spürbar, bewiesen in alle damalige Auto Zeitschriften (Ja, auch 9-3 Viggen wurde ein Fahrverhalten von vorgestern bescheinigt, habe alle Zeitschriften vorliegen)

    also, du kannst bedenkenlos alle SAAB 9-5 , 15" und 16" Felgen Fahren
  14. malikhh
    Offline

    malikhh

    Dabei seit:
    29 November 2013
    Beiträge:
    456
    Danke:
    69
    Anderer TÜV. Sowas hab ich ja bei originalfelgen noch nie erlebt.
  15. el-se
    Offline

    el-se

    Dabei seit:
    10 August 2007
    Beiträge:
    1,926
    Danke:
    605
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2000
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    @Celloplayer :
    Schon mal hier geschaut, ob davon ein Betrieb in der Nähe ist: https://www.kues.de/
    Die scheinen keine Mängel-Statistiken erfüllen zu müssen, sondern haben das Fahrzeug im Fokus.
    Hab da gute Erfahrung mit gemacht.
    Schau, wo der nächste von dir aus sitzt und dann dort anrufen. Telefonberatung kostet beim TÜV ja inzwischen Geld und zwar im 15-Minuten-Takt.
    Celloplayer sagt Danke.
  16. F.Aurelius
    Offline

    F.Aurelius

    Dabei seit:
    28 August 2014
    Beiträge:
    765
    Danke:
    400
    küs darf nicht eintragen. Ist im Westen dem Tüv vorbehalten.
    el-se sagt Danke.
  17. kauftnix
    Offline

    kauftnix

    Dabei seit:
    22 Juni 2011
    Beiträge:
    966
    Danke:
    409
    SAAB:
    9-3 I
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    LPT
    "Ist im Westen dem Tüv vorbehalten" stimmt aber so nicht.

    Die Abnahme eines Tuning Stoßdämpfers (bitubo) an meiner alten Vespa wurde bei mir durch die GTÜ vorgenommen, da die TÜV Prüfer dermaßen unfreundlich waren. Die Eintragung (sprich: die Abnahme) liegt jetzt seit über 15 Jahren in meinen Papieren...

    Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
  18. Sven
    Offline

    Sven

    Dabei seit:
    6 Oktober 2007
    Beiträge:
    3,445
    Danke:
    1,198
    SAAB:
    9000 II
    Baujahr:
    1996
    Turbo:
    LPT
    Reden wir hier über eine Änderungsabnahme Paragraph 19.3 StVZO oder Einzelbetriebserlaubsnis nach Paragraph 21?
    Felgen darf wohl jede Prüforganisation eintragen...
  19. F.Aurelius
    Offline

    F.Aurelius

    Dabei seit:
    28 August 2014
    Beiträge:
    765
    Danke:
    400
    Die alternativen Organisationen haben sich in der letzten Zeit mit Verweis auf geänderte Regeln geweigert. Vor 15 Jahren habe ich auch GTÜ genutzt.
  20. Urbaner
    Offline

    Urbaner

    Dabei seit:
    31 August 2012
    Beiträge:
    5,194
    Danke:
    1,442
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    1995
    Turbo:
    Ohne
    Mal was anderes,

    passt die ALU72 vom 9-3 auf dem 951 von 99 und darf gefahren werden? ET müsste 41 sein.