Benzinfilter dicht?

DI tot...

Will nur noch 1 Zylinder
 
Zündkassette (org. Saab) und Zündkerzen sind neu. Die habe ich nach dem Auftreten des Fehlers als erstes gewechselt - habe mich in Beitrag 1 missverständlich ausgedrückt - 'tschuldigung
 
Und die beiden KWS hast du auch mal nebeneinander gehalten, ob sie gleiche Länge haben?
 
Ja, habe ich - waren gleichlang

.... ich habe auch schon ernsthaft geschaut, ob noch genug Sprit im Tank ist. Ich möchte nachher nicht der Doofe sein und diesen machen :adore: ...
 
Na gut, die Wahrscheinlichkeit, dass es doch am KWS selbst liegt, scheint damit ja (wenn man mal von dem wohl doch recht seltenen Fall eines defekten Neuteils absieht) ziemlich gering zu sein. Bleibt die Verbindung zum Steuergerät...

Die Verschlauchung der Spritpumpe habe ich heute überprüft, alles i.O. Die Sicherungen sind auch jetzt auch noch einmal geprüft.
Nochmal hier die Nachfrage: hast du denn auch mal nachgesehen, ob vorne am Motor wirklich Benzin ankommt?
Die CE Leuchte war ja an.
Ein Bosch-Dienst könnte dir die auslesen - ist nur blöd, da hin zu kommen, wenn das Auto nicht anspringt :redface:. Niemand mit Tech2 in deiner Nähe - Lüneburger Gegend sollte da doch was gehen...?
 
Jepp - Signal vom KWS messen?
wenn sicher ist, dass die DI OK ist, warum nicht. Der KWS ist ein einfacher Wechselspannungsgenerator. Gibt von der Zahnscheibe einen Sinus mit einer Lücke, da fehlen zwei Löcher. Sollwerte stehen im WIS.
 
Wenn KWS tot gibt's keinen Funken! Also kein Sprit... Oder WFS
 
Kompression? Kette gerissen, wäre auch ne Option
 
Danke für die Hinweise, kann am Wochenende weitersuchen, bin gerade zeitlich etwas knapp ....

Kette gerissen wäre der GAU - na, mal schauen, zumindest hat sich vorher nicht bemerkbar gemacht ... Dreht sich denn der Anlasser, wenn die WFS aktiviert ist?

Sprit: Ich habe mir eingebildet, dass die Zündkerzen nach einem Startversuch feucht sind, check ich am WE noch einmal

WIS: habe ich nicht, versuche ich zu bekommen


Danke!
 
Und wie wars we? Neues von der Front?
 
Ein paar kleine Neuigkeiten gibt es schon, am Wochenende habe ich folgendes geschafft:
- Relais Motorsteuerung durchgemessen - funktioniert
- Ventildeckel runter, Steuerkette ist nicht gerissen. Ich hänge mal ein Foto an.
- Als nächstes will ich die Steckerleiste an der ECU kontrollieren, gegebenenfalls reinigen. Habe angefangen dafür die Abdeckung über der ECU abzubauen - dann kam mein Job dazwischen (geht wahrscheinlich morgen abend mit der Abdeckung weiter)
- Eigentlich wollte ich noch den Benzinfilter wechseln, damit ich den wirklich ausschliessen kann. Die Dichtungen sind aber nicht mitgeliefert worden und werden nicht nachgeliefert ("Die sind immer dabei, da haben Sie nicht richtig hingeschaut" :eviltongue:) Also nachbestellen ... Wenn der Filter nicht genug durchläßt, ist der Druck an der Gemischaufbereitung vielleicht nicht hoch genug und die ECU sagt "njet"? Apropos Benzin: Ich war mir unsicher, wo ich (abgesehen vom Brennraum) schauen kann, ob Benzin ankommt? Gibt es da eine gute Möglichkeit?
- WIS - noch nicht da - kommt noch


Bitte entschuldigt die kurzen Antworten und die längliche Reaktionszeit. Ich bin gerade etwas knappich mit der Zeit.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Olaf


22980206yb.jpg
 
Hallo,

außer dass die Kerzen nach Sprit riechen und feucht sein sollten, gibt es auf der Einspritzleiste eine schwarze Kappe. Wenn du das Ventil darunter drückst, sollte Benzin rausspritzen.

Gruß
Thomas
 
.
.

- Als nächstes will ich die Steckerleiste an der ECU kontrollieren, gegebenenfalls reinigen. Habe angefangen dafür die Abdeckung über der ECU abzubauen - dann kam mein Job dazwischen (geht wahrscheinlich morgen abend mit der Abdeckung weiter)
.
.
.
Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Olaf

Hattest Du die Abdeckung vor der Windschutzscheibe schon mal runter?
Ist an sich kein Hexenwerk, man sollte aber aufpassen, da diese Abdeckung von Klammern gehalten wird, die unter die Windschutzscheibe greifen und bei unsanfter Behandlung schnell abbrechen.
Die Abdeckung beim Ausbau also bitte zuerst an der Spritzwand anheben und dann vorsichtig in Fahrrichtung "abziehen".
Wischerhebel habe ich mit einem Kugelkopfabdrücker demontiert.
Mutter eine Umdrehung lösen und dann natürlich auf die Mutter drücken.
Bitte nicht händisch dran reißen, weil dann das Wischergestänge aufgrund seiner Bauart gerne v.a. auf der Fahrerseite bricht.

Viel Erfolg!
 

Anhänge

  • Abdrücker.jpg
    Abdrücker.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 25
Welche Farbe hat die DI?
Und hast du die mal funken lassen? Kassette raus, Kerzen rein, masse dran und mal starten.... Nicht gleich alles auseinander bauen...

Irgendwie sieht die Kette komisch aus, kann aber am Foto liegen... Hast durchgedreht?
 
Der Wagen läuft wieder! Kontaktleiste von der ECU ab und gereinigt. Wieder rauf und Wagen springt an :biggrin:

BTF-XY55
Zu Deinen Anmerkungen: Die DI ist schwarz. Kerzen nicht getestet, werde ich mir aber für den nächsten Problemfall merken!

Ja, bei der Kette hatte ich auch ein komisches Gefühl. Der Versatz hat mich stutzig gemacht, andererseits ergibt sich der Versatz (oder wie nennt man das?) über die Nockenwellen ... aber irgendwie sieht es komisch aus. Der Motor läßt sich durchdrehen und läuft auch ruhig ...
 
Zurück
Oben