Ein Leben nach Saab

Alfa? Ja, ich weiss, momentan kein Neuwagen-Modell in der 9.5-Klasse. Auch keiner in der 9.3-Klasse.
Trotzdem ist unsere Giulietta ein sehr schickes Auto - und der neue Spider könnte der Hammer werden...
NaJa, Schwiegermuttern fährt schon ewig solche Teile. Aktuell ist es ein 159 SW. Ist ja noch recht nett anzusehen. Aber ich habe einfach keine Vitrine in passender Größe.
Die Sitze sind ein Verbrechen an jedem Rücken (sie hat noch extra an Kissen an der Lehne ...), und die Haltbarkeit ist von SAAB auch weit weg. Selbst als die aktuelle Hütte gerade 2 Jahre alt war, und ich das erste mal WR montieren wollte, sahen die Radbolzen aus, als hätten sie jahrelang in Salzlake gelegen. Dagegen wirken jene von fast 25 Jahren alten 900ern noch fast ladenneu. Das ist die einzige Karre, wo ich die Bolzen nicht trocken einsetze, damit ich den Kram nach jeweils 1/2 Jahr überhaupt wieder ab bekomme. Und vor kurzem waren vorn die Bremsen fällig. Was für ein Grauen! Und gleiche Ware (ATE-Scheiben & -Klötze) ist dann deutlich teurer als beim 9k (hatte ich ja kurz vorher am Anni durch).
Fazit: unbequem, schlechte Haltbarkeit, und für das dabei gebotene klar zu hohe Preise schon bei einfachen Verschleissteilen => für mich never!
Bei einem reinen Spassauto mag das dann, für jemanden der darin sitzen kann, anders aussehen.
 
Die Servolenkung kostet selbst mit Einbau in der Werkstatt keine 4000 €, das ist mit Verlaub, ein Traumpreis. Der Dichtsatz lag derzeit bei ca. 180 DM.

Mein Freund, der in California wohnt, wo Citroen überhaupt nicht vertreten ist, hatte mich um Hilfe gebeten. Ich bin zum Citroen-Händler gegangen und der hat mir diese Auskunft gegeben. Zum Preis wären dann noch Transportkosten und Zoll hinzugekommen. Ich habe auf den Rat des Händlers einige Citroen-Spezialisten angerufen. Keiner konnte liefern.
 
Alfa? Ja, ich weiss, momentan kein Neuwagen-Modell in der 9.5-Klasse. Auch keiner in der 9.3-Klasse.
Trotzdem ist unsere Giulietta ein sehr schickes Auto - und der neue Spider könnte der Hammer werden...

Mit den genannten Modellen kann ich nichts anfangen, aber Alfa 164, 166 und 159 gefallen mir optisch sehr gut...
 
Mein Freund, der in California wohnt, wo Citroen überhaupt nicht vertreten ist, hatte mich um Hilfe gebeten. Ich bin zum Citroen-Händler gegangen und der hat mir diese Auskunft gegeben. Zum Preis wären dann noch Transportkosten und Zoll hinzugekommen. Ich habe auf den Rat des Händlers einige Citroen-Spezialisten angerufen. Keiner konnte liefern.

Ja nicht unbedingt der Normalfall… :rolleyes:
 
Mein Freund, der in California wohnt, wo Citroen überhaupt nicht vertreten ist, hatte mich um Hilfe gebeten. Ich bin zum Citroen-Händler gegangen und der hat mir diese Auskunft gegeben. Zum Preis wären dann noch Transportkosten und Zoll hinzugekommen. Ich habe auf den Rat des Händlers einige Citroen-Spezialisten angerufen. Keiner konnte liefern.
Der Tausch der Lenkung beim XM ist wahrlich keine Arbeit, auf die man sich freuen kann. Durch das Radhaus kommt man nicht weiter, es geht nur mit abgesenkten Hilfsrahmen - oder Ausbau der Antriebseinheit.
Hier mal ein Beispiel für unter 800€ ( für das nächste Mal :rolleyes: ) http://www.delko.fr/pieces_auto.php...id_version=9050&id_categorie=111&force=1.html
 
Infiniti Q50 sieht ganz gut aus. Habe mich damit aber noch nicht näher beschäftigt.
 
@U11 Ein LR 110 Hardtop stand mal hoch in unserer Gunst. Letztlich ist es dann ein 9-5 SC geworden. Aber so ganz abgehakt habe ich das Landy-Thema noch nicht.
Ganz ehrlich, für die private Nutzung ist das in meinen Augen nix. Ich fahre das Ding ja häufig bei uns in der Firma, als Zugfahrzeug top, im Gelände nicht aufzuhalten aber auf der Autobahn laut, unbequem, unergonomisch und langsam.
Außerdem ein platzwunder, ein Wunder, wie wenig Platz pro Fahrzeuggröße.
 
Zitat DSpecial aus #160 :
Ich finde die Idee auch spannend, die Umsetzung ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings stellt sich mir die Frage ob solch ein Ansatz gewürdigt wird. Viele wollen "volle Hütte" die sie nicht brauchen und ein "Verzichtauto" sieht zu sehr nach "arme Leute" aus. In D kaufen sehr viele Menschen ihr Auto immer noch mehr für den Nachbarn als für sich, bzw. seinen eigenen Bedarf.
Zitat ende

Die steigende Anzahl von Dacia spricht aber eine andere Sprache.
Damit kommt man auch an.
Grüße
landschleicher
 
Weil die geschickte Werbung mit Mehmet Scholl machen. Anti-Status als Statussymbol.
 
Ein Dacia ist auch noch mal deutlich günstiger und auch deutlich "normaler" gezeichnet. Wenn man beim Cactus noch ein paar Extras bestellt ist man schnell bei, oder über 22000€. Der Cactus ist auch eher Richtung "lifestyle" positioniert.
 
Ein Leben nach Saab ?
Da mache ich mir erst Gedanken drum wenn die alten aufgebraucht sind - ansonsten fahre ich auch weiterhin Fahrrad.
 
Ein Dacia ist auch noch mal deutlich günstiger und auch deutlich "normaler" gezeichnet. Wenn man beim Cactus noch ein paar Extras bestellt ist man schnell bei, oder über 22000€. Der Cactus ist auch eher Richtung "lifestyle" positioniert.
In der Preisregion landete ich bei meiner virtuellen Konfiguration auch.
 
Ganz ehrlich, für die private Nutzung ist das in meinen Augen nix. Ich fahre das Ding ja häufig bei uns in der Firma, als Zugfahrzeug top, im Gelände nicht aufzuhalten aber auf der Autobahn laut, unbequem, unergonomisch und langsam.
Außerdem ein platzwunder, ein Wunder, wie wenig Platz pro Fahrzeuggröße.
Und für mich im Winter unfahrbar. .. ich hab da nur mit offener Seitenscheibe reingepasst :-)
 
Habe mir gerade auch mal einen Cactus nach gusto konfiguriert, ich komme auf 20.360 Euro, 110 PS 3-Zylinder-Benziner, Feel-Ausstattung + ein paar Extras. Klingt nicht mehr ganz so günstig, allerdings habe ich für den Dacia Duster mal gelesen, dass der auch im Schnitt von den Kunden so ausstaffiert wird, dass der irgendwo in Richtung 25.000 Euro landet. Die Frage hinsichtlich Cactus wäre, wo landet man bei einem vergleichbaren Polo 1.2 TSI in ähnlicher Ausstattung?
 
Konfigurier dir doch den Dacia und den Polo online, dann sieht man das ja recht schnell, gerade die echten Ausstattungsunterschiede sind dann deutlich, sofern vorhanden.
 
Der Cactus wird garantiert ein Flop. Den finden nur ganz wenige toll, denen gefällt, was völlig anders ist als üblich. Die einzige Chance wäre, wenn zum einen das Marketing (das sich ja bislang nicht besonders hervorgetan hat) dieses Auto zu einer Art Kultmobil hochstilisiert und zum anderen die Kiste unter EUR 10.000,-- anbieten könnte. Mit so etwas könnte man nur ganz junge Leute begeistern, die damit irgendetwas der Masse sagen wollen. Man müsste so eine Art Clubcharakter entwickeln, wie es damals Nissan mit dem Figaro in Japan gemacht hat. Wenn sich der eine oder andere außerhalb der begrenzten Zielgruppe für das Auto entscheiden sollte, sind das wohl die berühmten Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Allein wegen des Preises ist der Misserfolg vorprogrammiert. Derart polarisierendes Design kann sich nur ein Hersteller leisten, der ansonsten wahnsinnig gut verkauft. Sonst geht das den Weg von Ford Scorpio, Renault VelSatis + Avantime oder Lancia Thesis.
 
Zurück
Oben