99 CC vom Schrottplatz gerettet - Fragen: Tür, Papiere, ...

thema 07: kenn einen fall da wurde ein 96er lotus ohne deutschen brief ein 07er zugeteilt. einfach so weil halt exot.
 
Es gibt hunderte von TÜV-Prüfstellen und tausende von Prüfern. Und alle sind anders.. Wenn schon nicht bei der Zulassungsstelle, so hat man doch die freie TÜV Wahl.

Ich hab immer gute Erfahrungen mit dem RWTüv in Schwelm gemacht...

//To
 
HFT hat recht: Vor allem anderen, bevor man einen Handschlag dran tut: Erst mal die "Papierseite" in Ordnung kriegen. Einen youngtimer-sympathischen amtlich anerkannten Sachverständigen kriegt man sicher ran, viele von den Burschen haben ja selbst ein Schätzchen in der Garage.

Vernünftig ist sicher auch, wenn man eine grobe Kalkulation macht, was der Kostenrahmen sein wird. Wenn der alles sprengt, besser in zahlungskräftigere und ebenfalls begeisterte Hände abgeben.

Grüße
Hardy
 
Nochwas: Ein paar Bilder vom Friction Tester Einbau im Kofferraum / Rückbank / Tank / Hinterachse wären noch toll !!

Grüße
Hardy
 
Jo, würd ich mir auch gerne mal ansehen, aber das geht ja nicht weil:

1. ich den Schlüssel nicht aus dem ZÜndschloss kriege und

2. Kofferraum abgeschlossen ist. :-)

3. nur ein Schlüssel dabei war.
 
lol wie tragisch! beim 99er ist die Rücksitzbank noch nicht umklappbar?
 
Natürlich ist die Rücksitzbank umklappbar. Hatte doch der 96er schon...
 
Das hilft leider auch wenig, da man von innen fast nichts vom Friction Tester sieht. Da ist ein ebener Boden mit einer Klappe im Kofferraum. Die kann ich aber nicht aufmachen, da sie an der Heckklappe anstossen würde.
Kann ja mal Bilder davon machen, dass man keine Bilder vom FT machen kann :o)
 
Moin snowtiger,

bau von innen die Verkleidung der Heckklappe ab, dann siehst Du eine Stange in der Klappe - einmal ziehen (nach oben) und deine Klappe ist auf.

Viel Erfolg weiterhin!

Gruß Ralf
 
Natürlich kann man die Verkleidung abbauen,man könnte auch die Heckscheibe.....oder mit einer kleinen Säge...
Wenn Du schon im Kofferraum sitzt drück doch mit dem Finger unten am Schließmechanismus den Haken nach hinten...-Klappe auf-Zeitaufwnd ca 0,8 Sekunden.
 
Ist das nicht so wie beim 900er ? Passt sowieso jeder Schlüssel ?

/To
 
Hab ja auch keinen anderen Schlüssel....

Egal, habs trotzdem auf bekommen. Habe aber die Innenverkleidung abmachen müssen, da der Boden im Kofferraum geschätzte 5-6cm höher als normal ist - wegen dem Friction Tester. Ans Schloss selber bin ich von innen nicht ran gekommen, aber gerade so an diese Stange und schon wars offen.

Viel zu sehen gibts nicht, das fünfte Rad, das links im Kofferraum steht, zwei Klappen im Boden. Unter der großen ist der Friction Tester unter der kleinen eine Elektrobox.
Jetzt frag ich mich nur, wie man das extra Rad an die Messachse bekommen hat. Von oben passts nicht durch die Klappe. Immer aufbocken? Grube?

Morgen mach ich für alle Interessierten dann mal Bilder, dann gibts wieder was zu schauen. :o)

Ahja, kann mir noch jemand einen fähigen Karosseriebauer/Restaurator im Raum (Unter-)Franken guten Gewissens empfehlen?

gruß snowtiger
 
So, hat leider etwas gedauert, da die Digicam unterwegs war...

Aber immerhin hab ich jetzt ie Bedienungsanleitung für das Friction System besorgen können. Die Flughafenleitung Giebelstadt hat noch das 45 Seiten Dokument. Werde ich morgen abholen.
Dann kann ich mit dem Tester auch was anfangen. :o)

Aber hier nun die Bilder vom Tester:

IMG_1968.JPG


IMG_1969.JPG


IMG_1970.JPG


IMG_1971.JPG


IMG_1972.JPG


IMG_1973.JPG


IMG_1974.JPG


IMG_1975.JPG


IMG_1976.JPG


IMG_1977.JPG


IMG_1978.JPG


IMG_1979.JPG
 
Hey, das sieht ja wirklich interessant aus. Kann vielleicht jemand mal erläutern, wie in etwa das funktionieren dürfte, bzw. was genau damit eigentlich gemessen wird/wurde??? Wäre klasse.......
 
am genauesten kannst du dich hier (beim Hersteller) informieren:

http://sarsys.se/

Kurz gesagt, wird das Rad aus dem Kofferraum an diesen Arm in der Mitte geschraubt. Dann kann man das Rad herunterlassen und es wird mechanisch gebremst. Aus dem Reibungsunterschied zwischen Hinterachse und dem gebremsten Rad wird dann der Reibungsbeiwert der Flugbahn ermittelt.
Das ganze wird dann noch ausgedruckt und dann darf das Flugzeug landen oder besser nicht.
 
Hallo!

Schaut mal, was in schwedisch Lappland auf einem Flughafen noch fröhlich in Betrieb ist:

Friction-Tester.JPG


Gruß,
Erik
 
was ist denn aus diesem projekt geworden ??
 
Das Fahrzeug dürfte so wie es ist für Zeitgeschichte Museum Luftfahrt intressant sein.
 
Zurück
Oben