Neue Bremsen für AERO

Registriert
28. Dez. 2006
Beiträge
56
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo Leute,

ich brauche neue bremsen für meinem 9-5 Aero Kombi.
Auf welche kosten muss ich mich einstellen?
Dann stünde auch noch der 120.000 km Check an hab zwar erst 107.000 drauf.
Würde sich das lohnen?
Ich frage euch weil ich mich da überhaupt nicht auskenne.:confused:

Danke für jegliche Hilfe.

MadDoom:biggrin:
 
Empfehlung: Ruf mal den fSH an, was die Sachen kosten. Das differiert und zudem, was heißt "Bremsen"? Nur Beläge oder auch die Scheiben? vorn und/oder hinten...

Die Glaskugel ist leider beschlagen! :-)
 
Bremsanlage Saab 9.5 Aero SportCombi

Hallo,
die originale Bremsanlage an diesem Fahrzeug ist echt ein Witz.
Total unterdimensioniert.
Wegen nicht zu vermeidender Überhitzung der Anlage verziehen sich die Bremsscheiben gerade bei Automatikfahrzeugen schon nach kurzer Nutzung.
Mehr als 30000 km sind nicht drin.
Jetzt habe ich mich vorne für eine Sportanlage entschieden mit gelochten Scheiben und Sportbelägen. Hinten original mit Sportbelägen.
Die Scheiben sind aus dem Hause Zimmermann die Beläge von Brembo.
Habe die Teile erst 100 km drauf und fahre die Anlage vorsichtig ein.
Berichte aber weiter.
Gruss
schorsi
 
Ich finde die Aero Bremsanlage eigentlich nicht so unterdimensioniert, bisher habe ich mich da nicht unsicher gefühlt und ich kann auch nicht über ungewöhnlichen verschleiß klagen.
 
Jetzt habe ich mich vorne für eine Sportanlage entschieden mit gelochten Scheiben und Sportbelägen. Hinten original mit Sportbelägen.
Die Scheiben sind aus dem Hause Zimmermann die Beläge von Brembo.

Erzähl mal mehr, gelochte 308er Zimmermänner sollen so mit Abstand das Übelste sein was man sich geben kann.
 
Die Scheiben sind aus dem Hause Zimmermann die Beläge von Brembo.

Nee, ehrlich, die Zimmermänner geniessen keinen guten Ruf (Verziehen). Und was an den Brembo-Bremsbelägen auf einer 308er Scheibe besonders sein soll??? Und eine SPORTANLAGE ist was anderes :-)
 
Hallo Gemeinde,

hat jemand zufällig Brembo-Erfahrung im 9.5 oder 9.3 damit:
SPORTBROMSKIT Fram
Brembo 4-kolvs ok
Bromsbelägg
314mm skivor
stålombundna slangar
Modell År Not Art.nr
Pris
Kod Saab 9-3
Bygger ca 25mm från orig ok 98-02 XB,31445 9,400 kr A
Vielen Dank für Eure geschätzte Meinung im Voraus.
 
Preiswert aber nicht uebermaessig gut. Speedparts verwendet hier die guenstigsten Brembo-4-Kolben-Saettel in Verbindung mit (ich glaube) einer 9-3II-Scheibe (314mm). Mehr was fuer die Optik und fuer Leute die meinen, mehr Kolben heisst automatisch besser. Aber immerhin: Rot sind die Saettel ja.
 
Preiswert aber nicht uebermaessig gut.

gibts dann sonst alternativen, unter der voraussetzung, das die original 17" felgen als kleinste grösse beibehalten werden?
spurplatten und 18" im winter scheiden aus
 
So Kugel geputzt, ja ich meinte die komplette Bremse, Schieben plus Beläge.
Ich will die beim freundlich nHändler machen, da noch Garantie auf das Auto.
Ich wollte nur mal so fragen was die DInger so grob kosten, dass ich mich darauf einstellen kann.
Bei meinem alten A4 waren die Preise schon nicht ohne.

ALso Grüße

Mad:biggrin:
 
Komplett vorne und hinten inkl. der Handbremse kannst Du ca. 750 EUR rechnen.
 
gibts dann sonst alternativen, unter der voraussetzung, das die original 17" felgen als kleinste grösse beibehalten werden?
spurplatten und 18" im winter scheiden aus

Welche Felgen hast Du denn? Brembos tragen alle ziemlich dick auf, so dass ich mir ziemlich sicher bin, dass auch das Set von Speedparts nicht hinter Deine 17"-Felgen passen wird. Bei einem 9-3II mit den standardmaessigen 2-Spoke Double-Evo-Felgen (Alu 52?) sind 4mm Spurplatten noetig. Und das ist ET 41. Hinter 17" BBS CH passt es gerade so:
 

Anhänge

  • file.php.jpg
    file.php.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 66
Auf jeden Fall ist die Speesparts Bremsanlage (Brembo Bremssattel) besser als die Serien Anlage von Saab.
Brembo hat diesen Caliper für den Ferrari F 360 entwickelt.
Ich glaube für einen Saab wird die Bremsanlage wohl reichen.

Ich bin mal mit einem 9-5 gefahren der diese Anlage hatte. Im Vergleich zu der Hirsch Anlage die größer ist, gab es kein unterschied.
Das Problem wird nur die Felge sein.

Vielleicht meldet sich Aero270, der hat Erfahrung mit der Speedparts Bremsanlage.
 
Auf jeden Fall ist die Speesparts Bremsanlage (Brembo Bremssattel) besser als die Serien Anlage von Saab.

Das ist auch keine Kunst! :biggrin:

Brembo hat diesen Caliper für den Ferrari F 360 entwickelt.
Ich glaube für einen Saab wird die Bremsanlage wohl reichen.

Sie wird auch im Seat Leon 20V eingesetzt und im Renault Clio 3.0 V6. Alles Fahrzeuge, die deutlich weniger als ein 9-5 wiegen. Von daher wuerde ich die Aussage, das reiche fuer einen Saab, etwas relativieren wollen. "Reichen" tut laut Saab (und TUEV) schliesslich auch die Serienbremse. Die Frage ist nur, ob man etwas will, das "reicht".
 
Da gebe Ich dir recht Thomas.
Die Frage hatte Ich mir auch gestellt als es um eine neue Bremsanlage ging.
 
Welche Felgen hast Du denn? Brembos tragen alle ziemlich dick auf, so dass ich mir ziemlich sicher bin, dass auch das Set von Speedparts nicht hinter Deine 17"-Felgen passen wird.

oh, schlag mich. ich glaub ALU 39 heissen die 10-speichen-felgen, die beim aero von 02 serienmässig drauf waren?
zumindest sind es die mit den 10 speichen, die wie ein "ventilator" aussehen
 
Stimmt, Serie bei den Aeros aus Mj. '02 war Alu 39. Kannst Du aber in Verbindung mit Mehrkolben-Bremsanlagen generell (nicht nur Brembos) vergessen. Geht nur mit Spurplatten. Ich hatte die Felgen auch mal und habe sie mittels 25mm Spurplatten von Eibach ueber meine AP-Racing-Bremse gebaut. Das ging, aber der Wagen fuhr sich schlecht, und ich hatte immer eine leichte Vibration im Lenkrad, die sich auch durch Auswuchten am Fahrzeug nicht beseitigen liess. Habe die Felgen samt Spurplatten schliesslich verkauft und mir die Hirsch 18" geholt. Dahinter passt so ziemlich alles.
 
Ich hatte die Felgen auch mal und habe sie mittels 25mm Spurplatten von Eibach ueber meine AP-Racing-Bremse gebaut. Das ging, aber der Wagen fuhr sich schlecht, ...
und mir die Hirsch 18" geholt. Dahinter passt so ziemlich alles.

naja, ich wollt ja nur schonmal ein wenig weiter denken, falls die original scheiben/beläge runter sind. die 18" hirsch hab ich fürn sommer, aber im winter sollten es die 17" sein.
das mit den spurplatten hatte ich ja irgendwo schonmal von dir gelesen, deshalb würde ich auf diese experimente verzichten wollen (mag sowas eh nicht).
nungut (oder auch nicht), dann werd ich mit dem original sattel weiter leben. probleme hatte ich bisher damit ja (noch) nicht...

@frankenaero
war doch gut ausgedrückt von mir. du hast doch sofort gewusst, welche ich meine :biggrin:
 
Hallo Tik!
Also wenn es die Originalfelge bleiben soll für im Winter weiss ich nicht, aber wenn eine 17 Zoll Hirsch-Felge eine Alternative wäre.... . Wir haben die Hirsch Performance Bremse (ist die nicht auch irgendwie von Brembo?) drauf und im Winter mit den 17 Zoll Hirsch-Felgen kein Problem.
Viele Grüsse Snoopy2
 
Zurück
Oben