Scheunenfund 900 Turbo 16 Aero Baujahr 1984

O.K. - wenn die Beplankungen noch vorhanden sind und die originalen Felgen, ist der Preis schon wieder realistisch! da sieht die Welt schon wieder ganz anders aus!
 
Steuerparadies Luxemburg! Klischee... keine Steuern? Im Bezug auf Oldtimer und Youngtimer muss ich dir Recht geben aber bei neueren Autos die nicht umweltfreundlich sind, wird man seit ein paar Jahren ordentlich zur Kasse gebeten und auf meinem Lohn zahle ich als Junggeselle schliesslich auch so um die 30 Prozent Steuern - wenn das ein Steuerparadies ist, frage ich mich, wie hoch die Steuern in anderen EU-Ländern sind.


:rolleyes:
 
Hallo

Ich habe die Möglichkeit, diesen 900 Turbo 16 Aero aus dem Jahre 1984 für 500 Euro zu kaufen. Es handelt sich hierbei um einen Scheunenfund, der Wagen steht seit nunmehr 12 Jahren abgemeldet in einer trockenen Scheune. Auf den ersten Blick ist der Wagen sicherlich noch zu "retten", die Karosserie scheint nur reltiv gering vom Rost angegriffen worden zu sein. Doch wie sieht's mit dem Motor aus? Der Besitzer hat ihn bis 1997 gefahren und ihn krankheitshalber in diese Scheune gestellt und "vergessen". Schaut euch mal die Bilder an und teilt mir eure Gedanken mit. Vielleicht hat ja jemand Erfahrzung bei der Restaurierung und Wiederbelebung mit solchen Scheunenfunden? Auf was sollte man besonders aufpassen und was gilt es zu beachten bei einer Wiederbelebung des Motors nach solch vielen Jahren ? Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Hallo,

Mit Verlaub ich habe selten so viel unsinniges Geschwätz auf 6 Seiten gelesen! Wenig trägt zum Thema bei (ausser Seite 6) Ich bin in anderen Foren unterwegs da werden teilweise Autos mit mehr Rostbefall gerettet! Ich lass das mal so im Raum stehen...

Um weiteren Datenmüll im Web so gering wie möglich zu halten, wäre es für die mitlesenden Forenuser bestimmt interessant zu hören wie man einen Motor aus dem Dornröschenschlaf weckt :smile: (siehe Anfangspost ->bold)

Cheers

Gom
 
Empfehlung !

die originalen Felgen...
Bei "originalen" Felgen sollte man zumindest die rechte vordere möglichst GENAU auf kaltverformte, nicht mehr reparable Bordsteinkantenschläge untersuchen...(das eiert und vibriert immer so schön ab 120) :smile:
Allerdings - wer's mag...:biggrin:
Host me ?

Gerd
 
Mit Verlaub:
Das kann man auch anders schreiben!

Zur Wiederbelebung des Motors schreibe ich gelegentlich gerne noch etwas, nur fehlt mir nach dieser Aufforderung gerade die Lust.

DANN LASS ES! Warum fühlst du dich angesprochen? Komisch! Lies dir mal in Ruhe die ersten 6 Seiten durch, was hat man da von brauchbaren Informationen? Was wurde auf seine Fragen geantwortet? Hat er jetzt Dank eines Beitrages etwas dazu gelernt?
 
...hallo rostritter. ich denke, als forenmitglied mit einer derart überschaubaren anzahl an posts sollte man sich, was die - dazu meiner meinung nach ungerechtfertigte - kritik an usern, die sich durch unzählige hilfreiche beiträge auszeichnen angeht, doch ein wenig zurückhalten, bzw. den ton ein wenig mäßigen.

des weiteren empfehle ich bezüglich des themas "wiederbelebung eines seit jahren stehenden motors" auch mal die suche zu bemühen. dieses thema ist nämlich auch schon ab und an hier diskutiert worden.

zu guter letzt - wo bitte bleibt denn dein konstruktiver beitrag zu diesem thread hier...??? bisher kam nicht mehr als deine kritik hier an. lass uns schwachsinns-poster doch von deinem, auch in anderen foren erworbenem, sicher aussergewöhnlich grossem fachwissen partizipieren...
 
Dann lass' es!

DANN LASS ES! Warum fühlst du dich angesprochen? Komisch! Lies dir mal in Ruhe die ersten 6 Seiten durch, was hat man da von brauchbaren Informationen? Was wurde auf seine Fragen geantwortet? Hat er jetzt Dank eines Beitrages etwas dazu gelernt?

Ich stell emir hier gerade die zaghafte Frage, wer hier wohl besser was lassen sollte......

- es gibt durchaus in diesem Fred brauchbare Infos!
- viele der Zwischenbemerkungen spigelen lediglich die lockere und freundliche Gemeinschaft dieses Forums wieder, in dem sich viele Mitglieder persönlich kennen!

Wenn es in anderen Foren anders (besser) zugeht, dann empfehle ich deren Nutzung! Mehr sage ich dazu nicht! :vroam:
 
Hm... Saab-Forum, wie ich es schon immer mochte... und warum ich jetzt nur noch zum passiven Leser geworden bin.
Weiter so...
Doc Monte
 
Ich stell emir hier gerade die zaghafte Frage, wer hier wohl besser was lassen sollte......

- es gibt durchaus in diesem Fred brauchbare Infos!
- viele der Zwischenbemerkungen spigelen lediglich die lockere und freundliche Gemeinschaft dieses Forums wieder, in dem sich viele Mitglieder persönlich kennen!
das kann ich nachvollziehen, ist auch geläufig, aber muss das sich auf 6 Seiten ausbreiten?

Wenn es in anderen Foren anders (besser) zugeht, dann empfehle ich deren Nutzung! Mehr sage ich dazu nicht! :vroam:

Ich verstehe dein Kommentar nicht! Ich habe lediglich gesagt dass ich in anderen Foren Autos sehe die mit mehr Rostbefall gerettet werden, was soviel heissen mag, dass dieser meiner Meinung nach gerettet werden kann/muss!!


...hallo rostritter. ich denke, als forenmitglied mit einer derart überschaubaren anzahl an posts sollte man sich, was die - dazu meiner meinung nach ungerechtfertigte - kritik an usern, die sich durch unzählige hilfreiche beiträge auszeichnen angeht, doch ein wenig zurückhalten, bzw. den ton ein wenig mäßigen.

ich wiederhole mich gerne nochmal: Ich habe keinen persönlich angegriffen, wenn jemand sich angegriffen fühlt, war dieser Jemand auch jemand der keinen konstruktiven Beitrag hier hinterlies!
Die Anzahl der Posts gibt m.E. kein Recht auf irgendetwas!

des weiteren empfehle ich bezüglich des themas "wiederbelebung eines seit jahren stehenden motors" auch mal die suche zu bemühen. dieses thema ist nämlich auch schon ab und an hier diskutiert worden.

Das mache ich!

zu guter letzt - wo bitte bleibt denn dein konstruktiver beitrag zu diesem thread hier...??? bisher kam nicht mehr als deine kritik hier an. lass uns schwachsinns-poster doch von deinem, auch in anderen foren erworbenem, sicher aussergewöhnlich grossem fachwissen partizipieren...
[/quote]

Mein Wissen teile ich gerne, lediglich beschränke ich mich bei Saab nur aufs Fahren, und das schon seit 12 Jahren mit meinem 900, und über 25 Jahre als Mitfahrer in Saabs meiner Familie! Somit bin ich alles andere als ein Rookie! Na gut es war Kritik aber es war eher als konstruktive Kritik gedacht! Ich habe dem User an Ort und Stelle gesagt was ich vom Wagen halte, das dürfte vorläufig ausreichen, desweiteren habe ich ihm spontan meine Hilfe angeboten, einen Saab Mechaniker zu Rat zu ziehen.


Fragt mal den Idee ob dieser Thread ihm was gebracht hat!

Die Informationen sind bis auf Weiteres vollkommen ausreichend. Vorläufig steht der Aero noch in der Scheune.

noch :biggrin:
 
@Rostritter: Halte Dich eifach ein bißchen zurück, lies ein paar Wochen mit und lerne einfach erstmal die 'Dauerbewohner' hier etwas kennen. Dann stelle Dein breites Fachwissen in ein paar sachlich-fachlicnen Posting auf die Fragen aderer User hin zur Verfügung.
Und DANN kannst Du meinethalben auch mal anfangen, ganz leise und vorsichtig Kritik an Dir nicht optimal erscheinenden Abläufen und Postings äußern.
 
Ich finde, wir sollten den Thread hiermit beenden, das Thema wird längst nicht mehr besprochen, es geht nicht mehr um meinen Scheunenfund, mit dem ich mich jetzt näher auseinandersetzen werde. Es geht hier im Moment vielmehr zu wie in einem Chat. Des weiteren, finde ich, dass weder die Anzahl von Posts oder Antworten oder "Danke" jemandem mehr Rechte in einem Forum zuteil werden läßt, als auf den ersten Blick "Neulingen". Jeder hat einmal "klein" angefangen, nicht wahr ?

Wenn ich den Aero einmal auf die Straße bringen sollte, werde ich selbstverständlich davon berichten, und wenn es Jahre dauert bis ich damit fertig bin... Wenn nicht, freue ich mich an dem was ich habe und halte weiterhin Ausschau nach einem 900er Cabrio.

Zum Schluss bleibt mir nur noch für einige hilfreiche Anregungen und Antworten zu danken.

Gruss aus Luxemburg

idee19
 
@Rostritter: Halte Dich eifach ein bißchen zurück, lies ein paar Wochen mit und lerne einfach erstmal die 'Dauerbewohner' hier etwas kennen. Dann stelle Dein breites Fachwissen in ein paar sachlich-fachlicnen Posting auf die Fragen aderer User hin zur Verfügung.
Und DANN kannst Du meinethalben auch mal anfangen, ganz leise und vorsichtig Kritik an Dir nicht optimal erscheinenden Abläufen und Postings äußern.

Rostritter
Forenvirus im Anfangsstadium
Saab: weiß nicht
Turbo: weiß nicht


Registriert seit: 26.10.2007


:biggrin:
 
Wenn ich den Aero einmal auf die Straße bringen sollte, werde ich selbstverständlich davon berichten, und wenn es Jahre dauert bis ich damit fertig bin... Wenn nicht, freue ich mich an dem was ich habe und halte weiterhin Ausschau nach einem 900er Cabrio.

...darum bitten wir...:rolleyes: und - gut ding will nun mal weile haben...:rolleyes:

viel glück und spass!!
 
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Nur, um Deine Liste mal zu vervollständigen. :cool:

Und wenn man sich nicht nur die Anzahl, sondern auch noch den Inhalt der Beiträge ansieht ... - zumindest wurde da noch nichtg ennenswert Wissen in das Forum hinein transferiert, um es mal freundlich zu formulieren.

Und um es mal auf den Punkt zu bringen: Es kann absolut nicht angehen, dass jemand mit dieser (schlicht nicht vorhandenen) Reputation dem Klaus, einem der wichtigsten Wissneträger des Forums, rotzfrech ein
in dieser Weise an den Kopf wirft. Ich erwarte hier einfach eine gewisse Anchtung und einen gewissen Respekt. Beides läßt dieser Kollege aus meiner Sicht absolut vermissen.

Diskusionen zum nicht den 84er TU betreffenden Thema dann meinethalben weiter im Stammtisch.
 
Rostritter waren schon im Mittelalter immer die, die zuerst schlapp machten. Mangelhafte Pflege der Rüstung (Keuschheitsgürtel bei Fetischliebhabern) führte zu Abzügen in der Überlebensnote.

Wenn sie jedoch auch noch nassforsch und dummdreist rummeierten, dann wurde es stets besonders lustig.

kokosnuss.jpg
 
...darum bitten wir...:rolleyes: und - gut ding will nun mal weile haben...:rolleyes:
viel glück und spass!!
Hier schließe ich mich absolut an!
Dir viel Spaß und Erfolg, und uns evtl. mal ein paar nette Bildchen. :smile:
 
Grübel. grübel...

Es geht hier im Moment vielmehr zu wie in einem Chat. Jeder hat einmal "klein" angefangen, nicht wahr ? idee19
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie erinnert mich das lebhaft an Klick und folgende... :rolleyes:
Hier ging's allerdings am Ende gut aus !!! :biggrin:

Was wohl aus dem xxeenn geworden ist ? :eek:
Grüssle
Gerd

Ach ja, nochwas:
Ich hab daraus gelernt, dass man einem fragenden Neuling nur Dinge sagen sollte, die er gerne hören möchte... !
Für alles andere ist er am Anfang ohnehin unzugänglich-blindblockiert wie Verliebte...
Hobts me ?
 
Hallo,

ich würde das Fahrzeug wieder herrichten (aus historisch/emotionalen Gründen). Finanzielle Gründe sollten bei so einem alten Auto sowieso keine Rolle spielen.

Gründe für den Wiederaufbau (sieht doch gar nicht so schlecht aus):

1. Steilschnauzer gibt es nicht mehr so viele (erst recht keine Aeros).

2. Die 30-Jahre-Marke ist in wenigen Jahren da (H-Kennzeichen).

3. Auf den ersten Blick scheint das ganze restaurierungstechnisch überschaubar zu sein.

4. Es gibt jetzt noch mehr Teile für des SAAB als in einigen Jahren.

Ich bin auch im Besitz eines 84er 901 - allerdings kein Aero - und der steht schon seit 6 Jahren in der Garage und wartet auf seine Wiederauferstehung. Aber wie das so ist.... ....es hat noch nicht geklappt mit dem Flexen und Basteln.

Bis auf Kardantunnel und Radläufe (nicht ganz so schlimm wie bei Deinem), Motorhaube (wobei das ja schon die bekannten schlimmsten Stellen sind) ist alles noch sehr gut erhalten und ohne große Mühe restauierbar (gerade, weil ich nicht vom Fach bin).

Also: Ran an die Buletten!!!

Stefan
 
Zurück
Oben