Aero 2.3T 230 PS 99/2000

Warum benötigst Du eine Ölablaßschraube bei'm Ölwannen demontieren?
 
Hab mal grad bei Scanimport geschaut, 18 Euro ist OK. Da steht zwar nicht für Saab 9-5, aber ich denke mal die passen. Teilnummer 07.2884

Ich wollte noch eine Ölwannendichtung kaufen, aber die gibt es wohl nicht.
Was brauch ich alles für einen Ölwannen Check

- 6,5L? Öl
- Ölfilter
- Ölablasschraube
- Loctite
- Bremsenreiniger
noch was??

Wenn noch was fehlt bitte sagen, das bestell ich dann gleich mit.

Du brauchst etwa 4 Liter Öl wenn du nur die Wanne machst. Unbedingt mitbestellen solltest noch den O-Ringe für das Ölansaugrohr. Ölablassschraube neu machen schadet nicht - dann aber auch mit neuem Dichtungsring :rolleyes:.
 
Ah, danke. Ich werde gleich das Öl auf 5w-50 Wechseln.

Danke für die Info mit den Ringen, ich hab keine Explosionszeichnung wo ich das sehen kann. THX


Nochmal zu E85.

Ich möchte gern Folgendes Kit von Nordic:
Saab 9-5 Aero 00-

* Nordic ECU software for E85
* Optimized for fuel economy
* Increase of power approx. 15%
* 4 pcs. of sparkplugs
* Price: 6 160 sek excl. VAT (Also zuzüglich Steuer)

http://www.nordictuning.com/main.php?tuning=9-5&sub_page=E85&lang=en




kk-http://www.kk-autoservice.de/ sagt das sie es nicht anbieten. Muss ich jetzt nach Schweden fahren? Wer kennt noch Händler?
 
Das kannst Du in Schweden bestellen. Nur TÜV bekommt man damit hier keinen.
 
Jetzt steht der 2000er Aero auf dem Hof.

-Es kommen Geräusche (pfeifen, zwitschern) im kalten Zustand aus der Turboladerregion. Ich hatte den Verkäufer schon nach der Probefahrt darauf aufmerksam gemacht. Ist nix passiert. (Ladedruck ist aber voll da)

-Das Tempomat geht nicht.

-Eine Inspektion (110.000km) war vereinbart, außer Ölwechsel ist nix gemacht. (10W40 Bluetech VW Öl eingefüllt!)

-In Rechtskurven klackert es vorne links, müssten der Stabi links sein (Wieso sieht der TÜVer das nicht)

Sowas macht ein großes VW Autohaus in Hannover :adore:
 
Bei Zwitschern und Pfeifen nach dem Kaltstart kann man ja auch an eine Luft ziehende Ölpumpe infolge eines undichten O-Rings am Ölsammelrohr denken. Wenn die Ölwanne ab ist, sollte man diesen O-Ring ersetzen.
 
Und es kommt noch dicker:

Fotos
 
Ein wenig zu tun ist da schon....
 
Es geht weiter.

Ich hab vorhin Öl gemessen:

Öl ist schon braun!! Ist mal grade 300km drin!!!

Und ich habe kleine Partikel entdeckt. Nur wenige, aber das Auto lief ja noch nicht.:eek:


Im Moment bin ich einfach nur genervt.
Ich überlege wie ich jetzt am besten vorgehe. Der Händler ist ja in der Gewährleistungspflicht.
 
Es geht weiter.

Ich hab vorhin Öl gemessen:

Öl ist schon braun!! Ist mal grade 300km drin!!!

Und ich habe kleine Partikel entdeckt. Nur wenige, aber das Auto lief ja noch nicht.:eek:


Im Moment bin ich einfach nur genervt.
Ich überlege wie ich jetzt am besten vorgehe. Der Händler ist ja in der Gewährleistungspflicht.


Nicht viel drüber nachdenken.....direkt wieder auf den Hof stellen.....fehlt da an der DroKla nicht auch ein Schlauch:confused::confused:

P.S. die Kurbelgehäuseentlüftung stammt noch von "vor dem Krieg"........:eek:
Dringend umbauen auf aktuelles Modell!!!!!
 
kurzes Update 06.05.08:

- Kein Hydrotassenstösselklappern mehr:smile:

- nach mehrmaliger Kontrolle konnte ich keine Partikel mehr am Ölmessstab feststellen:smile:

- das Autohaus übernimmt die Kosten für die Reparatur, vermutlich Krümmer oder Turbolader.:biggrin:

Update 18.5.08


- Vermutung Krümmerriss wurde bestätigt, Krümmer kostet 810 Euro bei Saab. Garantie übernimmt alles:cool:
 
Update 01.06.08

Aero ist aus der Werkstatt zurück.
- Der gerissene Krümmer wurde gewechselt.

 
28.06.2008 negativ Update

- bei 245km/h
- plötzlich keine Leistung mehr, alle Warnleuchten an
- Weißer Rauch aus dem Auspuff
- Motor springt nicht mehr an

 
Zurück
Oben