"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Na und ich habe heute endlich mal den neuen alpine renault live gesehen. Auf der Straße von Martigny nach Chamonix.
Der hat uns mit ordentlich Beschleunigung am Berg überholt. War im Rückspiegel sogar schnell erkennbar. Und das finde ich selten.

Im Rhein Nekar Raum gibts leider keinene Händler, wenn ich mich nicht irre.
 
300PS und 1100KG...Witwenmacher :biggrin:
Geht schon echt gut der Wagen...ähnlich wie der Alfa Romeo 4C
 
Den find ich auch sehr Klasse.
Ebenso wie den Alfa 4C. Obwohl beide im Fahrbericht nicht optimal abgeschnitten haben. Macht mir aber überhaupt nichts, find ich eher gut wenn dadurch ein eigener Fahrzeug Charakter entsteht.

Viele Grüsse
Frank
 
Müßte man auch jetzt kaufen, letzter Verbrenner. Alle Alpines, die ab jetzt kommen, werden elektrisch.
 
Letzten Montag in Schüttorf an der Kirchschule, die Theke ist vielleicht etwas übertrieben, aber das Auto fand ich schon in jungen Jahren klasse.
399b9a8bfbf1915a5da9d454ae3a15f6.jpg
 
Die Esprit-Urform ist toll, wurde leider im Laufe der diversen "Modellpflegen" nicht besser.
 
Vor allem war der DeLorean-Abklatsch auch technisch keine Konkurrenz für den Lotus.
 
Beim Esprit hab ich zwangsläufig immer das geniale Teil vor Augen mit dem Roger Moore durchs Mittelmeer getaucht ist.
Legendär :biggrin:
 
PXL_20220316_074446557~2.jpg

So fängt der Morgen gut an.
Hinter dem Alfa fuhr ein Polizei-Kfz, ich hab trotzdem das Telefon gezückt... :-))
 
Hatte ich mal in blau als GTV ...der hatte dieselben Probleme mit dem dauernd losem Auspuff .:cool:
 
Mich begeistert die Form! Was wird das für ein Bj sein?
 
Mich begeistert die Form! Was wird das für ein Bj sein?

Mir gefällt der auch richtig gut! Ich muss immer wieder begeistert feststellen, welche gestalterischen Pflöcke die Italiener damals im Fahrzeugbau eingehauen haben.
Und wie vergleichsweise altbacken viele deutschen Fabrikate teilweise daher kamen.
 
Mir gefällt der auch richtig gut! Ich muss immer wieder begeistert feststellen, welche gestalterischen Pflöcke die Italiener damals im Fahrzeugbau eingehauen haben.
Und wie vergleichsweise altbacken viele deutschen Fabrikate teilweise daher kamen.

Ich finde den Unterschied zum 100s Coupe (der noch ein Jahr eher kam) relativ gering - vor allem das Profil und die Heckansicht. Aber du hast grundsätzlich recht. Die Italiener bauen über alle Epochen sehr gelungene Modelle...
 
Mich begeistert die Form! Was wird das für ein Bj sein?

Der Rote ist ein Alfetta GT 1,6 oder 1,8 von ca. 1975/76, der GTV hatte den 2,0ltr. Motor und ab 1980 gabs den GTV dann mit dem tollen Busso 2,5ltr-V6.
Alle mit Transaxle-Getriebe und DeDion-Hinterachse.
 
Und das Audi Coupé war auch abgekupfert.
Ratet mal.
 
Mir gefällt der auch richtig gut! Ich muss immer wieder begeistert feststellen, welche gestalterischen Pflöcke die Italiener damals im Fahrzeugbau eingehauen haben.
Und wie vergleichsweise altbacken viele deutschen Fabrikate teilweise daher kamen.
:top:
 
Zurück
Oben