Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?

Nee, laut Bentley gibt es da tatsächlich ein Spezialwerkzeug für. Irgendwo im schwarzen Forum gab es auch mal eine Anleitung zum selberschweißen, wenn ich mich nicht irre.
Holz ist ganz gefährlich. Ich hatte damals Bremsbeläge genommen. Zwei abgefahrene haben genau die richtige Höhe...
 
...die höhe variiert schon recht beträchtlich zwischen verschiedenen fahrzeugen...:rolleyes:
 
...die höhe variiert schon recht beträchtlich zwischen verschiedenen fahrzeugen...:rolleyes:

Ja, um vernünftig arbeiten zu können, sollte die Unterlage ca. 20-25 mm hoch,
so breit wie der Karosserieausschnitt für den Querlenker und aus Stahl oder Alu sein.
Hartholz geht notfalls auch, ist mir aber immer zuviel Fummelei.

Am angenehmsten ist natürlich das Originalwerkzeug....:cool:
 
von jemanden der in den tiroler bergen wohnt - heckantrieb ist nie gut bei Schneefahrbahn in Extremfällen, ausser mit heckmotor. Sperre da unbedingt notwendig
 
Also bleibt uns nur das Käferfahren...
 
von jemanden der in den tiroler bergen wohnt - heckantrieb ist nie gut bei Schneefahrbahn in Extremfällen, ausser mit heckmotor. Sperre da unbedingt notwendig

kann ich also bestätigen, weiss von leuten die haben im winter sandsäcke im kofferraum um genug halt mit der angetriebenen hinterachse zu haben.
Volvo 940, leer braucht nur ne kleine Steigung und dann geht gar nichts mehr, voll mit Leuten und Gepäck und je nachdem auch Kette geht der ab, das glaubt man kaum...
 
Ja, um vernünftig arbeiten zu können, sollte die Unterlage ca. 20-25 mm hoch,
so breit wie der Karosserieausschnitt für den Querlenker und aus Stahl oder Alu sein.
Hartholz geht notfalls auch, ist mir aber immer zuviel Fummelei.

Am angenehmsten ist natürlich das Originalwerkzeug....:cool:

...ach - mit nem guten metallischen nachbau dessen ist es auch ein sehr angenehmes arbeiten...:rolleyes: vorteil der metall-ausführungen: wenn man sie nach dem schrauben mal vergessen sollte, hört man es, wenn sie fallen...:smile: bei den holzkeilen nicht immer der fall...:rolleyes:
 
Welche, die man auf den Straßen noch sehen kann ?

Ausser T3 und Co.... ?

/To

911er, NSU TT (<-erfüllt dein Kriterium aber wohl nicht ganz..:rolleyes:, der Rest der mir so einfällt allerdings auch nicht...(R5 turbo, z.B.) :biggrin:
 
R5 hatte Heckantrieb und Heckmotor ???

Porsche hatte mir gedacht... fällt unter T3 & Co :biggrin:
 
Ihr seid doch alle wahnsinnig.

@ klaus: ich glaube, ich weiß, was Du meintest... :cool:
 
Sach mal... hast Du noch Platz frei?
 
Och, ich überleg gerade, wo ich die Anfangswartung mache, und da bei Dir ebenfalls ein YS3B in der Garage steht, dachte ich...
 
Och, ich überleg gerade, wo ich die Anfangswartung mache, und da bei Dir ebenfalls ein YS3B in der Garage steht, dachte ich...

Ne, sorry.....da steht zur Zeit ja noch der 900er.....und wenn der mal weg ist muss der Wohnwagen meiner Eltern da wieder rein.....
 
Zurück
Oben