Das große "V4-maxed-out"-Topic...

Für mich gehört zu nem "schnellen" Motor auch das passende Fahrwerk. Scheibenbremsen Marke "Automobile Steinzeit" reichen da bei Weitem nicht.
Ein V6-Umbau macht aus dem Ding ne unfahrbare Gurke, genau so wie die 96er mit V6. Dazu wurde es auch schnell leise....
Mal ganz davon abgesehen, dass die Kosten für eine eventuelle Strassenzulassung (so sie denn überhaupt möglich wäre) in´s Uferlose gehen.
Etwas old-schoo-tuning o.k. Aber dem Auto nicht die Seele nehmen.

Ciao!
 
Ich kann beide Seiten verstehen:

1. Wenn original, dann auch bitte bis ins kleinste Detail und mit aller Konsequenz! Dann finde ich es toll, einen Klassiker so heute noch zu sehen!
2. Wenn getunt oder umgebaut, muss es handwerklich gut gemacht sein und zum Stil des Autos passen! Und das eigentliche Auto sollte noch erkennbar sein.
Dann bin ich nicht unbedingt ein Anhänger von absolutem Originalfetischismus.

Bei dem hier diskutierten Exemplar würde ich eher zu Punkt 1 tendieren, da geringe Leistung irgendwie zum Stil des Autos passt.... ;-)
 
...ich rede von eventuell 60-70 PS-nicht von 600...


Das wird bei Deinen Aussagen nicht so deutlich ->"Nen V6 bekomme ich da leider platztechnisch nicht herein-denke ich".

Ein WIRKLICH unverbastelter und gut erhaltener TAUNUS besitzt heutzutage schon Seltenheitswert, und sollte als Zeitzeugnis so erhalten bleiben.
Für Umbauten wird es bestimmt einen rettungswürdigen "Teileträger" geben, der wiederbelebt werden kann.

Das die äußere Hülle über den tatsächlichen Zustand täuschen kann sieht man an dem folgenden TAUNUS.
Übrigens dezent "getunt", was die Grenzen der Einkreisbremsanlage wohl auch ausschöpft.

http://12m-p4.kkoffice.de/

Zum "Spielen" oder "Basteln" habe ich mir THÄLMANN zugelegt, an meinem 95er Bj 1971
würde ich keine tiefgreifenden Änderungen vornehmen.

Gruß->
 
Ja, da langt schon der 1500er mit Register-Vergaser. Der hat bei Saab nominell 68PS.
 
Ja, da langt schon der 1500er mit Register-Vergaser. Der hat bei Saab nominell 68PS.

und genau dort sollte es enden, das dieser wagen schon scheibenbremse hat ist bewundernswert, vielleicht reicht auch der alte rumpf? köpfe und ansaugspinne tauschen, dann hast du deinen 15, einen guten versager und dann sollte die ca 55 ps erreicht sein.
Bei all den umbauten kommt eines zum anderen, dieses kfz hatte meines erachtens keinen kühlerlüfter und wurde nur über das heizungsgebläse gekühlt.
ja klar, sicherlich lässt sich ein e-lüfter verbauen....so kommt eins zum anderen.......zB jetzt vielleicht noch 3lochfelgen dann abänderung auf 5 damit die TS felgen passen usw.

Wenn möglich den orignalzustand belassen, viele kleinigkeiten lassen sich durch die heutige technik verbessern und du wirst sehen, das sich der wagen mit vielleicht erzielten 55ps auch sehr schön fahren lässt, mit viel mehr ps kann die orig vorderachse (eine Blattfeder)eh nicht um, sonst würde das fahren im alltag zu einem anderen kampf werden.

ps Ihm fehlen noch die chromringe und kappen.........waren die dabei?
durchgehende sitzbank? oder schon einzelne sitze?
 
Ah, da fällt mir übrigens noch ein:

Vorsicht bei Saab-Motor (V4). Bei der Ford-Variante sind die Motorhalteböcke mit Schrauben M8 fest geschraubt - bei Saab-Variante M10. Aufbohren von M8 auf M10 ist einfach. In die andere Richtung?
 
Ich wollt's ja nur gesagt haben... :tongue:
 
Hallo,

letzter Off-Topic-Beitrag, versporchen :-)

Wenn ich dann sowas die 1/4tel Meile runterfahren sehe, die Kiste einen aktuellen Porsche stehen lässt und eine 10,Xer Zeit hinlegt ... :-) !top!

Grüße!
 
Och Mensch-ist doch stets die gleiche Leier...ich wollte doch lediglich Informationen;keine erhobenen Zeigefinger.

Wenn ich morgens bei Edeka frage,wo die Butter zu finden ist-möchte ich mir nicht sagen lassen: "Butter ist nicht gut;nehmen sie lieber Halbfettmargarine!"

Den 68-Psler finde ich sympatisch;den würde ich gerne implantieren-der Rest bleibt originool.

@Benway:

Dann findest Du den hier seeehr gut-ich übrigens auch...;o)

http://www.youtube.com/watch?v=U5PKBdz08_M
 
Und weil auch ich meine Klappe nie halten kann:
1. Wenn original, dann auch bitte bis ins kleinste Detail und mit aller Konsequenz! Dann finde ich es toll, einen Klassiker so heute noch zu sehen!
2. Wenn getunt oder umgebaut, muss es handwerklich gut gemacht sein und zum Stil des Autos passen! Und das eigentliche Auto sollte noch erkennbar sein.
Dann bin ich nicht unbedingt ein Anhänger von absolutem Originalfetischismus.
Stimme ich voll zu.

Und das geile an der hier geplanten Aktion ist ja, gerade wenn nicht der vorhandene Motor umgebaut, sondern ein anderer verwendet wird, dass 2. hier keinesfalls ein späteres 1. verbaut, da ja der Originalmotor jederzeit wieder rein kann.
 
Och Mensch-ist doch stets die gleiche Leier...ich wollte doch lediglich Informationen;

Die hast Du doch auch reichlich bekommen !


keine erhobenen Zeigefinger.


Wer das Eine will, muß das Andere mögen.

Wenn ich morgens bei Edeka frage,wo die Butter zu finden ist-möchte ich mir nicht sagen lassen: "Butter ist nicht gut;nehmen sie lieber Halbfettmargarine!"

Kauf doch woanders............http://www.taunusmania.com/


Den 68-Psler finde ich sympatisch;den würde ich gerne implantieren-der Rest bleibt originool.


Das is'n Wort !


Dann findest Du den hier seeehr gut-ich übrigens auch...;o) http://www.youtube.com/watch?v=U5PKBdz08_M


Ich übrigens auch..........

(hat allerdings in der Basis eben ein anderes Potenzial )


Und hier noch ein REKORDWAGEN

Gute Fahrte->
 
Hihi...ja-ich habe vom Verkäufer die entsprechende Oldtimer-Markt mitbekommen (die ich selbstverständlich längst besitze...);just in dieser Ausgabe ist auch der Saab 900 Turbo-Bericht zu finden...;o)
 
Zurück
Oben