9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig

zielsicher zurück zum ot:
Die Kurbelwangen müssen aber doch im Motorblock Platz finden... :rolleyes:
Nee, UNTEN lungern die immer in der Ölwanne rum. Und diese ist beim 900er eine fest vorgegebene 'Mulde' in der Getriebeoberseite. Da ist einfach kein Platz für den Größeren Hub des 2,3.
Und bevor Du jetzt vorschlägst, den Block dann höher zu setzen: Die KW-Höhe ich durch das Primärgehäuse fest vorgegeben.
Ehrlich: no way!
 
Mal abgesehen
davon, daß es durchaus Leute gibt, die einen b202 mit Trionic bauen.
 
kann ich dir sagen paßt beschissen. eingebaut in einen 2L sauger von 95.

Wiechers bietet für das Baujahr (95) keine Domstreben für den 9k an; bis '92 meine ich, ist überall ausgewiesen ... für anschließende Baujahre (meiner ist 97) wollten die nach meiner Anfrage ein Foto des Motorraumes meines 9k ... sie könnten dann was anfertigen. Ich habe auf eine Bestellung verzichtet ... :cool:
 
Wiechers bietet für das Baujahr (95) keine Domstreben für den 9k an; bis '92 meine ich, ist überall ausgewiesen ... für anschließende Baujahre (meiner ist 97) wollten die nach meiner Anfrage ein Foto des Motorraumes meines 9k ... sie könnten dann was anfertigen. Ich habe auf eine Bestellung verzichtet ... :cool:


ja gleiche aussage bekommen und nach einsenden der bilder wurde gesagt sie paßt und es muß nix angefertig werden :-)
 
Wiechers bietet für das Baujahr (95) keine Domstreben für den 9k an; bis '92 meine ich, ist überall ausgewiesen ... für anschließende Baujahre (meiner ist 97) wollten die nach meiner Anfrage ein Foto des Motorraumes meines 9k ... sie könnten dann was anfertigen. Ich habe auf eine Bestellung verzichtet ... :cool:

verzichtet - zu recht! Meine Wiechers Strebe bei meinem roten CC von 91 hat auch überhaupt nicht gepasst. Und der Abstand von der Drosselklappe zur Strebe ist zu gering -> derbe Vibrationen im Innenraum da die DroKla dauernd an der Strebe anschlägt. Zum Schluss hab ich mich entschieden, die Strebe draussen zu lassen!
 
ja gleiche aussage bekommen und nach einsenden der bilder wurde gesagt sie paßt und es muß nix angefertig werden :-)

fuck, bei mir auch*LOL "unsere passen ALLE"
solche faxen gehen net. wenn das ding nicht taugt kriegt ers grad wieder zurück. das mit dem schrauben aufmachen und wegklappen zum öl checken hat er aber bestätigt.
 
Wenn ich mich so durch's Forum wühle, klang das in den gußeisernen 901-Kreisen mal ganz anders.
Wahr ist es trotzdem.
 
Man darf nur nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
In bestimmten Kreisen, so las ich vor nicht all zu langer Zeit, wurde die Trionic fast schon als Teufelszeug betrachtet, das keinerlei Verbesserungspotenzial zur herkömmlichen Motor-/Ladedrucksteuerung bringen würde.

Tja.....so ändern sich scheinbar die Zeiten.
 
diese beiden Stahlschienen sind meiner Ansicht nach das Herzstück des Ganzen ... gegen "Feindberührungen" :biggrin: !
... von wessen berührenden Feinden?



Nach meinem Wissensstand war die Karosserie baugleich jedoch ohne dieselben Sicherheitsstandards. FIAT CHROMA, LANCIA THEMA + RENAULT
:eek:
ne, ne, nix Renault, sondern Alfa 164, kam von Ital-Design



... und Rostvorsorge... :redface:
... zudem noch verzinkte Motorhaube und vordere Kotflügel beim Saab 9k !!!



... Aero ist irgendwo zwischen Hirsch/Nordic etc (Bilstein mit Koni, evtl leicht abweichende Abstimmungen) und CS Fahrwerk, allerdings deutlich näher am CS verglichen mit der härtesten Abstimmung der Koni-Dämpfer. In einem habe ich die vorderen Koni-Dämpfer auf ganz weich gestellt, das ist eine angenehme und dennoch straffe Abstimmung. Hirsch mit härtester Dämpferabstimmung geht schon in die Richtung GoKart, nicht mein Ding... :redface:
... bestätige ich, selbe Erfahrungen gemacht!



Sieht mir nach Marke Formrohr und MAG Schweissgerät aus - Für den Einsatzzweck sicher das ideale Mittel! Irgend ein Hersteller bietet Domstreben an, aber mir fällt jetzt nicht ein welcher...
... bei Speedparts!




hat wer Erfahrungen im 9000er mit einer Domstrebe?
... erhöht die Seitensteifigkeit, also deutlich weniger Elastizität, d.h. bringt nur positives in Bezug auf einer sportlichen Fahrweise!

Wenn ein Sportfahrwerk vorhanen ist, dann wird die letzte noch wenig vorhandene Karosserieelastizität mit dieser Domstrebe weggemacht. Dann wird' s spürbar ...
Was ändert sich denn mit der Strebe?
... deutlich steifer, dies vorallem in schnellgefahrenen engen Kurven !

Ganz klar zu unterscheiden auf der RennPiste oder gar bei Slalomrennen!

Für Alltagsfahrten bringt' s absolut nichts und wer' s bequem mag, soll alles original lassen, wie dies vom Hause Saab kam, denn an Sicherheit und Qualitätsbewusstsein mangelte es bei Saab nicht!

Wenn, denn waren' s nur noch einige "Zusatzakzente" die nicht von der sportlichen Abteilung Saab' s, sondern von den bereits genannten Dritt-Hersteller gedeckt wurden!

Giampi
 

Anhänge

  • Speedparts.10,2910.1.jpg
    Speedparts.10,2910.1.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 28
  • Speedparts.10,2910.2.jpg
    Speedparts.10,2910.2.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 23
  • Speedparts.10,2910.3.jpg
    Speedparts.10,2910.3.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 37
Sieht am Domlager sehr fragiel aus, in Kölle würde man sagen fimschisch.
 
... zudem noch verzinkte Motorhaube und vordere Kotflügel beim Saab 9k !!!

Kotflügel auch? Sicher? Türen wusste ich ab 1995 oder so. Aber kotflügel verhalten sich ganz und gar nicht so... :mad:
 
Noch eine doofe Frage: wieso sich die Mühe machen, die Sensorik der Trionic an einen Prae-Trionic-Motor basteln, wenn man einen B204 einbauen kann?
 
Das 900-Getriebe passt zur Geometrie des B202-Blocks und nicht zu der des B204.

Zudem hat der (Rumpfmotor des) B204 gegenüber dem B202 keine Vorteile.
 
Das 900-Getriebe passt zur Geometrie des B202-Blocks und nicht zu der des B204.

Also kann man doch keinen B204 einbauen? Ok, das kam oben anders rüber...

Zudem hat der (Rumpfmotor des) B204 gegenüber dem B202 keine Vorteile.

Jaja, Ausgleichswellenantrieb. Aber ich mag die Ausgleichswellen... :smile: und machen bei mir auch 400 kkm mit ohne Eingriff, und das reicht mir... :smile:
 
...Jaja, Ausgleichswellenantrieb. Aber ich mag die Ausgleichswellen... :smile: und machen bei mir auch 400 kkm mit ohne Eingriff, und das reicht mir... :smile:


Richtig bearbeitet wirst Du die "fehlenden" Wellen im B202 nicht bemerken.
Und man hat einige kg Ballast und unnötige Mechanik gespart.
 
Ok, danke, dann ist mein Bild ja nun recht vollständig... :smile:
 
Zurück
Oben