Dringend! Unfall mit 900 - Wert?

Registriert
08. Juli 2003
Beiträge
679
Danke
105
SAAB
900 I
Baujahr
1990
Turbo
FPT
Liebe Kollegen,

eben passiert: ein Baulaster schiebt mich auf einen abbiegenden Sharan. Die Schuldfrage scheint geklärt (Fahrer des LKW hat Schuld anerkannt).
Mein 900 ist - oder besser war - ein optisch und technisch sehr gepflegter (wie immer bei mir :-) ) 900 Sedan turbo 8V 2-türig ohne Kat mit 360Tkm. Diverse Reparaturen in letzter Zeit, Rechnungen für Teile vorhanden. Schaden: Heck komplett nach links verbogen, linkes Seitenteil zerknittert, Reifen hat noch 5 mm Luft zur hinteren Endspitze. Türspalt Fahrertür nach hinten gleich Null, Tür geht mit Gewalt gerade noch auf weindoch .
Mein Problem ist: wie wird ein Auto ohne Kat mit dieser Laufleistung geschätzt? Wird hier die Youngtimer-Preisliste von ClassicData-OldtimerMarkt anerkannt?
Außerdem: Gutachter-Tipp im Raum Konstanz?
 
Hi Thomas!

Na toll, herzliches Beileid! :bad:
Du hast aber anscheinend nix abbekommen, oder?

Mein Vater hatte letztes Jahr mit seinem Non-KAT 900i Bj. 85 einen Totalschaden (war nicht selbst schuld). Das Auto war in sehr gutem Zustand (kein Rost) mit 223 tkm. Der Gutachter bezifferte den Restwert auf 900 Euro. Immerhin...

Das mal als Anhaltpunkt, mehr weiß ich leider nicht.

War das dein "Spielzeug" für die Studienarbeit? :?

Grüße,

Erik
 
Herzliches Beileid!

Steht im "ClassicData-OldtimerMarkt" nicht nur der 99TUrbo mit ca. 7000 (Zust. 2) und dann der 900TUrbo, wobei wohl der Schrägschn.-Aero gemeint sein soll, mit 6000 EUR (ohne jetzt nachzuschauen, geschätzt nach Erinnerung)? Das wäre dann allerdings schon wieder zu viel.

Wie ich den Allianz-Hirni zum Restwert befragt hab, hat der nur abgewiegelt: "Och, da schauen wir dann in die Schwacke-Liste. . ." - "aber die Schwacke-Liste geht doch nur bis 12 Jahre zurück." - "Ja, da haben wir dann schon Vergleichsdaten. . ."

OT: Angeblich soll ja die Teilkasko unabhängig vom Fahrzeugwert zahlen. . . ich park die Karre jetzt immer direkt vorm kaputtesten Studi-Wohnheim, hoffentlich demoliert mal einer den kompletten Lack und lässt auch kein karrosserieteil aus!
 
@Erik: Ja, die Arbeit ist das nächste Problem. Ganz toll ...
 
Mein Beileid, wieder einer der selten 2-Türer Sedan weniger... Aber gut dass dir nichts passiert ist !!!
 
@thomas: lass dich ja ned über den tisch ziehen, nen 82er turbo im sehr geplegten zustand lässt sich nicht mit schwacke erfassen.

ich würde mich da bei den wertgutachtern erkundigen die auch oldi gutachten durchführen. das die versicherung dort drücken will ist klar.
 
...mein Beileid. Kleiner Tip(p): Wenn dir von der gegnerischen Versicherung ein »Vorschlag« zum Restwert gemacht wird, der deutlich unter deinen realistischen (!) Vorstellungen liegt, dann sprich mal mit deiner eigenen Versicherung. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und war erstaunt, wie sich Versicherungen bei echten und irreperablen Totalschäden da »untereinander« verständigen. (Restwert von gegnerischem Gutachter auf 500 DM geschätzt - gezahlt wurde »entgegenkommend« 4.200,- Das war ein 99tu 4d sedan mit 480tkm). Scheint ja so zu sein, dass Totalschäden bei Youngtimern nicht sooo häufig vorkommen und bei jeder (!) Versicherung welche versichert sind... ;-)
 
herzliches beileid auch von meiner seite :bekloppt: schön das dir nichts passiert ist !!
 
lt Oldtimer-Markt Sonderheft Preise für Geradschnauzerturbos:
Zustand 1: 7800
Zustand 2: 5300
Zustand 3: 2800

Hoffe, das hilft weiter...
 
Liebe Leute,

herzlichen Dank für die rege Anteilnahme hier. Es ist übrigens ein 88er und kein 82er Auto (gewesen).
Ich werde dem Gutachter nun das Youngtimer-Preise-Sonderheft von ClassicData vorlegen. Man darf gespannt sein, ich werde berichten. :wave:
 
Wo ist den das Problem? Das ist ein Haftpflichtschaden, richtig? Dann suchst Du Dir natürlich den Gutachter selber aus und nimmst einen, der sich mit Saab auskennt. Im Rahmen seiner Möglichkeiten kann der viel tun, wenn er übertreibt, kommt allerdings die generische Versicherung zum Nachbesichtigen. Trotzdem: hör Dich mal um, wer von den Gutachtern in deiner Nähe Realist ist. Erwarte bei dieser >Kilometerleistung aber keine Wunder, Classic-Data komomt sicher bei einem 88-er Auto nicht zum Ansatz. Viel Erfolg, Martin
 
@Marbo: Im Youngtimer-Preisheft eben schon.
 
Moin!

Da bin ich ja mal gespannt, was bei rauskommt... :bounce:

Laß mal hören, wenn es was neues gibt!

Gruß,

Erik
 
oh, 88 ist gleich was anderes, da ists ja nichtmal ein youngtimer.
ich bin gespannt.
 
Hoi Thomas....

auch von mir mal ein herzliches Beileid...ich habe auch immer Panik, dass einer meiner Schätzchen mal zusammengeschoben wird...Schauder... :? :-(

Aber schau doch mal hier, da wird ein Sedan Turbo angeboten, vielleicht ein Anhaltspunkt für ein Gutachter, oder Vergleichswert...
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4704630&id=ekvcz43hglh

Ansonsten beschaff dir doch nen adäquaten Ersatz, bzw. lass Dir einen beschaffen. Zahl doch gegebenenfalls noch was drauf, darauf kannst du sicherlich bestehen, falls Du Rechtschutz hast schalte einen Anwalt ein, das zieht meistens.

viel Glück, ich bin auch mal gespannt was bei Dir rauskommt...

Anteilnahme..

Wolfgang
 
Ach ja, und Bilder wären auch interessant.

Also Vorher und das Elend nachher... :sad:

Gruß,

Erik
 
Der Anwalt ist natürlich obligatorisch und muß nicht von einer Rechtsschutzversicherung, sondern von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden. Der Gutachter braucht zur Bewertung natürlich Rechnungen, falls größere Baugruppen durch Neuteile ersetzt wurden. Bloße Instandhaltung ist nicht wertsteigernd. (Beispiel: neue AT-Maschine mit Beleg bringt Wertsteigerung, ersetzte Kopfdichtung nicht). Viel Erfolg, Martin
 
...ich fühle mit Dir, da muß der Gute aber wohl richtig gepennt haben bei dem Schadensumfang. Warst aber hoffentlich beim Doc, um Spätfolgen auszuschliessen.

Grüße Men-gi.
 
Hi,

erst mal alles gute fürs weitere Überleben :-) Das beste was Dir passieren kann, ist, daß der Restwert hoch gedrückt wird Du das Auto reparieren lassen kannst. Mit der Reperaturfreigabe kannst Du dann zu einem Saabhändler gehen. der Dir das Auto mit Kußhand (eventuell sogar im direkten Tausch) bei neuem alten Gebrauchten abnimmt. Was der Händler dann aber mit der Versicherung abrechnet ... er soll ja auch leben ... ich habe das selbst mit einem VW Oldi erlebt.

MFG
Hannes

PS: Einen gesundheitliche Schädigung durch den Unfall ist auch immer eine gute Diskussionsgrundlage. Und wenn alle Stricke reißen - geh den Verursacher (die Firma und den Fahrer) mit einem Anwalt privat an. Die müssen Dich in den gleichen rechtlichen Zustand versetzen wie vor dem Unfall. Die Versicherung ist nicht der Schädiger und wenn Du nicht zufrieden bist, dann klage einfach. Dann zahlen die schon.
 
ich befürchte ja, dass es die brauchbarsten Saab-Youngis nicht vom Händler, sondern nur von Privat gibt. Andere Baustelle. . .

Aber Schmerzensgeld verlangen ist immer gut! bis zu 1400 EUR fürs Schleudertrauma sind drin.
 
Zurück
Oben