Erfahrungsbericht Startprobleme/unrunder Lauf

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo,

Nach diversen Massnahmen um den unrunden Lauf und die Kaltstartprobleme meines 900 16V automatik Bj92 in den Griff zu bekommen ( Werkstatt wollte beim letzten Service Luftmassenmesser für 450EUR austauschen ) habe ich so ziemlich alle in verschiedenen Foren zu findenden Aktionen ausprobiert.....mit Erfolg.

Als beste Infoquelle erwies sich hierbei das Forum ( thesaabsites ). Sehr gute Beschreibungen (engl.) und Tipps.

Ich bin zuerst alle Unterdruckschlauche abgegangen und habe dort wo verdacht Bestand ausgetauscht.

Neue Verteilerkappe und Zündkabel ( Spule-Verteiler ) - hat m.e. am wenigsten gebracht.

Reinigung der Drosselklappe und des Gehäuses - Bremsenreiniger - PS. Drosselklappengehäuse hierzu ausgebaut - wg. Verschutzungsgefahr/Fremdpartikel im Ansaugtrakt.
Das Ausbauen ist kein Spass, da Saab sich einige Überraschungen und Hürden einfallen liess.

Dann die Überraschung: Lief Rund allerdings mit seltsamem verhalten der Startdrehzahl. Da ich es auf Reste des Bremsenreinigers schob, bin ich erstmal ausgiebig gefahren.
Dannach beim Starten folgendes Phänomen:
Start - Drehzahl 1200 - dann runter auf unter 500 schütteln und aus.
Also Standgas eingestellt - und zwar - AIC - Ventil elektrisch getrennt, und ein Ersatz AIC (hatte noch eines ) elektrisch nur angeschlossen, das eingebaute blieb im Bypasskreis.
Ohne AIC lief die Kiste sauber an, ohne Gas, und tuckerte sofort braf mit 800 Umdr. KONSTANT !!!
Dann alles wieder in den Orginalzustand , und ???

Start - 1200 Umdr. dann langsam auf 2000 Umdr. gehend....

Ich habe daraufhin die Batterie abgeklemmt und Pause gemacht.

Dannach Batterie wieder ran, gestartet und ... Start 1300 Umdr. dann auf 1000 Runter - Standgas daraufhin korrigiert - und 800 Umdr. eingestellt.

So, seither kein gezicke mehr sondern, wie im Bilderbuch - Start kurz 1200 umdr. dann braf auf 800 umdr. und schön rund ohne Schwankungen.

Warum dem so ist, würde ich gerne näher Erfahren, also falls ein Steuergeräte Spezialist unter Euch weilt, folgende Frage an Ihn:
Wurde durch das abklemmen der Batterie das Steuergerät einer Art RESET unterzogen.

PS: Die Kaltstartrprobleme hingen an einem "klebenden" Kaltstartventil.

Grüße Thomas
 
Danke für den Erfahrungsbericht. Drosselklappenpoti hatte wohl einen schlechten Tag??!!
 
Zurück
Oben