Motor .- Drehzahl zu hoch

Registriert
13. Dez. 2006
Beiträge
14
Danke
0
Hallo Saab Freunde

Ich brauche mal euren Hilfe



Ich fahre Saab 9-5 aero, Drehzahl bleibt in stand Lauf bei 2000 Umdrehungen, und der Benzinverbrauch ist zu hoch, in live SIDI Lambdasonde zeigt -2500.......Danke in Voraus MFG
 
Ist der Lambdawert konstant oder schwankend? CE? Fehlercode ohne CE hinterlegt? Mal die Batterie für ein paar Minuten abklemmen. Nach einem Kaltstart braucht die Lambdasonde etwa 30 Sekunden bis sie anspricht. Solange sollte der Motor mit normaler LL-Drehzahl drehen. Wenn mit Regelbeginn der Sonde die Drehzahl ansteigt, wäre das für mich der Nachweis, dass die Sonde einen Schuss hat. Ansonsten alles Geschläuch hinsichtlich Falschluft prüfen.
Gruß Sven
 
Problem ist Gelöst, Hinter der Drosselklappe war ein schlauch abgerutscht.

Aber bei heissem motorlauf habe ich leistungsverlust. Turbo zeiger ende Gelb und schlechte gasannahme, und irgendwie brüllende Motor, was könnte das sein.asdf
 
Aber bei heissem motorlauf habe ich leistungsverlust. Turbo zeiger ende Gelb und schlechte gasannahme, und irgendwie brüllende Motor, was könnte das sein.asdf

Das möchte ich auch wissen :biggrin:
und zwar schon seit bald 3 Jahren. Wobei es bei mir nur im Sommer also ab etwa 23 Grad im Schatten anfängt.
Dieses Jahr, es war ja auch noch nicht richtig warm, konnte ich es erst einmal und auch nur leicht feststellen. Besonders gerne, ich weiß nicht wie weit du es selber schon beobachten konntest, wenn man vorher eine längere Strecke mit einer konstanten Geschwindigkeit zwischen 90 und 120 gefahren ist.
Automatik oder Schalter?
Auf dieses Brüllen des Motors hat mich auch schon mal ein Mitfahrer angesprochen:
Er "Warum schreit das Auto so?"
Ich"Es will mir sagen, gib nicht soviel Gas, ich kann nicht mehr"
Er "und warum trittst du trotzdem noch weiter durch?"
Ich" damit wir nicht rückwärts zurückrollen:eek:!"

Wobei es bei mir einen großen Unterschied zu deinem Problem gibt, meine Turbo-Anzeige-Schätzeisen geht trotzdem bis Anfang Rot, also wie immer, das Drehmoment im Live SID geht aber nur bis etwa 170, statt sonst gen 300
 
Zuletzt bearbeitet:
und dass Ihr Euch im Limp Home Modus befindet? Ist das vielleicht möglich? Dann wird die Gasannahme nicht mehr elektronisch geregelt, sondern per Seilzug. Höheres Standgas, lahme Beschleunigung, und fehlende Endgeschwindigkeit sind die Folge.
 
Limp home löst aber CE aus. War der Leistungsverlust auch vor dem Eingangs beschrieben Problem vorhanden? Wenn nicht: mal den Kat prüfen. Könnte mir vorstellen, dass durch unverbrannten Sprit der Kat zusammen geschmolzen ist...
 
Danke, Frank bei mir ist es nicht der Limp Home (hätte ich wohl in 3 Jahren schon gemerkt:biggrin:) und xati hat nicht von CE geschrieben daher wird es wohl bei ihm auch nicht der Fall sein.
Sven, sollte ein verstopfter Kat nicht auch bei kaltem Motor, xati schreibt ja bei heißem, zu Leistungsversuch führen?

Also ich für meinen Teil hatte, bzw. Die Werkstatt, den Kat auch schon mal in Verdacht, bin dann auch mal ganz ohne Abgasanlage gefahren:eek: Aber Problem war das Selbe.
Des weiteren tritt es bei mir ja nur im Sommer auf.......

Anbei:
Ich hatte neulich die Idee unser Golf 1 Cabrio gegen ein Cabrio der Marke Saab zu tauschen.......
Einwand meiner Frau:
Was sollen wir mit einem Cabrio was im Sommer nicht fährt?:hmmmm2:
 
Naja-so abwegig ist das mit der Drosselklappe gar nicht. Ich hatte meine neulich draußen und eine andere Probeweise eingebaut. Hab an der neuen bissel rumgespielt und die dann verbaut.
Beim "spielen" habe ich "Limp Home" versehentlich ausgelöst. Der Motor brachte keine CE Lampe. Ich hab mich nur gewundert, dass die Kiste nicht über 180 lief. Die Beschleunigung war auch relativ normal. Bei 230 PS merkt man das ein oder andere fehlende Pferdchen nicht unbedingt.
Stutzig wurde ich letztendlich, weil der Saab beim anlassen immer mit knapp 1500 Umdrehungen lief.
Also fix den Hauptschnorchel von der DK gelöst und nachgesehen. Kurz am Gasbowdenzug gezogen und siehe da: die DK bewegt sich innen. Also LH zurück gesetzt. Die Klappe bewegt sich jetzt nicht mehr, wenn ich am Bowdenzug ziehe. Bin dann letztes Wochenende fix an die Ostsee gefahren: 240 km h waren kein Problem.
Beim Anlassen läuft er jetzt mit etwas unter 1000 Umdrehungen.
 
Wenn ich aber den Problem-Thread von hansalfred, den ich zugegebenermßen aber nur immer nebenbei mal mitverfolgt habe, richtig in Erinnerung habe, tritt bei ihm das Problem immer sporadisch auf und verschwindet von allein wieder - das würde es nicht tun, wenn es tatsächlich ein LH wäre, denn der setzt sich nicht von alleine zurück, wie du ja beschrieben hast...
 
Zurück
Oben