9000 Aero mit Automatik...

Naja, bei den aktuellen 9000er-Preisen gibt es wenig zu lachen, es sei denn man ist Käufer.

Wo sollte da noch Dein o.g. Abschlag für den Automaten drin sein?:rolleyes:

Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt.

Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann....

Mal ganz ernst. Alleine die Felgen und die Ausstattung sind einen 1000er wert....

Eigentlich mal wieder eine Sinnlose Diskussion, die hier geführt wird....:tongue:
 
stimmt.
Aber selbst die üblichen Verkaufsbörsen-Offerten liegen selten über 3000...und stehen sich die Räder platt.




stimmt.:smile:
nich unbedingt!
bei uns kostet ein Aero Handschalter im guten Zustand mind. 7000 - 9000 SFr. hab aber auch schon einen gesehen mit wenig KM, Top gepflegt für 10`000 Euro!

schaut hier

http://car4you.ch/sea_det.cfm?vehic...2678959,102693553,102692080,102627654,4356187



http://car4you.ch/sea_det.cfm?vehic...2678959,102693553,102692080,102627654,4356187
 
... "aero" ...sitze...oberhammerkrassgeil.....unangestrengtes reisen und beschleunigen...jahreskilometern...

den 901 turbo ist halt Kategorie Flitzer und der 9k Aero ist und bleibt Gleiter. Deswegen kauft sich jeder Hirni mit dickem Portemonaie und kurzem... X6 und Cayenne als eierlegende Wollmilchsau! Um jedem, aber auch wirklich jedem an der Ampel seine Rücklichter zu zeigen. Sorry - bin etwas Münchengeschädigt...

der aero wird Dir den 901 nie ersetzen (technisch sicher möglich, aber unsinnig).
Ich bin kein grosser Fan von Automatik, ist aber sicher eine passende Ergänzung zu den bekannten Gleiterqualitäten des Aero (siehe Zitat). V.a. da wo Schalter nicht wirklich Spass machen oder nicht gebraucht werden - also Stadtverkehr, Stau und AB-Langstrecke.

Lieber das Modell kaufen, das das, wofür es ausgelegt ist, sehr gut *kann*, als eins, das alles irgendwie ein bisschen *kann*.
Und der Aero *kann* viel.

Und die Sitze sind wirklich der Oberhammer. Das ist so ungefähr wie bei sehr guten Wanderschuhen. Möchte man am Ende der Strecke gar nicht ausziehen/aussteigen!:biggrin:
 

Wollte eigentlich schreiben: sicherere Variante... :rolleyes:

Beim Automat kommt halt noch dazu, dass er grundsätzlich schwächer ausgelegt ist, und das komplett abgeschaltet sein kann... :rolleyes: (beim Schalter muss es ja wenigstens noch soweit an sein, die Hand zu bewegen... :biggrin: )
 
ne klar - Wischerarme in Wagenfarbe:cool:

für ein Auto bezahlt man das Geld, was es wert ist und nicht wieviel der Verkäufer gerade braucht...
Obwohl - zugegeben, ich trag auch Levis für 65 €....:redface:
bin deiner Meinung, nur meine Jeans kosten Max 20-30 Euro!
Schuhe auch!:biggrin:
bin da nicht Marken Orientiert! :cool:
 
Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt.

Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann....



http://www.autoscout24.de/List.aspx...c=D&mmvco=1&mmvmk0=63&mmvmd0=2001&mmvve0=aero

Die ersten 3 kannste vergessen.

Der 4. rangiert schon bei 3200 €....also, genau, was ich sagte.

Und die 2,0 Italo Version zählt nicht....:tongue:
 
Ach , ich hätte gern einen 2,0!
Ist ja insgesamt haltbarer...;-)
 
Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt.

Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann....

http://www.autoscout24.de/List.aspx...c=D&mmvco=1&mmvmk0=63&mmvmd0=2001&mmvve0=aero

ichsachmaso: die preise in benningen scheinen mir ortsunüblich niedrig zu sein - gemessen daran, was in der gegend für 901er aufgerufen wird jedenfalls...

ansonsten: herrlich, wie man aus einer rein theoretischen frage eine wahnsinnsdiskussion machen kann. danke. weitermachen. :smile:
 
Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt.

Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann....

Mal ganz ernst. Alleine die Felgen und die Ausstattung sind einen 1000er wert....

Eigentlich mal wieder eine Sinnlose Diskussion, die hier geführt wird....:tongue:

hier ganz neu, spottbillig, jetzt noch jedenfalls:biggrin:

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrz...0-aero-23-turbo-16-spezedt/w/an593777764/lt5/
 
Ach , ich hätte gern einen 2,0!
Ist ja insgesamt haltbarer...;-)

Nö, nicht wirklich.

Bei den neueren ist der 2,0t nicht wirklich viel stablier, als der 2,3t .

Das war nur bei den alten der Fall...(Vor 94)
 
Nö, nicht wirklich.

Bei den neueren ist der 2,0t nicht wirklich viel stablier, als der 2,3t .

Das war nur bei den alten der Fall...(Vor 94)

weil die 2.3er besser geworden sind, oder weil die 2.0er nachgelassen haben?
 
2,0 hatte früher keine Ausgleichswellen, später ist der Kettentrieb bei allen gleich.
 
weil die 2.3er besser geworden sind, oder weil die 2.0er nachgelassen haben?

Beides mehr oder weniger.

Der Kettentrieb ist ab 94 besser geworden und dann auch bei den 2,0ern verbaut worden. Vom Kettentrieb her also gleich.

Ölschlamm haben die 2,3er und 2,0er (wenn überhaupt) gleiche Probleme...

Man sagt, weil der 2,3er langhubiger ist, sei er etwas weniger Vollgasfest....

Ich auf jeden Fall würde ab 94 tendenziell immer den 2,3er turbo nehmen...
 
Ich persönlich fand den Automatik auf der Autobahn in Ordnung, auf Landstrassen und hügeliger Topographie dagegen unbefriedigend (zum Stadtverkehr kann ich kaum Aussagen treffen, den hatte / habe ich praktisch nie).

Als Automatik hatte ich allerdings einen gehirschten 2,0 (Drehmoment wie 2,3 FPT, mit 215 PS allerdings von der Nennleistung etwas höher, insgesamt aber denke ich mit einem Aero Automatik vergleichbar). Auf der Bahn konnte ich keinen nennenswerten Mehrverbrauch zum Schalter-Aero feststellen (ich hatte die beiden eine Weile parallel, den einen zum Fahren, den anderen zum Bewahren ..... :biggrin::biggrin:).

Wenn Du praktisch nur Autobahn fährst würde ich an Deiner Stelle einen Automatik in Erwägung ziehen, in jedem anderen Fall nicht !
 
Zurück
Oben