1.9 tid Tankproblem und Check Engine Leuchte

Registriert
19. Sep. 2011
Beiträge
10
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
TiD
habe seit ein paar monaten ein problem beim tanken. kann nicht mit automatik tanken alle zwei liter schlägt es mir die automatik raus als ob der tank voll wäre und ich muss den stutzen in der hand heben. Das gleiche Problem hatte Hertzkasper auch beim tanken jedoch ohne check engine leuchte.
Wenn ich den tank so leer fahre das die kraftstoffleuchte aufleuchtet leuchtet am nächsten tag die check engine leuchte auf und ich bin im notlauf.
Als dies zum ersten mal auftrat war das EGR (AGR) Ventil verrußt und wurde gewechselt.
Beim zweiten mal war ich nicht im notlauf aber die check engine leuchte ging wieder nach ein paar kilometern aus. Nach dem fehlerspeicher auslesen kam heraus die glühkerzensteuerung habe ein fehler.
Gestern habe ich den tank wieder fast leer gefahren und habe wieder beim tanken fast zehn minuten gebraucht.
Heute ist wieder die gelbe motorkontrollleuchte an und das auto ist im notlauf. Ich fahre morgen wieder zum fehlerspeicher auslesen.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Kann es sein das es nur ein software problem ist?
Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt? Wie wurde es gelöst?
Daten zum Fahrzeug: Mororcode Z19DTH, bj 2006
 
Ich bin jetzt zwar kein Dieselspezialist, doch das ganze deutet auf 2 verschiedene Probleme hin. Zum einen dürfte was mit der Tankentlüftung nicht stimmen bzw. ein Sensor defekt sein, was die Probleme beim Tanken verursachen dürfte. Zum anderen dürftest du ein Problem im Motorbereich haben, das vielseitig sein kann - da empfehle ich dir die Fehlersuche mit Tech 2. Vorher Turbosystem auf Dichtheit prüfen.
 
Also ich bin auch kein Dieselfahrer, habe jedoch im Hinterkopf, dass es beim Diesel suboptimal ist, den Tank so leer zu fahren, dass z.B. Luft oder Schwebstoffe aus dem Tank angesaugt werden.

Dadurch hast Du u.U. die Probleme mit den Düsen, Glühkerzen oder vielleicht auch mit der Pumpe.

Versuche doch einfach mal nicht bis zur Tankleuchte leerzufahren sondern vorher zu tanken.

Wenn dann das Problem nicht mehr auftaucht, weißte Bescheid.

Das frühe Abschalten der Zapfpistole hängt oft mit dem Aufschäumen des Kraftstoffs im Rohr zum Tank zusammen. Habe ich an einigen Tanken beim Benziner auch oft.

Schaltet die Zapfpistole nicht ab, wenn Du mit der Hand den Einfüllwinkel veränderst?

Viele Grüße

Andreas_HH
 
Beim tanken hab ich schon vieles versucht z.B. die Zapfpistole auf dem kopf hineinzuschieben und zu tanken aber sie schaltet sogar ab wenn ich den treibstoff langsam hineinlaufen lasse.
hertzkasper hat es ziemlich genau beschrieben aber ich habe nicht vor wie er den ganzen tank auswechseln zu lassen. Danke für die Antworten.
 
hertzkasper hat es ziemlich genau beschrieben aber ich habe nicht vor wie er den ganzen tank auswechseln zu lassen. Danke für die Antworten.
Wie meinst du das? So groß ist der Leidensdruck dann doch nicht? Es gab irgendwo mal eine genaue Analyse zu der Tankbe-/entlüftung, bin mir nicht mehr sicher ob das 9-3II oder 9-5 war. Finde es leider gerade nicht.

Beim den meisten Autos gibt es im oder neben dem Füllrohr eine Entlüftungsleitung die irgendwo oben am Tank angeschlossen wird und im Bereich des Einfüllstutzens endet. Ich hab zum 932 keine Bilder (WIS), von daher kann ich auch nicht sagen, wo das anfängt und endet. Das wäre aber mein erster Ansatz zu prüfen, ob diese Leitung irgendwo zu ist.

Flemming
 
Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden? Ich würde gerne mal ein paar Zeichnungen sehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man deswegen den Tank tauschen muss.
 
tankst du immer an der gleichen Tankstelle? Hatte schon Probleme mit einem Corsa, der partout nicht an der Agip? Tankstelle tanken wollte.
An anderen Tankstellen ging es ohne Probleme. Es schaltete sich auch alle paar Sekunden die Automatik ab und signalisierte Tank voll.
 
Habe immer noch das selbe Problem.
Achso, und nein, öfter an verschiedenen Tankstellen.
Hat jemand vielleicht mal ein paar Zeichnungen oder andere docs?
ich weiß z.b., dass es je nachdem ob es eine Standheizung gibt unterschiedlich große Tankgrößen verkauft wurde...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben