Blech- u. Tier im Foto

Wie der Herr so ...

Im Grunde liegt es einfach am Hundehalter. Wenn ich zum Beispiel mit dem Dobermann spazieren gehe und mir Leute mit oder ohne Hund begegnen , nehme ich ihn an die Leine . Obwohl er aufs Wort gehorcht mache ich das. Es muß ja nicht sein, das die Leute Angst bekommen , nur weil da mein Dobermann frei läuft. Weder für mich noch für den Dobermann ist das ein Problem. Nun , die Leute kennen mich ja hier und wissen , wie ich reagier, wenn andere in die Nähe von mir kommen und deshalb hat auch keiner mehr Angst.
Es ist ja auch verständlich, wenn man den Hund jetzt nich kennt, das es einem unangenehm wird, wenn ein Dobermann auf einen zukommt. Wie gesagt, ich verhalte mich schon seit etlichen Jahren so und habe noch nie Probleme damit gehabt. Ja es gibt auch eine ganze Reihe andere Hunde, mit denen mein Dobermann auf einer Wiese zusammen rumtobt und spielt - ist ja auch normal .

Fazit : das A -Loch ist immer hinten an der Leine - nie vorne :biggrin:

In diesem Sinn wünsche ich allen Tierfreunden weiterhin Freude und Spass beim Umgang mit anderen freundlich gesinnten Tierliebhabern :smile:

michel
 
Lesematerial hierzu:

Das andere Ende der Leine von Patricia McConnell
 
... es gibt ja ausnahmsweise mal nette Hundebesitzer - schaut mich an: mittlerweile prallt im Berufsleben so einiges an meinen dicken Schultern ab - irgendwie soll man ja auch vom Hundetyp auf den Besitzer Rückschlüsse ziehen können:biggrin:
Hier einmal wieder unsere Lina in Aktion / 40kg lebend:smile:
 

Anhänge

  • 25012010078.jpg
    25012010078.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 16
  • 25012010021web.jpg
    25012010021web.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 18
  • 25012010028web.jpg
    25012010028web.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 18
  • 25012010012web1.jpg
    25012010012web1.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 17
Hallo!
Schönes Tier...........:smile:
Gruß,Thomas
 
... es gibt ja ausnahmsweise mal nette Hundebesitzer - schaut mich an: mittlerweile prallt im Berufsleben so einiges an meinen dicken Schultern ab - irgendwie soll man ja auch vom Hundetyp auf den Besitzer Rückschlüsse ziehen können:biggrin:
Hier einmal wieder unsere Lina in Aktion / 40kg lebend:smile:

Toll, ein Bekannter von mir hat auch so einen, jedoch einen Rüden , den bringt nichts aus der Fassung. Ein absolut lieber Hund :smile: . Tja, wie gesagt, wie der Herr so ... :smile::smile::smile:
 
... es gibt ja ausnahmsweise mal nette Hundebesitzer - schaut mich an: mittlerweile prallt im Berufsleben so einiges an meinen dicken Schultern ab - irgendwie soll man ja auch vom Hundetyp auf den Besitzer Rückschlüsse ziehen können:biggrin:
Hier einmal wieder unsere Lina in Aktion / 40kg lebend:smile:

Hübscher Kerl,
mir persönlich aber zu groß :tongue:
 
HTML:
PHP:
...
Hier einmal wieder unsere Lina in Aktion / 40kg lebend:smile:

HTML:
Hübscher Kerl,
mir persönlich aber zu groß :tongue:

... wenn ich Dir sag, dass unser Hund durchaus auf den Namen MAUSI horcht, kriegen sich unsere Freunde nicht mehr ein:biggrin::biggrin:

O-Ton eines alten Freundes: "Wie kann man solch ein Riesenviech Mausi nennen?" Anmerkg.: sie ist die Kleinste unter den Großen - eine reine Betrachtungsweise:tongue:
 
HTML:
PHP:

HTML:

... wenn ich Dir sag, dass unser Hund durchaus auf den Namen MAUSI horcht, kriegen sich unsere Freunde nicht mehr ein:biggrin::biggrin:

O-Ton eines alten Freundes: "Wie kann man solch ein Riesenviech Mausi nennen?" Anmerkg.: sie ist die Kleinste unter den Großen - eine reine Betrachtungsweise:tongue:

Mausi :biggrin:
 
... wenn ich Dir sag, dass unser Hund durchaus auf den Namen MAUSI horcht, kriegen sich unsere Freunde nicht mehr ein:biggrin::biggrin:

O-Ton eines alten Freundes: "Wie kann man solch ein Riesenviech Mausi nennen?" Anmerkg.: sie ist die Kleinste unter den Großen - eine reine Betrachtungsweise:tongue:

Da hätt ich jesacht : der läuft schon selber, tragen mußte den nich :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Zurück
Oben