Benzinpreis-Mail

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hab ich gerade per Mail bekommen und finde diese Idee nicht wirklich schlecht, da ich es schon seit langer, langer Zeit so praktiziere.

(Bitte ersparen wir uns die Diskussion ob wir damit Arbeitsplätze bei den Mineralölfirmen gefährden!):


BITTE WEITERLEITEN!!!! - AUCH JENE, DIE NICHT DAVON BETROFFEN SIND!!!

Kontrolle der Benzinpreise
Wie es scheint, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes
Rekordhoch erreichen, lt. Experten etwa 1,3 EURO für einen Liter
Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken?

Das bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip
Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als
Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon
mehrfach vorgeschlagen wurde).

Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht
endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir
wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als dass
sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann
wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND
MITMACHEN!!!

Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht
haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir,
die Kunden anfangen zu handeln.

Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist, in dem
wir einzelnen Gesellschaften finanziell wehtun, in dem wir DEREN Benzin
nicht kaufen. Dies kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben
und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Idee:

Für den Rest des Jahres:
KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND OMV)!!
WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU
SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.

Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen
müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne
los.

Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon
wissen. Also schickt diese E-Mail an alle die ihr kennt.

Ich schicke sie an ca. 20 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder
mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfänger sehr
schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere
Millionen Menschen erreichen können. Wenn wir zusammenhalten können wir was
erreichen - und nur dann! Wir, die Kunden haben die Macht und nicht
umgekehrt!!!!!

BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN. DIESES
SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch
der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde)

INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN
WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.

Übrigens: Die oben genannte Marke von 1,30 EURO - und die ist wirklich nicht
mehr weit weg - bedeutet für einen durchschnittlichen Autofahrer (20.000
km/Jahr, 8 ltr./100 km Verbrauch) über 2.000,- EURO Nettokosten, das heißt
bei durchschnittlichen Steuersätzen ein Bruttoverdienst von rund 5.000,-
EURO im Jahr geht nur für Benzin !!!

Freundliche Grüße von Ihrem UNIQA Team
 
die idee ansich ist ganz ok... und das preis sinkt auch.. aber ob das wirklch so wird... wer weiss
 
...okay, seit es kein optimax mehr gibt, tanke ich eh kein Shell mehr (nach einem halben Jahr Dauertest: V-Power bringt nischt!)
Sagst mir jetzt noch, wer alles OMV ist?
 
Ich schätze mal, Kevin (mit der isländischen Flagge) ist ein Österreicher; dort ist OMV eine große Marke. Shell und BP (=Aral) gibts dagegen überall.

Übrigens kriege ich diese Mail jedes Jahr - und kann sich jemand vorstellen, daß das in Deutschland funktioniert?
 
@Rhett

Nöö, ich komm von "hinter'm Deich" wo nur dieser die Sicht auf's Packeis versperrt! :lol

Aber OMV kenne ich ach, nur ist mir nicht bekannt ob die mit einem anderen Konzern im "bunde" sind.

Ich könnte mir schon vorstellen das sowas wirkt. Leider sind die Deutschen etwas träge wenn's um sowas geht. Leider!
 
Trotzdem isses bei freien Tankstellen einfach billiger. Bei Agip und Esso schmeckts mir übrigens am besten, keine Ahnung wieso.
Die ersteren reißen sich zwar seit längerem keine Beine mehr für uns aus, aber da gibts für ADAC-Mitglieder (und ich gehe mal davon aus, dass ihr als Altauto-Fahrer nicht ohne so eine Mitgliedschaft rumkurvt) einen minimalen Rabatt.
Naja, meistens tank ich eh in der Schweiz, aber nimmernimmer bei den großen bösen Mainstream-Tankstellen, so!
Gewissensfrage: Darf man noch bei Aral die schmackhaftn Petit-Bistrot-Salamibaguettes kaufen??
 
Ich tanke auch nicht, wenn nicht unbedingt nötig, bei den Großen. Aber ob das Erfolg hat ist natürlich die Frage, egal...versuchen kann man es.
 
@OMV

hier im osten hat OMV fast alle ehemaligen ARAL tankstellen übernommen, also auf breiter front fuß gefasst.
 
Darf man noch bei Aral die schmackhaftn Petit-Bistrot-Salamibaguettes


Klar, den Verdienst davon hat ja der Tankstellenbetreiber und der kann für den Benzinpreis nun wirklich nichts!
 
Ah, gut.
OMV scheint überhaupt eine Bedrohung aus dem Osten zu sein, früher dachte ich, die kommen aus Österreich. Da hats jedenfalls recht viele.
 
kommen auch aus österreich
 
ÖMV(OMV seit 1995) = Österreichische Mineralölverwaltung Aktiengesellschaft :00000504
 
...okay, und wie heißen die Unterkonzerne? HEP, Star, usw?
und zum Thema ADAC: da haben wir doch die Lobby. Komisch, dass von deren Seite nichts initiiert wird, wo man doch so "engelhaft" darauf bedacht ist, es allen Recht zu machen. Klar, dass man nur ungerne auf die rotgelben Sponsoring-Aufkleber bei allen ADAC-Veranstaltungen verzichten möchte... Einen Kleinkrieg gegen die Mafia, gegen Scientology (eBay?) Kuklux-Klan (meinetwegen Google?) und den Vatikan (Microsoft?) zu beginnen, ist ein Lacher dagegen... Ratet mal, warum die ach so peniblen EU-Kommisare der Preisabsprache unter den Mineralölkonzernen noch nicht zu Leibe gerückt sind?
 
du sagst es, der ADAC könnte doch etwas initiieren. aber das ist scheinbar doch auch sowas wie eine partei, sonst wär doch bei dem mitgliederpotential einiges möglich........ :bounce :bounce :bounce
 
Metalldetektor schrieb:
Trotzdem isses bei freien Tankstellen einfach billiger. Bei Agip und Esso schmeckts mir übrigens am besten, keine Ahnung wieso.
Die ersteren reißen sich zwar seit längerem keine Beine mehr für uns aus, aber da gibts für ADAC-Mitglieder (und ich gehe mal davon aus, dass ihr als Altauto-Fahrer nicht ohne so eine Mitgliedschaft rumkurvt) einen minimalen Rabatt.

Rabatt?? erzähl...
 
Meine Meinung dazu ist dass diese Idee sicherlich funktionieren würde, aber da viele Deutsche sehr auf den Preis achten denke ich dass viele bei einem Preisunterschied von ca. 2ct./Liter sofort wieder bei den "grossen" Konzernen tanken.
Für mich persönlich kann ich sagen bei mir im Ort gibts nur 'ne ESSO, und ich würde mich hüten 30km zur nächsten Tanke zu fahren...
 
Zurück
Oben