Fehlercode Klimaanlage

Registriert
03. Sep. 2014
Beiträge
9
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
T...Turbolinchen
Moin Moin,

ich hab nach einer Woche gestern meine Batterie wieder eingebaut und den Wagen gestartet.
Die Klima zeigte mir den Fehler 02 an.
Es handelt sich um einen 931 2.0 154PS Cabrio

ich hab raus gefunden das es ein Sensor Problem sein soll. Aber welcher Sensor ist es und wo sitzt der.

Ein weiters Problem habe ich seit dem ich den Wagen habe kommt aus den Düsen im Armaturenbrett keine Luft. Egal ob warm oder kalt.
Hängt das mit dem Fehler zusammen oder kann da noch etwas anderes sein.
Bis jetzt hatte es nicht gestört da der Wagen nur bei Sonne und offen gefahren wurde. Jetzt wird es aber doch langsam kalt und die Heizung wird gebraucht.
Und wichtiger noch es soll alles Tipp Top sein.
ich bin über jeden Tipp dankbar
Gruß
Sven aus Uehrde
 
erst einmal neu kalibrieren

hier die fehlercode.
bei deinem fehlercode handelt es sich wahrscheinlich um den innenraumsensor, neben deinen sitzheizungsschalter, der kleine lüfter!
 
So das erste Problem ist gelöst dank majoja02
der Innenraumsensor war schuld. Da war kein Stecker drauf. Also den Stecker drauf und schon lief der kleine Lüfter.
Noch mal neu kalibriert und jetzt kühlt die Klima noch mal besser.

Leider bleibt mein Problem: Keine Luft kommt aus den Ausströhmern im Amaturenbrett.

Ich hab in der Suche nichts zur Gebläse Steuerung gefunden.
Kann es sein das die Klappen nicht auf gehen???
Wie komme ich da ran?

Gruß
Sven
 
kalibriert hast du ?
arbeitet der stellmortor, hörst du beim verstellen den stellmotor?
 
Rechte Seitenverkleidung der Mittelkonsole ausbauen und dann vom Fußraum nach oben zur Lüfterdüse schauen - da sieht man den Kugelkopf der Verstellstange, evtl ist der ausgehakt oder gebrochen? Wenn schon jemand den Stecker abgezogen hatte... :frown:2014_0512_133832.JPG
 
Moin ins Forum und erstmal Danke für alle Tips

Ich war gestern noch ein mal mit dem Cabrio unterwegs und hab die Klima auf Auto und 19 Grad gestellt
ich war ja schon begeistert das sie jetzt richtig kühlt aber nach ein paar Kilometern spürte ich plötzlich kalte Luft im Gesicht.
Warum auch immer, es kommt jetzt Luft aus den Düsen.
Ich hab noch ein paar mal zwischen Scheibe und Füßen und Amaturenbrett gestellt und es funzt.

Problem also gelöst.
Mal sehen was als nächstes kommt.
 
Wenn lange nicht bewegt, klemmen die Klappen vielleicht ja auch mal...
 
Dort ist eine Trommel verbaut die die Luft durch verdrehen zu den entsprechenden Düsen leitet. Die kann schwergängig werden so das der Stellmotor das nicht mehr schaft.
Ich hatte mal das Problem das sich daduch der Mitnehmer(Messing) auf der Motorachse(Stahl?) gelockert hatte und sich nur noch der Motor drehte aber nicht die Trommel.
 
Zurück
Oben