5. Spriegel Saab 9-3 Cabrio Bj. 1998

Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
7
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
hallo zusammen,

habe derzeit probs mit dem öffnen meines verdecks, es stoppt nach der hälfte....
das auslesen des fehlerspeichers ergab, dass etwas mit dem 5. spriegel bzw. mit
dem mikroschalter nicht in ordnung ist.
mich würde nun zunächst interessieren, welcher der 5.spriegel ist (wie gezählt wird, von vorne ?), denn
durch leichte unterstützung per hand öffnet sich das verdeck komplett. das schließen funktioniert
ohne unterstützung.
vll. genügt ja schon ein kleiner eingriff dort, vll. hakt etwas...

im saab-centrum will man direkt den mikroschalter für 150 € austauschen....

vielen dank für eure antworten !

ps.
ich bin auf der suche nach einer gebrauchten leiste hinteres fenster rechts, da das gummi defekt ist,
bisher leider ohne erfolg.
saab teilenummer müsste 4697819 sein.
vll. hat hier ja jemand solch eine leiste abzugeben !
 
Das Teil mit der Heckscheibe drüber
 
Grüße & vielen Dank für Eure Antworten !
 
Probleme beim Schließen des Verdeck.

Erste Frage ist immer: schon nach dem Hydraulikölstand gesehen? Anleitungen dazu findest du über die Suche hier im Forum.



Hallo,

ich hab umgekehrte problem! Öffnet einwandfrei. Beim schliesen, kämpft der E-Motor und dach bleibt 5 cm über Fronscheibe stehen. Beim Runterziehen, klapt dann der 5-Spriegel paar centimeter hoch. Also hab jetzt ein Roadster.....
Ölstand hab ich kontroliert und nachgefüllt.

Trübe grüße aus Oberbayern
 
Beim schliesen, kämpft der E-Motor und dach bleibt 5 cm über Fronscheibe stehen.

Die Hydraulikpumpe hat nicht genug Kraft um genügend Druck aufzubauen.

Das liegt entweder am zu niedrigen Füllstand oder an einem Defekt an der Pumpe selbst (Pumpenrad verschliessen oder gebrochen).

Was anderes fällt mir dazu nicht ein, kämpfe aktuell mit dem gleichen Problem - habe aber keine Zeit mich darum zu kümmern.
 
PS: Wobei es etwas weniger als 5 cm sind und ich nur etwas mehr Kraft aufwenden muß um das Verdeck einrasten zu lassen. HINTEN ist bei mir alles OK. Denke es handelt sich daher doch nicht um das gleiche Problem.
 
Hm, Anschlag minimal nachjustieren? (Also Trolls Problem meine ich)
 
der fehler dürfte in der nicht funktionierenden verrieglung des 5ten spriegel zu finden sein.
öl nachgefüllt? fehlte etwas?
wenn ja, verdeck einige male arbeiten lassen damit die hydraulik sich entlüften konnte ?
 
Öl nachfüllen, wo? Bei mir öffnet sich der Deckel nicht mehr, wo füllt und kontrolliert Ihr den Ölstand? Der Stand im "normalen" Hydraulikbehälter sieht sehr gut aus. Gibt es für das Verdeck einen eigenen Behälter?
 
  • Danke
Reaktionen: U11
Du mußt hinten im Kofferraum die Abdeckung entfernen, dann siehst Du zwei Löcher.

In das untere leuchtest Du mit einer Taschenlampe rein, durch das obere Loch kannst Du den Füllstand ablesen (ist eine Min-/Max-Markierung.)

Bei geschlossenem Verdeck kann der Füllstand einige mm unter der Min-Markierung liegen, bei geöffnetem Verdeck sollte sie zwischen Min/Max liegen - beim Nachfüllen bis zur Max-Markierung.

Nachfüllen erfolgt von der anderen Seite über die Durchladelucke. Schrauben entfernen, Hydraulikpumpe losschrauben und so umlegen, dass die Einfüllöffnung (Schrabe) nach oben liegt.

Nachfüllen, kontrollieren (Pumpe wieder richtig rum setzen und schauen wie der Ölstand ist.

kontrollöffnung-verdeckhydraulik.jpg
 
Zurück
Oben