Sonstiges - ein paar Fragen zu meinem "neuen" Schätzchen

Registriert
16. Sep. 2014
Beiträge
306
Danke
79
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Turbo
FPT
Hi Leute,

nun ist es endlich soweit, habe nach langem Hin und Her endlich meinen langersehnten 901 abholen können!
Ist ein 1985er 5dr CC Turbo 8V (siehe Profilbild) und hat einigen Restaurationsbedarf. Habe nun schon ein bisschen recherchiert, bin aber nicht ganz fündig geworden und habe daher noch ein paar Fragen:

-brauche ich verbleiten Sprit bzw. Blei-Additiv??
-offensichtlich habe ich keinen LLK, habe aber schon die APC-Anzeige. Ich dachte immer alle Modelle mit APC haben grundsätzlich nen LLK??
-macht es euerer Meinung nach Sinn, einen LLK nachzurüsten? (mir geht es nicht um mehr Leistung, sondern rein um die thermische Belastung!)
-welchen Auspuff würdet ihr mir empfehlen?? (fehlt komplett ab Hosenrohr)
-wie geht die Bedienung des Schiebedachs von statten(habe nur eine Art Griff am Schiebedach selbst entdecken können-elektrisch??)
-gibt es die Möglichkeit die originalen Fahrzeugschlüssel nachzumachen(habe noch keine Schlüssel mitbekommen und bezweifle auch stark dass der Vorbesitzer sie überhaupt noch finden wird)
-welche Papiere brauche ich und welche Bedingungen muss ich erfüllen für eine H-Zulassung(wohne in BW)

freue mich auf eure Antworten!

Grüße Flo
 
......-wie geht die Bedienung des Schiebedachs von statten(habe nur eine Art Griff am Schiebedach selbst entdecken können-elektrisch??)
-gibt es die Möglichkeit die originalen Fahrzeugschlüssel nachzumachen(habe noch keine Schlüssel mitbekommen und bezweifle auch stark dass der Vorbesitzer sie überhaupt noch finden wird)......

Kann wenig dazu sagen, aber immerhin:

Schiebedach ist nach der Beschreibung manuell, Griff nach hinten drücken müßte das Dach öffnen.

Einen Schlüssel zumindest für einen 92er konnte Saab Roth in Stuttgart-Oberaichen letzte Woche noch in Schweden bestellen. Dazu brauchte er den Schlüsselcode, der steht auf jedem Schließzylinder. Meiner Meinung nach ist es am einfachsten, den an der Heckklappe auszubauen, an den Zylinder in der Tür kommt man schlecht ran. Birgt aber das Risiko, daß schonmal Zylinder getauscht wurden und der gefundene Code nur dort paßt wo er gefunden wurde.

Ist klar, Schlüssel bestellen kann grundsätzlich jeder auf Saab spezialisierte Betrieb, aber vielleicht wohnst du in der Nähe von Stuttgart.
 
Wohne ca 60km von Stuttgart! Was hat denn der neue Schlüssel gelöhnt wenn ich fragen darf??
 
Wohne ca 60km von Stuttgart! Was hat denn der neue Schlüssel gelöhnt wenn ich fragen darf??
Die Trolle feilen noch dran, wenn er da ist, schreib ich es. Herr Roth meinte, irgendwas knapp über 20 Euro.
Wenn du sagst, in welche Richtung 60 km von Stuttgart du wohnst, gibt es vielleicht eine bessere Empfehlung.
Und Versand geht natürlich auch.
 
Die Trolle feilen noch dran, wenn er da ist, schreib ich es. Herr Roth meinte, irgendwas knapp über 20 Euro.
Wenn du sagst, in welche Richtung 60 km von Stuttgart du wohnst, gibt es vielleicht eine bessere Empfehlung.
Und Versand geht natürlich auch.

das ist ja eigentlich human, ich bin von mehr ausgegangen! Der nächste Freundliche von mir aus gesehen ist in TÜ...
 
Zu der Frage nach dem Blei-Aditivspuckt die Suche z.B. folgenden Thread aus:http://www.saab-cars.de/threads/bleifrei.8672/#post-162854
Wie von ra-sc91 schon gepostet dürft das Schiebedach manuell sein, die elektrischen haben m.W. keinen Griff. Einfach an dem Griff einfach auf und zu schieben, dabei wird dann auch die Sperre in der Rastung gelöst.
APC haben die 8V Turbos ab 81, LLLK gab es beim 8V selten (kann jetzt nicht sagen in welchen MY ein LLK verbaut war) dann ist im allgemeinen auch eine höhere Leistung als 145 PS angegeben.

Für die Frage nach der kompetenten Werkstatt gibt es ja auch die Hilfeliste, findest Du unter Saab allgemein: News!
 
das ist ja eigentlich human, ich bin von mehr ausgegangen! Der nächste Freundliche von mir aus gesehen ist in TÜ...
Ruf einfach bei Heim und Roth an und frag, ob sie Schlüssel bestellen können und was es kostet.

Zum Thema Saabhändler um Stuttgart gibt es auch noch diese Beiträge, ist allerdings ein paar Jahre alt.
Zumindest bei Heim und Roth sind inzwischen die Juniors zugange.




Dann wollen wir mal hoffen, daß sich die anderen Fragen auch noch klären lassen.
 
- 85er ist bleifreitauglich.
- 85er 8V hat keinen LLK. Alle 16V mit APC haben LLK. 8V haben ab 82 immer APC, LLK aber erst ab 86 oder 87. Thermische Belastung ist nicht relevant, da musst Du nix nachrüsten.
- Edelstahl, alles andere gerade erhältliche lohnt nicht so recht.
- am Griff (das mittlere Teil) anfassen, nach hinten drücken (Griff sollte ca. 2cm mitrutschen), dann weiter (mit Kraft!) nach hinten drücken. Falls nichts passiert, weil festgegammelt: Zweite Person drückt oben hinten das Schiebedach nach unten, während du am Griff drückst. Wenn es aufgeht, alles schön sauber machen und fetten. Falls gar nichts passiert: Himmel ausbauen, komplette Schiededachkassette abbauen, zerlegen, gängig machen.
- Ja. Schlüsselcode rausfinden (steht auf jedem Zylinder, also einen ausbauen, stets im Format AC1234), bestellen beim Saab-Händler. Kosten um die 10€, je nach Händler.
- Erstzulassung muss 30 Jahre her sein, H-Gutachten und gültige HU/AU von der Prüfstelle deiner Wahl.
 
Um wegen des Modelljahres sicher zu gehen, das wegen der Bleifreitauglichkeit auschlaggebend ist sollte bei der VIN (Fahrgestellnummer) für M1985 an der 10. Stelle ein F stehen. bei M1984 wäre da ein E und bei M1986 ein G.
SAAB standen wohl auch mal etwas länger beim Händler bevor sie erstmals zugelassen wurden, andererseits fängt das Modelljahr nach den Sommerferien bei Saab im Vorjahr an. Ein im Sept. 1985 zerstzugelassener Saab wäre also normalerweise M1986, könnte aber auch M1985 oder gar M1984 sein. Noch größere Abweichungen zwischen EZ und MY sollen vorgekommen sein, sind aber wohl selten.
 
Mein Händler konnte den neuen Schlüssel an Hand der Fahrgestellnummer nachbestellen - da musste ich nix ausbauen.
 
Das liegt aber vorallem daran, dass hier wieder Baujahr und Modelljahr durcheinander gewürfelt werden...
APC ab MY 83. MY81 und 82 haben keins...
 
Erstaunlicherweise habe ich ein gebundenes WHB "Motor 2"für M1981-82, mit Druckjahr 1981 in dem das APC bereitsbeschrieben wird. Andererseits wird das APC im Prospekt für 1983 als Weltneuheit angepriesen.
 
Papier ist bekanntlich geduldig :smile:
 
danke erstmal für die super Antworten:top:
 
Hi Leute,
-welchen Auspuff würdet ihr mir empfehlen?? (fehlt komplett ab Hosenrohr)
Ruf mal bei hft an, der hat gerade wieder Edelstahlanlagen, auch für den 8V, auf Lager. Habe ich seit ein paar Wochen auch unter meinem TU8. Originale Optik, super verarbeitet und ein fairer Preis.
 
Ruf mal bei hft an, der hat gerade wieder Edelstahlanlagen, auch für den 8V, auf Lager. Habe ich seit ein paar Wochen auch unter meinem TU8. Originale Optik, super verarbeitet und ein fairer Preis.
haben die ne Website? Konnte nichts finden...
 
Zurück
Oben