argumente für neuanschaffung ?

bmp

Registriert
04. Jan. 2007
Beiträge
6
Danke
0
hallo forum & anhang ... 1. beitrag 1. frage

bin schwer am überlegen, ob ich von meinem kleinen almera zum 93er sportcombi überwechsle. hab im letzten jahr mal kurz drinn gesessen - die meisten infos/impressionen kommen aber über's internet.

das design find ich klasse, die motorenauswahl lässt auch nur wenig wünsche übrig, die größe (beruflich) reicht mir und was ich schätze ist, dass ein saab in berlin nicht an jeder straßenecke steht .

ich fahre im prinzip nur kurze/mittlere stadtwege. bei dem kaufpreis (1,8t M5 vermutlich) bin ich aber noch nicht gänzlich überzeugt. mich - beeinflusst von den erzählungen anderer - stören auch irgendwie die verbauten opel-teile.

das passende forum hab ich ja schon gefunden, aber habt ihr noch ein paar anregungen, die meine zweifel verblassen lassen? warum saab und nicht z.b. volvo?

besten dank schonmal!
 
Zum 9-3 SC wäre der passende Volvo der V50.

Wenn Du wie ich verschiedene V50 bis max. 20 TKM über jeweils mehrere Tage als Mietwagen hattest, stellst Du die Frage nicht mehr. Knackpunkte sind aus meiner Sicht Motor/Getriebe und die Dauerhaltbarkeit (wohlgemerkt, festgestellt bei Autos mit max. 20 TKM ....).

Da ist der Saab jetzt nicht besonders toll, der Volvo hingegen wirklich schlecht.

Der 9-3 ist ein rundes Paket, da passt einfach alles zusammen. Beim V50 hatte ich diesen Eindruck nie.

Übrigens, mein Alltagsauto vor dem 9-3 SC war ein Volvo V70 - ich halte mich nicht für Saab-verblendet :rolleyes: .
 
stören auch irgendwie die verbauten opel-teile.

das passende forum hab ich ja schon gefunden, aber habt ihr noch ein paar anregungen, die meine zweifel verblassen lassen? warum saab und nicht z.b. volvo?

Dann stören ja vielleicht die vielen verbauten Ford und Renaultteile (Focusplattform + machne Motoren sind von Renault) Teile beim V50

Und was den Preis betrifft, gibt es den 9-3SC als Reimport bzw. Jahrewagen schon recht günstig (z.B. hier http://cgi.ebay.de/Saab-9-3-Sport-K...35QQihZ017QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem)
 
Also Berlin ist schon eine Saab- Hochburg. Daher werden eher in Berlin (und vielleicht Hamburg) Saabs an einer Straßenecke herumstehen.

Den V50 hatte ich mal als Leihwagen, als seinerzeit mein Volvo 855 GLT in der Inspektion war. Für mich keine Alternative, da Null Ausstrahlung. Dann gleich einen Ford. Den neuen C30 habe ich noch nicht in den Fingern gehabt.

Als Marken kämen für mich Saab und Volvo grundsätzlich in Frage. Das Händlernetz in der Stadt ist bei beiden nicht besonders üppig.
 
Saabs sind exotischer als Volvos (ich weiß, ist kein wirkliches Argument). Der 9-3II Sport-Combi sieht von hinten richtig gut aus. Ist kein Allerweltskombi.

Lass Deinen Bauch entscheiden. In welchem Auto fühlst Du Dich wohler?
 
klarer fall ... saab sieht besser aus. bei volvo kauft man halt dieses oberklasse-aber-kein-angeber-image mit. saab ist da mehr der außenseiter - ansich auch ein anreiz. gerade das heck gefällt mir gut.

wenn's um die nähe zum autohaus/werkstatt geht, sind beide gleich auf. hab hier alles in der nähe *grins* dann könnt ich auch bmw, audi, vw, mazda, volvo, nissan, suzuki, opel, skoda oder mitsubishi nehmen.

wie siehts denn mit den kosten bei wartung/durchsicht aus? ich bezahle jetzt ca. 400€ einmalig. reparaturen hat ich noch nie. in meinem autohaus bin ich nur eine eingestaubte nummer. das wird wohl nicht zu halten sein. meine nachbarn (mercedes, vw) müssen desöfteren was reparieren lassen - das wäre ein echtes k.o.-kriterium. saab ist zuverlässig?

bis hierhin danke
 
Auch ich bin nicht saabverblended, wir haben einen Volvo V70 und ein Saab Cabrio. Ich würde den 9 3 SC in jedem Fall dem Volvo V50 vorziehen. Es macht sich schon bemerkbar, dass der Volvo auf einer Kompaktwagen-Plattform aufbaut (Ford Focus) und dass auch bei der Technik viele Anleihen an Kompaktwagen gemacht werden. Über die Zuverlässigkeit des V50 kann ich nichts sagen, bei den bisher gefahrenen Saab Cabrios war der 9 3 I problemloser als die beiden 9 3 II (1 x 1,8t und aktuell der Diesel).
 
Die Opelteile "merkst" du jedenfalls überhaupt nicht – der 9-3 ist ein völlig anderes Auto. Und ganz so schlimm kann es auch nicht sein, weil zum Beispiel eine Opel-Werksatt einen SAAB gar nicht so ohne weiteres reparieren kann.

Qualitätsmäßig hat der 9-3 einige kleinere Macken, aber auch nicht mehr als die meisten anderen Autos (vielleicht abgesehen von einigen Japanern). Öfter gerügt wird die fragwürdige Qualität der Innenraumverkleidung, die gerne mal Geräusche macht. Allerdings kann man was dagegen unternehmen und ich, der ich da eher von der empfindlichen Sorte bin, habe da jetzt weitgehend Ruhe (übrigens hatte meine neue C-Klasse, die ich zwischenzeitlich mal besaß, ganz ähnliche Probleme). Das ist aber das Schlimmste, was ich berichten kann.

Der 9-3 ist jedenfalls ein ausgereiftes Auto mit hohem Sicherheitsniveau und besonderem Flair. Ein paar Dinge, wie zum Beispiel die bequemen Sitzte und das Design, ragen positiv aus der Masse hervor. Besonders billig war SAAB allerdings nie und daher ist sicher auch ein gehöriger Teil Bauchentscheidung bei, wenn du dich dafür entscheiden solltest.

Ich hatte auch mit dem V50 geliebäugelt, bin aber froh, dass ich den 9-3 genommen habe. Er hat übrigens auch den größeren Kofferraum, wie ich feststellte, als ich mal bei einem Realitätstest mein Standardgepäck in beide hinten reinpackte.
 
Saabs sind exotischer...Ist kein Allerweltskombi.
Exotischer? Interessant. Bin mit ADAC-Leihwagen Opel Astrid Kombi 1 Woche unterwegs gewesen (Motorschaden 3,oTiD). War ok. Opel eben. Plastik überall. GM-Feeling. Bin kurz danach mit einem neuen 9-3 Sportkombil als Leihwagen gefahren (bis mein Teil fertig repariert war, insgesamt gute 10 Tage). Und dachte, ja halloo ich sitz im Opel. Gewohnte Umgebung. Plastik überall. GM-Feeling. kein würglicher Unterschied. Da fährt doch ein Opel Astrid Kombi an mir vorbei und ich denk, der sieht ja aus wie der Saab.Tja.
Und nun kommt mein Spezial-geheim-Tip zum Wochenende für Dich: Mach die Opelschilderchen ab, tiedel Saabschilderchen dran und mach von dem gesparten Geld einen schönen Urlaub mit der Familie. Und alle werden Dich um den exotischen Saab 9-3 Sportkombi beneiden. Mußt ja keinem was davon erzählen...:biggrin:
 
Der Saab ist sowohl innen als auch außen erheblich schöner als ein V50, obwohl Volvo im übrigen auch sehr schöne Autos macht.

Das mit den Opel-Teilen fällt beim 9-3 II weniger auf als beim 9-3 I.

Wenn Du mit einem jungen gebrauchten liebäugelst, schon mal etwas Geld für das Hirsch-Lederarmaturenbrett miteinplanen, damit verscheucht man sofort jegliches Plastik-Feeling, nach der Modellpflege ist das vielleicht besser.

Ansonsten ist der Wagen eigentlich perfekt. Schnell komfortabel und ein sehr gute Straßenlage. Und für die Stadt ist er auch sehr wendig (kleiner Wendekreis).

Und als besonderes Kaufargument hat der ADAC festgestellt, dass der 9-3 die sichersten Kopfstützen hat (allerdings knapp nach Volvo), bei BMW sollen die katastrophal sein.

Der Unterschied zum 13 Jahre alten Almera dürfte unglaublich groß sein.:smile:
 
Exotischer? Interessant. Bin mit ADAC-Leihwagen Opel Astrid Kombi 1 Woche unterwegs gewesen (Motorschaden 3,oTiD). War ok. Opel eben. Plastik überall. GM-Feeling. Bin kurz danach mit einem neuen 9-3 Sportkombil als Leihwagen gefahren (bis mein Teil fertig repariert war, insgesamt gute 10 Tage). Und dachte, ja halloo ich sitz im Opel. Gewohnte Umgebung. Plastik überall. GM-Feeling. kein würglicher Unterschied. Da fährt doch ein Opel Astrid Kombi an mir vorbei und ich denk, der sieht ja aus wie der Saab.Tja.
Und nun kommt mein Spezial-geheim-Tip zum Wochenende für Dich: Mach die Opelschilderchen ab, tiedel Saabschilderchen dran und mach von dem gesparten Geld einen schönen Urlaub mit der Familie. Und alle werden Dich um den exotischen Saab 9-3 Sportkombi beneiden. Mußt ja keinem was davon erzählen...:biggrin:

warum hast Du Dir einen neuen 9-5 bestellt?
 
Ich habe meine Eindrücke beschrieben vom 9-3 Sportkombi. Der lehnt sich derart konsequent an das entsprechende Modell von Herrn Opel an, daß ich keinen Saab darin mehr erkenne. Front und Heckleuchten sind etwas anders. OK. Aber in der Summe der Details ist das Auto nicht mehr eigenständig genug, um es als Exoten oder auch nur als Saab vom Opel abzugrenzen.

warum hast Du Dir einen neuen 9-5 bestellt?
Will ich Dir gern sagen:
Weil er für den mit Berufsgruppenrabatt gewürzten Preis mehr bietet als die Konkurrenz, weil ich hier einen hervorragenden Service genieße und weil er mich an einen Saab erinnert. Ich fahre meinen 9-5 trotz der (3,oTiD-)Mängel immer noch gern und mag ihn immer noch leiden. Lieber als das neue Modell, das im wesentlichen und gottlob noch die Linie des Vorgängers zeigt, anders als der 9-3 (s.o.). Ganz ehrlich, als der facegeliftete jetzige 9-5 rauskam, da war ich erschrocken. Da wollte ich nicht mehr Saab. Ich habe mich tatsächlich angesichts des chromschwangeren Stylings recht lange mit der Entscheidung getragen. Eigentlich mag ich das Auto im neuen Outfit nicht mehr so gerne leiden, werde aber jetzt die noch etwas verhaltenen Amerikanismen in Kauf nehmen. In silber fällt das Chromgedöns nicht so sehr auf. Aber: Wenn Saab so konsequent wie in den letzten Jahren bei neuen Modellen weiter auf den GM-Zug aufspringt und nur noch amerikanischer Mainstream das Design beherrscht, dann werde ich mich von der Marke abwenden. Und das meine ich absolut ernst. Letztendlich ist das aber eine Geschmacksfrage. Mich würde mal interessieren, ob ich mit dieser Anschauung alleine stehe...
 
Ich versuche mich gerade krampfhaft daran zu erinnern, wo der 9-5 denn sooooooo viel weniger Plastik als der 9-3 hat ......

Die netten Details im Innenraum, die der 9-5 noch vom 9000 selig anno 1985 hat, gehen einem im 9-3 natürlich schon ein bisschen ab :wink: .
 
Wenn du parallel mit nem Volvo liebäugelst, kauf Dir einen Mondeo-Kombi. In der Wagenklasse der am meisten unterschätzte aus der Perspektive "value for money". Oder einen Vectra Caravan. Auf letzteren sind hier schon 9.5-Fahrer umgestiegen und waren recht angetan. Wenn einen das Plastik-Image stört, ist der völlig verplastete 9.3-Innenrum auch keine Offenbarung. Dann muss man nach ganz anderen Autos gucken. Und was die Qualität anlangt, ist Opel Saab mittlerweile sicherlich deutlich überlegen! Im 9.3-I-Forum kannst Du aktuell gerade nachlesen, wie die Qualität eines 9.3-I der letzten Generation so eingeschätzt wird, die eigentlich immer zu den besten Jahrgängen einer jeweiligen Auto-Generation gehören müsste.
 
ich mag mich ja täuschen, aber der 9-3II-Innenraum und der des aktuellen 9-5 unterscheiden sich in ihrer Anmutung (ja, ich weiß, das ist Dumm-Deutsch, aber mir fällt gerade kein anderer Begriff ein) doch gar nicht so groß.

Ich denke es ist müsig, einen aktuellen Saab mit einem Opel zu vergleichen. Klar gibt es Ähnlichkeiten, aber auch nicht mehr als zwischen anderen Autos. Generell sehen sich die aktuellen Autos recht ähnlich. Schau dir mal das Heck vom Jaguar X-Type-Kombi an. Das könnte auch einen Volvo oder Ford zieren. Die Identität der Marken geht verloren. Aber das Problem hat nicht nur Saab.

Das Chrom am aktuellen 9-5 gefällt mir auch nicht unbedingt. So gesehen will ich mal hoffen, dass mich meiner noch ein ganzes Stück begleitet.
 
interessant ist auch das aktuelle Anniversary-Angebot mit saab-logo in den sitzrückenlehnen. ich schau mir den morgen nochmal genauer an. und wenn hirsch den plastikanteil reduzieren kann - noch besser.

der link zum berufsgruppenrabatt war auch erfolgreich ... da gehör ich ja direkt mit rein.

solangsam komm ich der sache näher, bin aber weiterhin offen für argumente.
 
Was willst du eigentlich? Gutes Auto oder seltenes Auto?

Hallo.

Bei den modernen Produktionsbedingungen haben die meisten Hersteller mit Mängeln zu kämpfen. Das liest man auch über Mercedes und besonders über VW.

Nach den bekannten Statistiken kommen offensichtlich bisher die Japaner am besten mit diesen Produktionsbedingungen klar. Mag vielleicht am japanischen Charakter liegen. Allerdings verlieren die Japaner derzeit etwas an Boden.

Trotzdem dürfte ein Toyota noch das Auto mit den wenigsten Problemen sein.

Danach kommen Porsche und Audi und andere Japaner, später die restlichen deutschen Autos und auch Saab (genaue Reihenfolge siehe ADAC).

Wenn du Wert auf ein problemloses Auto legst, mußt du dich bei den Japanern umschauen.

Wenn du etwas besonderes willst, kannst du einen Saab kaufen. Der macht aber garantiert mehr Zicken als ein Toyota. Vermutlich aber nicht mehr als ein Mercedes oder Volvo.

Zum aktuellen 9.3 selbst kann ich wenig sagen. Ich könnte mal den Vorbesitzer meines 9000 anrufen, der fährt jetzt 9.3 Kombi Hirsch und hat sicher den Vergleich.

Ich selbst hatte als Dienstwagen 900/II, 9.3/I und 9.5. Das waren nette Autos, ich bin nie liegengeblieben, aber Kleinigkeiten gab es immer zu bemängeln. Das kannte ich von meinen eigenen Originalsaabs mit vergleichbarer Kilometerleistung nicht.

Am besten gefallen hat mir der 9.3/I Aero. Den fand ich auch am saabtypischsten.

Für den Saab spricht sicher das Design. Obgleich ich mir, hätte ich die Wahl, fast eher einen Alfa kaufen würde.

Früher sprachen besonders die Motoren für Saab. Ist das noch so? Wer hat denn die derzeitigen Motoren entwickelt?

Ich denke, es geht um die Frage, Herz oder Kopf.

Achso Volvo? Ist vermutlich egal, ob Ford oder Opel oder Mitsubishi dahintersteht.

Grüßle
Ralf
 
Zurück
Oben