Life Test 96 V4: Schluss mit dem Schrauben - jetzt wird gefahren!!

Registriert
10. Aug. 2010
Beiträge
270
Danke
122
SAAB
9-3 II
Baujahr
2007
Turbo
FPT
Moin, hab mich hier mal in den "Technik-"Bereich eingeschlichen, damit die 96er-Kollegen Bescheid wissen. Wollte nur Kund und zu Wissen tun, dass ich am kommenden Mittwoch meine kleine Deutschlandtour starte (Hamburg, Bonn, Kaiserslautern, Karlsruhe, Freiburg, Tübingen, Hamburg). Trotz aller durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten bleibt es ja doch spannend wie und ob Saabinchen durchhält. Die erste längere Tour nach 10 Jahren! Falls Ihr also in den nächsten Tagen irgendwo zwischen Hamburg und Freiburg (mit Abstecher in die Nordpfalz) einen kleinen weißen 96er stehen seht, warte ich entweder auf den ADAC oder genieße gerade im nächstgelegenen Café die schöne Gegend! Am 8. findet dann in/ab Lörrach unser kleines Saab-Treffen "North meets South" statt. Als einziger 96er mit der längsten Anreise hoffe ich natürlich auf einen großartigen Empfang! Vielleicht kriege ich ja den Michel dazu, sich uns mal wieder anzuschließen...

Achsmanschette links und Kraftstoffleitungen sind letzte Woche noch ersetzt worden, Getriebe läuft, Embleme sind immer noch die Falschen... TÜV/AU 4/13. Lenkung ist geschmiert, so dass das Einparken jetzt auch leichter fallen sollte. Nach kürzlichen Erfahrungen mit auslaufendem Sprit werde ich noch vorsorglich einen Feuerlöscher mitnehmen. Aber eigentlich habe ich ein gutes Gefühl! Vielleicht verbraucht er jetzt ja sogar weniger, wenn der Sprit nicht mehr ungenutzt verdunstet! Jedenfalls hab ich am letzten Freitag beschlossen, nicht mehr auf weitere Ratschläge der Schrauber zu hören, weil ich sonst nie loskommen würde! :rolleyes: (Nix für ungut - die Tipps sind wirklich Klasse und hilfreich - aber irgendwann muss man's einfach mal wagen!)

Wenn alles klappt, isses prima - falls nicht, gibt's demnächst an dieser Stelle interessante Stories! Das Ganze ist ja die Generalprobe für die im Juni startende Norwegen/Schweden-Tour. Das wären dann am Ende des Jahres so locker 8.000km - in etwa soviel, wie ich in den letzten 10 Jahren gefahren bin...

Gruß
Peter
 
Hallo Peter!

Ich beneide dich um deine Vorfreude...
Und wünsch dir, dass Fahrzeug und Besatzung keinen Grund zum Klagen geben!

Leider ist die Route doch sehr abseits von meinem Wohnort, sonst würde ich irgendwo am Wegesrand stehen und / oder für einige Zeit Begleitschutz geben.

Alles Gute, Martin
 
Alles Gute für die Fahrt und halte uns auf dem Laufenden - vor allen Dingen: fahr vorsichtig! Viel Spaß mit deinem V4......
 
Sehr schön!

Und auch in der Kernaussage bezüglich "man muss es dann auch einfach mal wagen" stehe ich voll hinter Dir.

Denn das Auto fährt in der Praxis, nicht in der Theorie, und auch in der Praxis geht kaputt oder eben NICHT, was in der Theorie besprochen und beunkt wurde.
Also:
Auf in den "Kampf", der aber bestimmt keiner wird. Und wenn - dafür ist's ja da.

Viel Spaß und:
Geschichten möchte ich lesen, und Bilder sehen.
 
Hallo Saabinchen HH aus eigener "Erfahrung" im wörtlichen Sinne sage ich Dir: ein 96er läuft um so besser je länger Du damit fährst. Du wirst nicht mehr anhalten wollen!!!

Gute Fahrt!!!! meki
 
Ich würd´mir da überhaupt keinen Kopp machen.
Wenn das Auto vernünftig gewartet wurde ist der zuverlässiger als jeder Neuwagen. Und schöner sowieso.

Viel Erfolg!

Ciao!
 
Wie ist denn bei dir "Bonn" definiert? Ich bin Mittwoch im 99er ab 13 Uhr von Essen nach St.Augustin unterwegs :-)
 
sauber! ich freue mich über eine foto-story ... :smile:
 
Viel Vergnügen auf Eurer Testfahrt wünsche ich.

Wie ich vermute wirst Du auf Landstraßen gen Süden trudeln. Da fühlen sich die "Alten" so richtig wohl,
und können auch ordentlich mithalten.
Selbst habe ich am letzten Wochenende mit THÄLMANN gute 700 KM abgespult,
was bis auf ein "Blinzeln" des linken Scheinwerfers ohne Probleme ablief.
Am kommenden Wochenende steht eine 1000 KM Fahrt nach ZWOLLE zum SAAB-Meeting an.
Dann geht es in THÄLMANNS "alte Heimat".

Weite Strecken sind für die Autos doch kein Problem, sofern man auf hohe "Stundendurchschnitte" verzichtet.

Keep on rolling ->
 
ich wünsch dir mal ne Gute Reise in den Süden, und tschüss bis am Sonntag:ciao::ciao:
ich bin übrigens nur 34 Km weit weg vom Treffpunkt, ich hoffe meine SAABiene hält diese Distanz durch:biggrin:
 
Wie ist denn bei dir "Bonn" definiert? Ich bin Mittwoch im 99er ab 13 Uhr von Essen nach St.Augustin unterwegs :-)

Wir wollen um 14:00 Uhr in Bonn sein (unter anderem um die Liebermann-Ausstellung anzugucken!). Kann also gut sein, dass wir uns unterwegs begegnen. Wir kommen über Autobahn.
 
Hmm....wenn ihr um 14 Uhr da sein wollt könnte das eng werden....aber die Route ist ja ähnlich..... Ich werde die Augen offen halten :-))
 
Gute Reise!!
Wenn Du in der Nähe von Ostwestfalen bist und eine Servicestation benötigst (was ich nicht hoffe) - dann laß von Dir hören.
 
So - kurzer Zwischenbericht: Fahrt Hamburg-Bonn verlief völlig unspektakulär. Autobahntempo bei freier Strecke zwischen 65 und 70 Meilen (ca. 110km/h), Verbrauch 7,6 liter/100km. Leider habe ich Ssason verpasst, weil Tante Navi uns westlich um Köln gelotst hat - wohl in der Annahme, dass auf der A3 alles verstopft sei. War aber gar nicht. Da ich mich so gar nicht in dieser gegend auskenne, hatte ich mich auf sie verlassen. Nettes Erlebnis bei Wuppertal: ungarischer Van hält auf dem Parkplatz neben uns, der Fahrer steigt aus, lächelt und sagt "säcksuhnneunziegä?!" Daraufhin holt er sein Handy raus und zeigt uns das Bild seines eigenen gut erhaltenen blauen 12 Jahre alten 9-5ers. Dann wollte er noch ein Bild von sich mit Saabinchen - natürlich vor der offenen Motorhaube. Ein ungarischer Saab-Fachmann! Kurze Unterhaltung "Ssweitokt-dräissielindä, ah, ne, Vau vier - Ford - gutäs Motor!" Mein Bild folgt - hab mein Nikon-Kabel verloren und muss erstmal einen Fotoladen finden.

Gruß aus Bonn (Restaurantempfehlung: Petit Poisson, Wilhelmstraße - nette Atmosphäre, prima Essen und Wein - aber Spesenlokal, also teuer. Als Zugabe: 2 Unfälle vorm Lokal innerhalb von 5 Minuten; einer davon mit Polizei UND Abschlepper!)
 
PS. Die Liebermann-Ausstellung in Bonn ist sehr schön. Hat sich gelohnt. Empfehlung: etwas Zeit mitbringen und den Film ansehen.
PPS. Die Vorbeifahrt an Ost-Westfalen haben wir auch heil überstanden...
 
weiterhin gute fahrt!!
 
:smile:
Das Angebot gilt auch für die Rückfahrt.

Aber wahrscheinlich läuft er sogar noch besser, wenn es wieder nach Hause geht.
 
So, da bin ich wieder. Diesmal sogar mit Bildern! Nach zwei erfolglosen Versuchen meinen Text ins Netz zu stellen (alles fertig, zu früh irgendeinen Knopf gedrückt und alles wieder weg) schreibe ich ihn nun in Word vor und copy-paste die Sache hier rein. Aus Übersichtsgründen teile ich die Geschichte mal in mehrere Beiträge auf – außerdem erhöht das meine Posting-Bilanz… In diesem ersten Teil füge ich noch Bilder vom ersten Tag bei. Der gut aussehende Herr bin nicht ich, sondern der ungarische Saab-Fachmann!

Also, wie ging die Reise nach Ankunft in Bonn weiter? Erstmal im Bonner Stadtverkehr Erfahrungen mit einem völlig vergurkten Schaltgestänge gemacht. Je wärmer das Auto wurde, desto schwieriger wurde es, den ersten Gang einzulegen oder vom 3. in den 2. runter zu schalten. Dies Malheur machte dann auch später die Bergetappen im Schwarzwald zu einer leichten Nervensache. Unter Last war teilweise gar nichts zu machen, im Stand ging’s oft nur mit großer Kraftanstrengung und /oder lautem Geknatsche. Am nächsten Tag Fahrt am Rhein entlang (Deutsches Eck, Loreley, Mäuseturm – das volle Programm). Alles problemlos. Ebenso am Freitag die Fahrt durchs Neustädter Tal (Pfälzer Wald) Richtung Ettlingen. An die schwergängige Schaltung hatte ich mich ja schon gewöhnt.
 
Hatten am Sonntag Besuch aus HH mit einem sehr schönen und gut erhaltenen SAAB 96 :-) .
Toller SAAB und tolle Leute - wie man es sich nur wünschen kann. Ob der SAAB so eine weite Strecke durchhalten wird , na klar, dieser auf jeden Fall :-)
Christiane und Peter : gute Reise weiterhin und viel Freude mit ihm auf der Fahrt nach Norwegen :-) , der hält das locker durch .

Wir hatten einen herrlichen Tag, tolle Gäste und tolle Autos :-) was will man mehr ?
Regio-Rider war mit von der Partie , somit waren 3 SAAB Generationen an einem Tag zusammen zu betrachten :-)
michel
 
Zurück
Oben