Kaufentscheidung V6 / Hirsch oder nicht...

Also ich bin den gehirschten 9-3er 2.8T nur also Kombi gefahren, der hatte allerdings das Hirschkomplettpaket (Bremsen, Felgen, Auspuff, Lederarmaturenbrett). Den ungehirschten V6 kenne ich nicht, aber der getunte hat mich schon nicht vom Hocker gehauen. Ich komme vom 147kW 9000er, normalerweise denkt man ja 10 Jahre, +75PS und +80Nm müßte man ja was von merken, naja, hat man aber nicht. Vielleicht war der Wagen auch nicht eingefahren, keine Ahnung (hatte 7500km drauf). Die Leistung hatte er in jedem Fall auf die Straße bekommen, selbst bei Vollgas im 2. Gang im Kreisverkehr bei eingeschlagenem Lenkrad, kein Durchdrehen, nichts. Das Ding war so dermaßen langweilig daß ich erst mal beim 9000er bleibe... hoffentlich gibt Saab den neuen Modellen wieder mehr Turbocharakteristik mit auf den Weg.
 
die 400Nm sollte man eigentlich schon merken-aber als Leergewicht sind im Prospekt beim Kombi bis 1765kg angegeben. 1.8t sind natürlich viel zu viel. Das wog 1970 ein 300sel in Vollausstattung und mit einem dicken V8 (6.3l) drin-der beschleunigte von 0-100km/h in 6,5sec / 0-200 in knapp 27sec.
 
Also irgendwo muss ich Turbo-Elch recht geben. Ich fahre seit kurzem ein Saab-Cabrio mit dem kleinen 150 PS-Motor und grundsätzlich reicht er mir auf alle Fälle auch, vor allem was Endgeschwindigkeit angeht. Ab und an denk' ich mir könnte er einen kleinen Bums mehr vertragen. In der Kombination Steigungen und enge Kurven kommt er schon etwas schwach aus den Puschen. Das heisst aber immer noch nicht - nix geht mehr. Trage mich daher mit dem Gedanken auf 195 PS "aufzurüsten". Aber bei normalem Gebrauch und vor allem offenen cruisen vermiss ich bei 150 PS eigentlich nicht sehr viel. Der untere Drehzahlbereich ist halt mau, aber das wusste ich vorher. Ansonsten macht der Wagen sowieso Spass und hat (auch wenn die "neuen" etwas davon verloren haben) eben das gewisse etwas, das ihn von BMW oder Mercedes unterscheidet - man sieht ihn eben nicht so häufig und ist ein wenig individueller.
Ich bin mit meiner Entscheidung froh und auch mit dem hohen Wertverlust in den ersten Jahren, sonst hätt' ich bei dem Angebot vielleicht noch gezögert.
 
.. Trage mich daher mit dem Gedanken auf 195 PS "aufzurüsten". ....

Tu es!!! Dachte exakt genau so, eigentlich langt es ja auch, aaaber....Nicht zuletzt dieses Forum (hätte mich alleine evt. nicht getraut, Danke!)und die Seriosität/Werksgarantie etc. gaben dann den Ausschlag für den Hirsch. Ist ja schon viel über Hirsch geschrieben, glaub es :smile:.

Versuch doch mal einen Hirsch zur Probe zu bekommen, danach ist alles klar.
(Wenn Du demnächst mal in Rhein-Main bist schick mal ne PN)
Viel Spass beim Grübeln.
 
ich dachte immer Saabfahrer tragen A. Silberstein oder mindestens Sjöö Sandström.

wenn man ein exclusives Fahrzeug möchte welches nicht an jeder Ecke steht, dann ist Saab die richtige Wahl. BMW und Mercedes sind typische Butter und Brotfahrzeuge. Ich wohne hier unweit vom Mercedes-Fuhrpark für Mitarbeiter - wenn Sie dann am Wochenende immer massenhaft ausschwärmen mit ihren Cabrios und das Strassenbild verschandeln ( Beileid an jeden, der so einen Wagen dann als Werksdienstwagen/Vorführ kauft).

Cool, BMW und MB als Brot- und Butterfahrzeuge zu bezeichnen.
Ja und zu Sandström. Ich habe zwar eine Royal steel (A. Silberstein ist glaube ich gannnnnnz weit weg).
aber als passend zum Saab empfehle ich die Rainer Brand - Havanna - . Ich habe sie mit blauem Zifferblatt - ein Klassiker ( der Name ist ja mittlerweile verboten)
 
"Cool" im Sinne von "so ein Quatsch" oder "cool" im Sinne von "cool" ? :-) Ich muß sagen, es *sind* Allerwelts- und damit Butter und Brot-Autos. Jeder hochgediente Abteilungsleiter der untersten Berichtsebene bei DPWN, DT oder Siemens bekommt doch einen dunkelblauen 5er BMW oder eine E-Klasse hingestellt. Werden solche Autos überhaupt noch privat verkauft??
 
Schade. Ich wäre dann gerne ein hochgedienter Abteilungsleiter ;-).... Scheint ja ziemlich einfach zu sein.

Aber was die Frage mit dem Privatverkauf von 5er und E-Klasse betrifft:

Ich hab mal gehört, dass mehr als 80% der 5er Neuwagen nicht an Privatkunden ausgeliefert werden. Oder wer ist als Privatperson schon bereit zirka 60-70 T € für ein Auto auszugeben.... Eine der schlechtesten Wertanlagen überhaupt ;-)
 
Für die einen ist Rolex das Nonplusultra, für die anderen die IWC. Ratet mal, was der Saabfahrer kaufen würde :smile:?

Roamer Competence (eine Uhr wie ein Saab: schön, selten zu sehen, trotzdem bezahlbar und ein bisschen zickig :biggrin:)
 

Anhänge

  • 02702.jpg
    02702.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 22
Für die einen ist Rolex das Nonplusultra, für die anderen die IWC. Ratet mal, was der Saabfahrer kaufen würde :smile:?
Gruß,
Sebastian

natürlich ...

saab.jpg


details hier
 
Wie wär's denn damit:

http://www.sinn-uhren.de/

Die Schweizer verbauen doch auch nur Werke von 2-3 Herstellern in zugelieferte Gehäuse; das kann der Sinn aus FFM genau so gut!
 
Kann schon sein! Aber ich glaube Rolex macht die Werke selbst! Bin mir aber nicht sicher! Aber schon lustig, das ist ja fast so wie die "Fremdmotoren" bei Saab!
 
Kann schon sein! Aber ich glaube Rolex macht die Werke selbst! Bin mir aber nicht sicher! Aber schon lustig, das ist ja fast so wie die "Fremdmotoren" bei Saab!

Soweit ich weiss, kommen auch die Rolex-Werke von Lemania oder Valjoux.

Das Thema geht übrigens ganz schön vom 9-3 Aero weg!!??
 
hab ich mir auch schon gedacht! Gleich kommen die Sittenwächter! Aber vielleicht treffen wir uns ja mal im Uhrenforum! :biggrin:
 
@Norbert
Genau darauf war mein post gemünzt. Habe auf ein Bild gehofft :top:
 
@Norbert
Genau darauf war mein post gemünzt. Habe auf ein Bild gehofft :top:

gern geschehen

P.S: da meinte doch der Dealer, der meinen MY gekauft hat, -allen ernstes- die Uhr wäre Bestandteil des Kaufvertrages :eek:
 
Rolex mit Lemania? Wohl eher kaum.

Es gib in der Schweiz nur 3!! Uhrenhersteller in denen das drin ist was auch draufsteht. Fast wie bei Autos. ;-)
Es darf geraten werden welche drei das sein könnten. (Kommt eh keiner drauf hihi. Wetten?)
 
Zurück
Oben