Selbstgebrannte CDs und MP3-Player

Registriert
07. Feb. 2006
Beiträge
111
Danke
25
Baujahr
2002
Habe mich mal durch die Bedienungsanleitung meines kürzlich gekauften Cabrios gewühlt. Da findet man bei der Musikanlage den Hinweis, dass man keine "Selbstgebrannten" benutzen sollte, da ansonsten thermische Probleme auftreten könnten. So was ist mir neu, auch in unserem Familienvan C8 aus dem Haus Citroen bringen ja erst die Selbstgebrannten richtig Spass. Dort gibt es auch einen solchen Hinweis nicht. Ansonsten ist die Saab-Anlage akustisch absolut erste Sahne und als Serienausstattung kaum zu toppen. Hat jemand Erfahrung mit selbstgebrannten CDs im 9-3 I gemacht?
Und gibt es eine Lösung, einen MP3-Player anzuschliessen?

Baas27
 
Das sollte aber die letzte Notlösung sein.

Wieso sollte eine gebrannte CD nicht abgespielt werden? Ich seh' da keinen vernünftigen Grund dagegen. Auf ner Kopie oder Audio-CD ist doch das gleiche drauf, wie auf einer gekauften Audio-CD, viele Nullen und Einser. :)
 
Nun, die Nullen und Einsen sollten nicht das Problem sein, aber vorstellbar ist schon, daß es mit gewissen Rohlingen und der Kalibrierung der Laserenergie Probleme geben könnte. Ich hatte mal welche, die mein (PC-)Laufwerk partout nicht erkannte - bis ich wußte warum, nachdem ich sie mal gegen Licht gehalten hatte, die waren nämlich praktisch durchsichtig, da hatte man wohl mit der Reflexionsschicht gespart. Aber in solchen Fällen dürften die Rohlinge auch in anderen Laufwerken streiken.

@Baas27:
Hast du denn mal probiert, ob er gebrannte CDs (müssen ja nicht immer gleich "geraubte" :ridinghorse:sein :rolleyes: ) überhaupt spielt? Wenn ja, wüßte ich nicht, warum es damit (auch bei langfristigem Einsatz) Probleme geben sollte.

@snowtiger:
Nein, das ist die letzte Notlösung!

Mein Autoradio hat einen AUX-Eingang (Klinke) an der Front, da kann man wunderbar den Kopfhörerausgang des MP3-Players anschließen. Aber wenn das von Baas27 sowas hätte, hätte er sicher gar nicht gefragt.

JFTR: Mein nächstes Autoradio hat definitiv einen USB-Eingang!

Gruß, patapaya
 
Also bei mir hat sich (mglw. durch die Hitze im CD-Schacht und/oder Sommer) nach geraumer Zeit bei CD-Rs die Reflexionsschicht abgelöst. Teile davon sind bestimmt auch noch im Player... Sigma und Platinum heißen die Übeltäter ;-)

Grütze,

ich
 
Da findet man bei der Musikanlage den Hinweis, dass man keine "Selbstgebrannten" benutzen sollte, da ansonsten thermische Probleme auftreten könnten. So was ist mir neu, ...

Nun, das ist nicht ganz so abwegig.

Die CD-Rs sind anders beschichtet und der Laser muss mit einer (meist) höheren Leistung abtasten. In anbetracht der Tatsache, dass sich im kleinen Autoradiogehäuse auch noch eine Verstärkerstufe befindet, sind thermische Probleme durchaus denkbar.

Aus meiner Erfahrung nehme ich für's Auto nur "helle" Rohlinge, also welche, deren Unterseite recht hell ist, mir scheint, dass "kleine" CD/CD-R Player mit diesen besser zurechtkommen.

Wohingegen ich zur Datensicherung nur die dunklen Verbatim Super-Azo nehme.

Denn das von 93-I_SE genannte Problem mit der abgelösten Schicht hatte ich auch schon ("Conrad").

Die Markennamen sind aber bei vielen Rohlingen nur Schall und Rauch ("Platinum" z.B.). Die lassen bei verschiedenen Herstellern produzieren. Es gibt nur wenige, die wirklich selbst produzieren ("Verbatim")

/To
 
So was ist mir neu, auch in unserem Familienvan C8 aus dem Haus Citroen bringen ja erst die Selbstgebrannten richtig Spass. Dort gibt es auch einen solchen Hinweis nicht. Ansonsten ist die Saab-Anlage akustisch absolut erste Sahne und als Serienausstattung kaum zu toppen. Hat jemand Erfahrung mit selbstgebrannten CDs im 9-3 I gemacht?

Ich habe über 4 Jahre lang diverse Rohlinge verschiedenster (Billig-)Marken regelmäßig genutzt. Ohne jedes Problem, selbst im Sommer bei über 60 Grad im Auto.

Gruß
Martin
 
...ich habe lediglich mal mit Platinum (Rossmann) Probleme gehabt, dass die CDs nicht korrekt gelesen wurden. Das ist aber lange her und ich fahre jeden "Rohling", der mir unter die Finger kommt!
 
Hatte auch nie Probleme mit gebrannten CDs.
Aber mehr Spass macht sowieso ein MP3-Radio!
 
Ich hatte nur leichtes rauschen bei manchen cds. dürfte aber daran liege, dass die cds verkratzt sind und der laser wohl verstaubt ist.
 
Naja, ich dachte es geht darum einen MP3-Player an das Serienradio anzuschließen? Ich habe einfach ein Blaupunkt MP3-Radio eingebaut - auch eine Lösung :tongue: :smile: !

Ahhh. ich hatte irgendwie gedacht, es ginge um ein MP3 Radio, was mit CD-Rs nicht so gut klarkommt...

/To.
 
Hallo,

also bei meinem 9-3 wird das Laufwerk auch immer heiß. Egal welche CD. Nur die selbstgebrannten, laufen eine Weile und fangen danach an zu kratzen und zu hüpfen - anscheinend wegen Überhitzung.

Nimmt man die CD´s wenn sie wieder kühl sind, ist das Porblem wieder für einige Zeit verschwunden.

Das ganze hängt auch mit der schreibgeschwindigkeit zusammen. Schnell beschriebene CD´s funktionieren nicht halb so lange, wie welche die z.B. mit 4facher Geschwindigkeit beschrieben sind.

Ich hab im Fachhandel nachgefragt und der Verkäufer hat mir hochwertige Rohlinge von Sony empfohlen. Ich hab diese auch gekauft, nur leider liest meine Brenner keine Sony Rohlinge! Zum k...

Aber ich berichte, ob die von Sony abhilfe verschaffen wenn ich die erste probiert habe!
 
Selbstgebrannte CDs und MP3-Player Auf Thema antworten

Hallo!
Ich nehme die Rohlinge von Aldi und habe absolut überhaupt keine Probleme damit.
Gruß,Thomas
 
Also ich benutze seit zwei wochen einen Trekstor FM Transmitter im 9-3, kann direkt in den Zigarettenanzünder gesteckt werden und läuft entweder mit USB-Stick (noch nicht getestet) oder über Klinke mit MP3-Playern.

der Empfang ist eher schlecht, wenn man das Gerät im Gesetzlich erlaubten Bereich der Sendeleistung benutzt (50 mV)
den kann man aber ganz leicht per Tastendruck auf 75 mV erhöhen, dann ist der Empfang fast perfekt (aber bitte natürlich nur im außereuropäischen Bereich, wo deas erlaubt ist, gesetzestreuer Bürger usw...:tongue:)
alles in allem für 35€ eine gute investition, da mein CD-Player nicht mehr so will wie ich es gern hätte und ich eh fast alle meine Musik als Mp3 habe.
 
Zurück
Oben