Saab Alternative

Als Cabrioalternative ... für unter 22.000 EUR zu haben: Opel%u00252BCascada%2B08.jpg
 
Dann aber ausstattungsmäßig nackiger als jedes Saabrio jemals war :smile:
 
Naja, selbst ziemlich schlecht ausgestattet als Linear gab es neu ein 9-3 II Sabrio auch nicht unter 34700,- Dann mit 150PS und Handschaltung und Teilleder/Stoffsitzen sowie miserabler Audioanlage.

Motorleistungsähnlich (170PS) bekommt man für 34000,- einen nahezu voll ausgestatteten Cascada inkl. allen Paketoptionen, Ledersitzen, Navi und fast allen Extras wie Xenon etc. Ein dazu vergleichbarer 9-3 II Vector hätte neu Liste ca. 45000,- gekostet.
 
Das sind aber doch alles keine Alternativen, wenn man . . . . . das gewisse Etwas sucht,

( mal abgesehen davon, dass dieses Forum hier unersetzlich ist . . . .unersättlich ?? . . . . . oder so )

Ich lese auch immer "Neu" - für das Geld mancher Neuwagen kann ich mir doch einen schönen "Alten"
zurechtmachen lassen, vielleicht sogar mit blauem Motor . . . .
 
Also die Vorführ-Cascadas die ich neulich gesehen hab, waren alle nahe 40k€. Sehr nahe.
 
Der Hersteller will sich ja auch selbst vorfuehren, und nicht vorfahren (die Wand bspw.). Ich meine: ein Vorfuehrwagen hat die Absicht, den Fahrer vom Auto zu ueberzeugen, also "muessen" gewisse Rafinessen mitgebracht werden, der Reiz. Und der wird erhoeht (bei der Mehrheit), indem viel drin ist zum Spielen etc.
Einen 1.8i ohne alles einem Interessenten hinzustellen ist vermutlich nicht die galanteste Idee.
Dass letztlich aus so vielen "der ist aber richtig schoen, den will ich auch!"-Autos dann so oft Butterbrotvarianten werden, ist vielleicht nicht unbedingt eine Bereicherung fuers Strassenbild, aber immerhin den Autohersteller. :smile:
 
Citroën C6 wäre meine erste Wahl, falls ich ein geschlossenes Auto bräuchte. Herrlicher, sehr individueller Wagen, sogar mit Federung, und als Exot garnichtmal so teuer am Gebrauchtmarkt.
Ein fantastisches Auto, in der Tat! Ich hatte ihn auch mal im Visier. Würde ich jedoch nur mit geringer Laufleistung und lückenloser Wartungshistorie kaufen. Defekte am C6 gehen ins Geld.
 
Ein fantastisches Auto, in der Tat! Ich hatte ihn auch mal im Visier. Würde ich jedoch nur mit geringer Laufleistung und lückenloser Wartungshistorie kaufen. Defekte am C6 gehen ins Geld.
Als bekennender Citroen-Freund muss ich aber auch sagen, dass der Wagen an vielen Stellen schon als Neuwagen von Vorgestern war, verglichen mit der Konkurrenz. Da muss man aber schauen ob das einen stört oder nicht.
 
Was mich wundert ist hier noch nichts von einem Lexus gesehen zu haben.
Exklusiv sind sie wahrlich und die Testberichte sind positiv.
Grüße vom
landschleicher
 
Lexus? Geburtsfehler RWD.
Abgesehen davon: Der ansonsten fabelhafte SC430 ist sowas von beengt und hat dazu null Kofferraum bei geöffnetem Klappdach.
Den IS 250 finde ich einfach nur mau: uninspirierter Motor, laues Design und durch das stark eingezogene Dach wenig Kopffreiheit nach oben und zur Seite. Dazu ebenfalls das Kofferraumproblem aller Klappdachöffner.
 
Ein Freelander? Der kann doch nun wirklich nichts richtig gut, oder?:confused:
 
Land Rover?
Das Evoque Cabrio würde ich mir näher ansehen, falls es denn tatsächlich auf den Markt kommen sollte.
 
Irgendwie hab ich da einen Thread angezettelt, der wohl eher nicht zum Technickbereich passt :)
Aber vielleicht könnt ihr mir noch einen letzten guten Tipp geben.
Eigentlich sollte der ''neue'' erst Frühjahr 2014 kommen. Doch nun entdecke ich dies hier
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=236078005&asrc=st%7Csr
Preise in Österreich sind ja bekanntlich höher als die in Deutschland. Besonders wenn es um BMW,Audi usw geht.
In diesem Fall jedoch, ist er knapp 5-6000 billiger, als der nächstbilligste. Sogar günstiger als in D.
Irgendwie eigenartig. Also rief ich da heute an. Kurz und knapp: Auto befindet sich technisch in 1A Zustand. Man können auch jeden Ankaufstest bei beliebigen Autohäusern in der Umgebung machen. Gewährleistung ja, Garantie nein. Optische Mängel vorhanden. Vorne und hinten einige Kratzer, jedoch Unfallfrei. Naja zum schluss kam auch der Haken:
Das Auto wurde aus Italien Importiert. Nova, usw wurde bereits bezahlt. Sprich, das Auto besitzt Österreichische Papiere.
Wenn ich jedoch die Wörter Auto, Import und Italien im selben Satz höre, bekomme ich bereits Gänsehaut.
Ein bekannter betreibt ähnliche Geschäfte. Autos, gehobene Mittelklasse...Total verwahrlost, nie einen Service geschweige denn Ölwechsel gesehen. Jedoch gibt es auch hier und da gute ''Stücke''. Ein 50-50 Risikogeschäft.

Nun zu meiner Frage, was haltet ihr von Italienimport? Angucken, oder finger weg??

Mfg und danke im Vorraus für Meinungen und Antworten
 
Wenn ich mich richtig erinnere und es Dir darum geht, ist der Kilometerstand beim BMW auslesbar (der wird im Hintergrund gespeichert).
Ansonsten schau Dir den Wagen an, check das Offensichtliche und entscheide Dich gemäß Deiner Signatur ... :smile:
 
Ich persönlich muss auch mal eine Lanze für BMW brechen. Die bauen tolle Autos und wäre für mich auch eine Alternative, besonders wenn ich Geld hätte der neue 3erGT. Gerade der Wagen hat dann auch nicht das Türkenklischee, bzw. tiefer härter breiter.
Ebenso bei dem Coupe was du rausgesucht hast. Ich mag das Coupe optisch lieber als die normale Serie. Ich würde bei dem Wagen genau acht geben, evtl kannst du ja Vorbesitzer erfragen und in Italien recherchieren. Aber bei dem Preis würde ich zuschlagen, sofern er wirklich läuft. Falls er dich nachweislich beschissen hat, was du über deine Recherche rauskriegen solltest, kannste den Kaufvertrag immer noch rückgängig machen.
Soviel von mir!
 
Zurück
Oben