Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen

Das scheint/schien bei anderen Herstellern aber auch nicht anders zu sein: meinen Nissan Primera habe ich 2001 im Alter von 8 Jahren mit 250 Tkm nach einem Unfallschaden mit dem intakten kompletten Original-Auspuff verschrottet...
 
Kurze Zwischenmeldung: Anlage ist verbaut, hängt spannungsfrei in den Gummis und macht keinerlei Nebengeräusche. Scheint also alles geklappt zu haben.

Der Mitteltopf ist der ovale, passt aber von den Aufhängungen wunderbar rein. Ich vertraue den Jungs von Skanimport einfach, dass die keinen Schund verkaufen.

Mitteltopf ging vom Flexrohr nach etwas schmierender Bearbeitung gut ab, Mittel- und Endtopf habe ich mit der Flex getrennt. Da ging nix mehr mit der Knarre, weil beim vorigen Tausch gewöhnliche Muttern benutzt worden waren, die sich inzwischen mit dem Flansch verbunden haben. ^^
 
... Mittel- und Endtopf habe ich mit der Flex getrennt. Da ging nix mehr mit der Knarre, ...
Geht im Normalfalle auch per Knarre: Nach fest kommt ab.
Bei allem, was am Auspuff lose Schrauben (und keine eingepressten Bolzen oder Stehbolzen) sind, verfahre ich grundsätzlich nach der Variante. Ich drehe zwar in Öffnungsrichtung, aber dieses ohne falsche Rücksicht. Und meist grübelt das Gewinde darüber länger, als der Schraubenkern ... :smile:
 
Hehe. :) In meinem Fall konnte man die Knarre gar nicht mehr aufstecken, da wie gesagt alles zusammengewachsen war. Die Mutter hatte eher eine Zylinderform. Da war ich dann faul. ^^
 
Ich habe schonmal eine 6-kant Ringschlüssel der 1-2 nummer kleiner war (12er oder 11er) draufgeprügelt und konnte damit die Bolzen durch Drehen knacken....Klappt manchmal, nicht immer...
 
Gibt es denn noch irgendwo Anlagen in Originalqualität?
 
Alle Jahre wieder... Mir ist mal wieder (siehe #1) der Mittelschalldämpfer am Flansch zum Endschalldäpfer abgegammelt.

Wie sieht' s denn heute aus an der Dämpferfront?. Gibt's jetzt nur noch iBäh-Schrott und Ferita, und was ist zu empfehlen?

Diesmal hat's vier Jahre gehalten. Beide Teile sind "original" Bosal. Was man halt unter der Bezeichnung 2009 so bekam. Ist also der Mittelschalldämpfer mit dem eckigen Topf und der dicke schwarze Endschalldämpfer.

Wäre jetzt die Gelegenheit für ne Ferita. Die ist doch ab Flexrohr, oder?

Was würdet ihr nehmen?
 
Ich habe gerade einen Endschalldämpfer von Flenner verbaut. Paßform war gut, Einbau problemlos. Kostet ca 110€. Verarbeitungsqualität war auf den ersten Blick okay, die Zeit wird es zeigen.
 
Sieht gut aus. Preis ist auch ok, kann man riskieren. Die Vorschalldämpfer sind wohl nur noch zylindrisch, oder. Naja, ich liebäugle ja mit ner Ferrita. Mal sehen.
 
So ist doch wieder die originale Anlage geworden. Also eckiger Vorschalldämpfer und der Aero-Endtopf. Gut 400 Euro zusammen. Ich dachte, die gäbs nicht mehr. Edelstahl wäre 600 ohne ABE gewesen.
ImageUploadedByTapatalk1372186133.208912.jpg
 
Skanimport.

hu6evuva.jpg
 
Nee, der kam so :D

Ich hätte früher Lehrlingen den Arsch versohlt, wenn sie es gewagt hätten, so etwas abzuliefern.
Heutzutage scheint dies aber der Industrie-Standard zu sein. Wo auch immer auf dieser Welt solch ein Dreck zusammengeknüppelt wird.
 
Mundgeklöppelt und Handgeblasen... :biggrin:
 
Zurück
Oben