Kraftstoff - Verbrauch beim 900i 16v optimieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
23. Juni 2012
Beiträge
270
Danke
144
SAAB
900 I
Baujahr
91
Turbo
Ohne
Hi,

der Titel sagt alles, was habt ihr für Tipps? Bei den anderen Threads dazu steht immer Wartungsstau beseitigen, was muss ich denn alles im Motorraum warten um diesen zu beseitigen? Sorry für die Frage aber bin kein Experte bei solche Themen.

Achso.. momentaner Verbrauch rund 8-9l, Strecke größtenteils Autobahn und Stadt, Autobahn 115km/h Durchschnitt denk ich...

Grüße MrSchabernack
 
Beim Sauger gibt es da, ausser defensivem Fahren und wenig Stadtverkehr, wohl kaum viel Potential. Für D finde ich 8 - 9l völlig in Ordnung.
BAB noch deutlich unterhalb Richtgeschwindigkeit, das ist allerdings auch schon sehr schleicherwürdig.
 
Außer mit einem Benzinsparkurs beim ADAC oder anderen wirst Du da nicht viel optimieren können. Es besteht kein Anlass, sich um technische Probleme zu sorgen.
 
Ja, als Durchschnittsverbrauch mit Stadtverkehr i.O.
Auf Strecke mit konstant 120kmh wird es bei 7,5 l/100km bleiben.
 
Lt. Verkaufsprospekt i16 (1989):
90 km/h: 7,5l (Autom. 8,2l)
120 km/h: 10,4l (12,1)
Stadtzyklus: 13,1 (13,0)
8-9l also absolut top, nur Strudel fährt mit 6l :)
 
Die Werte im Prospekt sind (Norm-)Stand der 80er Jahre.

6 ltr. sind natürlich möglich, aber eben nicht bei 120kmh
 
6 ltr. sind natürlich möglich, aber eben nicht bei 120kmh
Mit Abschleppseil an einem LKW mit 80 km/h....:tongue:

6 Liter mit einem 900er halte ich für ein Gerücht.....Selbst mit 80 hinter einem LKW dürfte das schwer werden....

8-9 Liter sind mit dem oben genannten Fahrprofil schon gut.
 
Ich fahre den 16i recht flott mit 9,2l im Durchschnitt. Bei konstant zwischen 120 und 130 auf der Autobahn durch Österreich hat er sich mit vier Erwachsenen und vollgestopftem Kofferraum 8,3l genehmigt. Das finde ich durchaus respektabel, zumal ich vor kurzem einen etwas älteren AMS Test des immerhin bis 2012 gebauten Hyundai i30 Kombi gelesen habe, der sich mit 126PS Benziner einen Testverbrauch von 8,7l gegönnt hat. So viel zum Thema Fortschritt...
 
Und wolltest du an Dezimalen arbeiten:
- Reifenfülldruck mäßig erhöhen
- überflüssigen Ballast von Bord
- und falls vorhanden Dachgepäckträger runter

Trotz allem weiß ich nicht, was deine Geldbörse mehr belastet,
der Kraftstoffstreckenverbrauch oder die Strecke?

Gruß Gerd
 
... dann mal an der Feinmotorik arbeiten :cool:
Aber sicher, aber sicher....

Da nehme ich jede Herausforderung an, dass ich mit dem CSE immer weniger verbrauche, als jemand mit dem 900er....

Eine 5 vor dem Komma schaffe ich mit dem CSE auch, aber man kann nicht behaupten, dass man damit wirklich fahren kann (Starten, auf die Bahn kommen etc...). Damit lügt man sich selber in die Tasche
 
Na also, mehr (bzw. weniger) wurde auch nie behauptet.
Schwedische Verkehrsverhältnisse sind bei uns eben nicht an der Tagesordnung.
 
6 vor dem Komma geht, wenn man es nicht eilig hat, die Fahrt sehr gemächlich angehen läßt und dabei noch das Glück hat, die (außerörtliche) Straße für sich alleine zu haben. Sich der 6 weiter als auf 7 bis 8 Dezimalstellen zu nähern ist mir dagegen im 900 noch nicht gelungen, gleich mit welcher Motorisierung, und mir ist niemand anderes bekannt, dem dieses Unterfangen bis heute gelungen wäre.
 
Es ist immer die entscheidende Frage, über welche Strecke man einen Durchschnittsverbrauch ermittelt. Je kürzer die Strecke und je willkürlicher die Meßstrecke, umso niedriger kann der Durchschnittsverbrauch werden (nähert sich ja dann immer mehr einem Momentanverbrauch an)
 
Standarfverbrauchsermittlungsdistanz sind bei mir mindestens 600km, getankt wird unabhängig von der Säule bis Oberkante Unterlippe, also vergleichbare Füllstände.
 
6 vor dem Komma geht, wenn man es nicht eilig hat, die Fahrt sehr gemächlich angehen läßt und dabei noch das Glück hat, die (außerörtliche) Straße für sich alleine zu haben.
...

Wie willst Du das denn in D über 600 km gewährleisten?
 
Wie willst Du das denn in D über 600 km gewährleisten?

Morgens zwischen 3 und 6 ist die Autobahn herrlich leer. :biggrin:
Auf der Fahrt in den letzten Urlaub (waren nicht ganz 600km) habe ich mit dem Sauger 7,1 Liter gebraucht. Das hieß aber max. Tempo 110, eher Tempo 100. Auf der ganzen Fahrt nur eine handvoll Bremsungen nötig. War nicht, schnell aber entspannt.

Noch'n Tipp: mal die Zündkerzen und vor allem den Elektrodenabstand prüfen. Nach dem letzten Tausch (alte ZK hatten 0,85er bis 0,9er Abstand) brauchte die Kiste sofort einen halben Liter weniger und lief deutlich ruhiger. Hätte ich nicht gedacht, dass das so einen merklichen Unterschied bringt.:top:
 
Ich habe mit meinem 900i in 15 Jahren über eine Distanz von ca. 240.000 km immer 9l +|- 1l gebraucht.
 
Danke schön, damit wären wir wieder am Anfang: Es gibt nichts zu optimieren, der Verbrauch liegt im üblichen Rahmen, von den anderen Theoretikern muß man sich nicht irritieren lassen. Mein Verbrauch im 900 liegt ebenfalls zwischen 8 und 10 L/100 km, drunter komme ich kaum, ich fahre ja meistensnicht zum Spaß Auto sondern muß irgendwie meine Arbeit schaffen. Und wenn ich mal zum Spaß Auto fahren, dann werden es eher 11L...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben