der Motor überholen/ Motorrevisions Fred

Jaja, die Fotos... update ich hier und da mal. Und vor allem muß ich im Forum mal nach anderen Fotos sehen, denn ich habe die Hälfte schon vergessen, wo welche Schraube hin kam, wieder nicht genug Vorher-Fotos gemacht...:rolleyes:

Morgen geht er wieder an seinen Platz, der Motor. Dann muss ich noch die fehlenden Teile auftreiben, wie neue Ölkühlerschläuche, 7´ner Primär, APC-Kabelbaum, etc., dann werden wir sehen...

Habe heute den Turbo abgeholt von der Firma Jastram in Bergedorf. Seeeeehr schön, sieht aus wie neu! Leider hat es 10 Tage gedauert, wegen angeblicher Teilefalschlieferungen von Mitsubishi ....:cool:, aber nun ist es wirklich sehr gute Arbeit - im Gegensatz zu der des Motorbauers!!!! Alles blitzeblank, nur ist meine Druckdose samt Stange nun schlumpfblau mit Plastiklack überzogen :eek: Außerdemist der Festpreis von 450€ am Telefon auf 499€ angesprungen....sowas nervt!!!

Bilder folgen davon - hab die Kamera vergessen....
 
Hallo zusammen,

habe eine Frage zum Zylinderkopf vom 16 V 2,0 Saab Motor.
Einige der Kühlwasserkanäle aus dem Motorblock führen ja in den Zylinderkopf, aber nicht alle, an den Stellen ist in der Kopfdichtung auch ein Durchgang aber es geht nicht weiter. An diesen Endpunktem im Kopf hat sich das Kühlwasser so richtig gut reingeschaft, also eine Vertiefung im Alu.
Kann, soll man das so lassen oder ist der Kopf Schrott, oder kann instantgesetzt werden, durch Aufschweißen oder so?
Danke für eine info zu diesem Problem

Gruß Kalle
 
Hallo Kalle. Bis zu einer gewissen Stärke (vielleicht ein Bild einstellen?) lässt sich eine solche Kavitation sehr gut mit Flüssigmetall reparieren. Es kommt auf den Abstand der beschädigten Stellen zu Dichtungsrelevanten Stellen an / und auf die Tiefe. Bilder dazu findest du im ersten Link meiner Signatur, oder, wenn du die Suche bemühst. Stichwort Kavitation.
 
Hallo zusammen,

habe eine Frage zum Zylinderkopf vom 16 V 2,0 Saab Motor.
Einige der Kühlwasserkanäle aus dem Motorblock führen ja in den Zylinderkopf, aber nicht alle, an den Stellen ist in der Kopfdichtung auch ein Durchgang aber es geht nicht weiter. An diesen Endpunktem im Kopf hat sich das Kühlwasser so richtig gut reingeschaft, also eine Vertiefung im Alu.
Kann, soll man das so lassen oder ist der Kopf Schrott, oder kann instantgesetzt werden, durch Aufschweißen oder so?
Danke für eine info zu diesem Problem

Gruß Kalle

Aufschweissen nur mit dem WIG-Verfahren, vorher vorwärmen !!!
als Zusatzstab AlSi-Legierung verwenden !
falls du einen B202-Kopf brauchst, den habe ich hier herumliegen !
Fotos wären trotzdem hilfreich !

Viel Erfolg !
 
heute ist nicht mein Tag

Ich habe heute den Motor fertig gestellt und wollte ihn zum Motorkran rollen. Da passierte es, einmal nicht aufgepasst, und der Motor fällt aus gut einem Meter Höhe wie ein Spielwürfel auf den Boden und rollt aus.

Dem Herzinfarkt nah habe ich wieder auf die Beine gestellt und geistig schon als 3000€ Totalschaden abgetan.

Augenscheinlich ist jedoch NUR der Ventildeckel geplatzt. Ich hoffe, damit komme ich hin, das wäre im Verhältnis noch ein kleiner Schaden. Bedauerlicherweise passt der Deckel von meinem Schlachtwagenmotor NICHT! Es fehlt die Halterung für die Kettenführung oben sowie die "Spritzen", deren Bedeutung mir nicht bekannt ist....wie soll ich es sagen.

Daher nun hier die Anfrage: Hat noch jemand einen Ventildeckel abzugeben aus diesem Baujahr, 93? Meiner ist definitv komplett hin....Super, super, super. Bitte nicht aus diesem Vorfall auf meine schrauberischen Fähigkeiten schließen..:frown::redface:
 
Es passen -technisch- alle B202-Ventildeckel und optisch alle ab MY88.
 
Sitze eingeschneit in Sölden und versuche den Kopf zu verdrängen...

nächste Woche geht es weiter :smile:
 
....
Könntest Du im weiteren Verlauf evt. eine Liste der von Dir verwendeten Austauschteile und Wartungsarbeiten machen? Z.B.: Warum getauscht/bearbeitet?; Was getauscht/bearbeitet?; Woher/Preis?

Michael, könntest du dieser Bitte noch (wenn auch nur im Groben) nachkommen.
Das wäre auch für mich sehr hilfreich, da ich auch jetzt einkaufen muss... :rolleyes:

Ein paar Tips zu Arbeiten die man miterledigen kann gibt es hier schon....

Ich fasse mal kurz zusammen:

  • Motor ausbauen
    • Ölfilter / Öl
    • Kühlflüssigkeit
    • Tripodenfett
  • Getriebe umbauen
    • Getriebeöl
    • Getriebedichtungen
    • Schaltstange Simmering
  • Motorlager wechseln
    • Motorlager links
    • Motorlager rechts
    • Motorlager vorne
  • Krümmer wechseln
    • Dichtung Krümmer
    • Dichtung Turbo
    • Stehbolzen
  • ggf. Motorraum säubern / entrosten

Ausserdem sehe ich bei meinem für die nächste Zeit noch einige andere Sachen:

  • ZKD tauschen
  • Alu-Kühler
  • Servopumpe abdichten
  • Bremsleitungen wechseln
  • Spureinstellen, Fahrwerk
  • etc.


  • Bei der Gelegenheit würde ich mir die Steuerkette samt Führungen und Ritzel anschauen.
  • Ölpumpe ggffls wechseln und die Dichtungen (O-Ring und Simmering) der Ölpumpe auf jeden Fall neu.
  • Eine neue ZKD (je nachdem wie alt Deine ist) wäre auch zu überlegen..
  • je nachdem, wie alt - kupplung auch gleich mitmachen
  • Rost! Kotflügelbleche, Quertraverse, Bodengruppe rechts, Längsträger, Übergang Spritzwand/Längsträger, Antriebswellentunnel Innenseite mit Stehblechen...
  • alle Wellendichtringe (Simmerringe) tauschen
  • alles was sich an Motor und Getriebe bewegt sichten und prüfen auf Verschleiß und Beschädigungen
  • Kompressionstest. Dann kann man sich nämlich noch überlegen, ob man nicht auch noch den Zylinderkopf abnimmt und die Ventile und die Zylinderlaufbahnen checkt.
  • Vorderachse: Gelenke und Lager checken und alle Gummieteile (Fahrwerksbuchsen, Manschetten, Wellendichtringe) präventiv tauschen.
  • Schlossträger entrosten
...

Aber eine Liste der Austauschteile wie von Darowi angefragt, wäre super!
 
Michael, könntest du dieser Bitte noch (wenn auch nur im Groben) nachkommen.
Das wäre auch für mich sehr hilfreich, da ich auch jetzt einkaufen muss... :rolleyes:

Ein paar Tips zu Arbeiten die man miterledigen kann gibt es hier schon....



Aber eine Liste der Austauschteile wie von Darowi angefragt, wäre super!

Haste mal gesucht?
Oder hasse mal innet Portemonaieie geluhrt?

Wat hasse, wat kansse...is hie di froch.:smile:
 
Selbstverständlich!

Ich werde wohl nächste Woche komplett fertig sein, dann wird abgerechnet und resumiert.....
 
Michael, könntest du dieser Bitte noch (wenn auch nur im Groben) nachkommen.
Das wäre auch für mich sehr hilfreich, da ich auch jetzt einkaufen muss... :rolleyes:

Ein paar Tips zu Arbeiten die man miterledigen kann gibt es hier schon....



Aber eine Liste der Austauschteile wie von Darowi angefragt, wäre super!

Auch wenn sie "relativ komplett" ist, war diese von mir aus mehreren Beitraegen zusammenkopierte Liste eher ironischer Natur :rolleyes:

Jemand hat im Originalfred etwas wie "Ich musss eine Zuendkerze wechseln, was bietet sich da an, gleich mit zu machen?" gefragt. Und ploetzlich fing es (gute) Tips an zu hageln, die ich (!) etwas unverhaeltnismaessig zur eigtl. Frage fand.

Fuer eine Toprestauration dennoch eine gute Stichwortsammlung :biggrin:
 
...
Jemand hat im Originalfred etwas wie "Ich musss eine Zuendkerze wechseln, was bietet sich da an, gleich mit zu machen?" gefragt....

Das stimmt nicht.. der original Fred ist von mir und wurde gestartet wie unten zu sehen...
Deine Erweiterung meiner Liste empfand ich als hilfreich...:smile:

Moin zusammen,
ich muß mein Getriebe tauschen. dazu muß der Motor raus, etc.
nach einigem Suchen
(u.a.Motor raus = Schreck und Graus??? und Motor raus - was bietet sich an zu machen? )
habe ich schon ein paar weitere ToDos ausfindig machen können...

Da es mein erster Motorausbau ist :redface: einige Fragen:

  1. was kann man am besten noch wenn der Motor schon mal raus ist, wo man sonst nicht drankommt?
  2. an was muß ich noch denken (Werkzeug, Spezialwerkzeug, etc?
  3. bin für alle weiteren konstruktiven Anmekungen dankbar!
meine Vorhaben und was ich bisher vorstelle:

  • Motor ausbauen
    • Ölfilter / Öl
    • Kühlflüssigkeit
    • Tripodenfett
  • Getriebe umbauen
    • Getriebeöl
    • Getriebedichtungen (welche brauche ich genau? gibt es ein Set?)
    • Schaltstange Simmering
  • Motorlager wechseln
    • Motorlager links
    • Motorlager rechts
    • Motorlager vorne
  • Krümmer wechseln
    • Dichtung Krümmer
    • Dichtung Turbo
    • Stehbolzen
  • ggf. Motorraum säubern / entrosten
Danke und Gruß vom Katte

PS: ich krieg das schon hin.. auch wenn ich weiß das es nicht so einfach ist... :smile:
 
Soooo, die Sache steht kurz vor dem Abschluß....

Motor ist drin, hat Öldruck und Zündfunken, aber bekommt keinen Sprit :frown: Werde nun nochmal den Schaltplan der Benzinpumpe durchsehen müssen - habe ja eine italienische Alarmanlage aus dem Kabelbaum entfernt bei der Gelegenheit, hoffentlich habe ich da nichts übersehen oder durcheinander gebracht.....

Eine weitere letzte Frage hätte ich noch ans Forum: was soll mit diesen drei Kabeln wohl geschehen im Innenraum? Da habe ich wohl geschludert und vergessen, wo sie herkamen....

Kabelfrage.gif
 
Hat der Wagen eine Klimaanlage? Falls nicht, das könnten die (dann überflüssigen) Kabel zum Frostwächter sein.
Kann mich aber gerade nicht an die Farben erinnern:redface:
 
Stimmt! Da muss ja was übrig sein dann.....obwohl, habe keinen Frostwächter abgebaut, wo sitzt der denn?
 
Zurück
Oben