1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Um nochmal auf das Thema Raserei zurückzukommen : Saab Fahrer haben wenig Grund zu rasen ,die Karre ist ja eh nicht vollgasfest . Aber es ist eh egal was man fährt, es gibt immer einen, der schneller ist , also warum sollte man seine Nerven nicht lieber schonen und gelassen seine Strecke fahren .Im Straßenverkehr gibt es keine Rennstrecke , das sage ich als ehemaliger aktiver Motorsportfahrer . Abgesehen davon , wenn es geradeaus geht , kann jeder Trottel schnell fahren, aber wenn es kurvig wird , sind die Möchtegernrennfahrer gleich mal am Ende mit ihrem Können , da nützen selbst 1000 PS nichts .
In den letzten Jahren hat das Verkehrsaufkommen ja auch drastisch zugelegt , da bringt die ganze Überholerei nichts . Wenn man Glück hat , ist man eine Wagenlänge früher am Ziel , ja und, deshalb soll ich das Leben anderer und von mir auch aufs Spiel setzten ? Da steh ich drüber , ich muss mich ja nicht beweisen, also was solls .
Von mir aus dürfte ein Tempolimit gerne kommen , aber ich frage mich , weshalb muss man Autos bauen die solch hohe PS Zahlen haben , wo ja Richtgeschwindigkeit sprich 130 k/mh bei uns herrschen ? Ist man schneller unterwegs und es knallt , dann hat man mindestens eine Teilschuld und den Ärger mit der Versicherung an der Backe .
Genauso unsinnig sind doch diese Knatterauspuffanlagen , dass heut zu Tage sowas überhaupt erlaubt ist, wo doch die Jugend so Greta Fans sind und gegen jeden Mist eine Demo organisieren . Lärmschutz kennen diese Leute wohl noch nicht .
Wer unbedingt rasen will , kann ja in einen Motorsportclub eintreten und sich dort auf abgesperrten Rennstrecken austoben und sein Können unter Beweis stellen - wobei keine 5 % davon wirklich brauchbar sein werden . Aber auf unseren Straßen , wo auch ganze Familien auf Reisen unterwegs sind , sollte man sich so verhalten, dass andere nicht zu Schaden kommen .
 
Mach es nicht so kompliziert. ...
Sorry, da ist der Versuch, zwischen Gewicht und sonstiger Kraft genau zu differenzieren, offensichtlich nicht so gut angekommen, da schalte ich dann wohl den Besserwissermodus schnell wieder aus ;-)
Nix für ungut...
 
Sorry, da ist der Versuch, zwischen Gewicht und sonstiger Kraft genau zu differenzieren, offensichtlich nicht so gut angekommen, da schalte ich dann wohl den Besserwissermodus schnell wieder aus ;-)
Nix für ungut...
:five: .... das mit dem Gewicht ist halt so eine Sache :tongue: :biggrin: ....:hello:
 
Um nochmal auf das Thema Raserei zurückzukommen : Saab Fahrer haben wenig Grund zu rasen ,die Karre ist ja eh nicht vollgasfest . Aber es ist eh egal was man fährt, es gibt immer einen, der schneller ist , also warum sollte man seine Nerven nicht lieber schonen und gelassen seine Strecke fahren .Im Straßenverkehr gibt es keine Rennstrecke , das sage ich als ehemaliger aktiver Motorsportfahrer . Abgesehen davon , wenn es geradeaus geht , kann jeder Trottel schnell fahren, aber wenn es kurvig wird , sind die Möchtegernrennfahrer gleich mal am Ende mit ihrem Können , da nützen selbst 1000 PS nichts .
In den letzten Jahren hat das Verkehrsaufkommen ja auch drastisch zugelegt , da bringt die ganze Überholerei nichts . Wenn man Glück hat , ist man eine Wagenlänge früher am Ziel , ja und, deshalb soll ich das Leben anderer und von mir auch aufs Spiel setzten ? Da steh ich drüber , ich muss mich ja nicht beweisen, also was solls .
Von mir aus dürfte ein Tempolimit gerne kommen , aber ich frage mich , weshalb muss man Autos bauen die solch hohe PS Zahlen haben , wo ja Richtgeschwindigkeit sprich 130 k/mh bei uns herrschen ? Ist man schneller unterwegs und es knallt , dann hat man mindestens eine Teilschuld und den Ärger mit der Versicherung an der Backe .
Genauso unsinnig sind doch diese Knatterauspuffanlagen , dass heut zu Tage sowas überhaupt erlaubt ist, wo doch die Jugend so Greta Fans sind und gegen jeden Mist eine Demo organisieren . Lärmschutz kennen diese Leute wohl noch nicht .
Wer unbedingt rasen will , kann ja in einen Motorsportclub eintreten und sich dort auf abgesperrten Rennstrecken austoben und sein Können unter Beweis stellen - wobei keine 5 % davon wirklich brauchbar sein werden . Aber auf unseren Straßen , wo auch ganze Familien auf Reisen unterwegs sind , sollte man sich so verhalten, dass andere nicht zu Schaden kommen .
Danke und Zustimm... :congrats::congrats::congrats::congrats:
 
Schon wo anders geschrieben: Tausche allgemeines Tempolimit auf der AB gegen soviele öffentlich zugängliche Rennstrecken mit min. 5km Streckenlänge und ausreichenden Auslaufzonen, so dass von jedem Ort in der Republik eine in 30 km Luftlinie zu erreichen ist. Geltung des Limits ab dem Tag, an dem die letzte Strecke fertig gebaut und dem Betrieb übergeben ist.
 
Schon wo anders geschrieben: Tausche allgemeines Tempolimit auf der AB gegen soviele öffentlich zugängliche Rennstrecken mit min. 5km Streckenlänge und ausreichenden Auslaufzonen, so dass von jedem Ort in der Republik eine in 30 km Luftlinie zu erreichen ist. Geltung des Limits ab dem Tag, an dem die letzte Strecke fertig gebaut und dem Betrieb übergeben ist.
Naja,

30 km ist schon etwas sehr wenig....aber ansonsten stimme ich dir zu...

Die Frage wer für die Kosten dieser Rennstrecken aufkommen soll steht aber auch noch offen. Denn warum soll ich das mit finanzieren, wenn ich das nie nutze? Ist ja keine Notwendigkeit, wie das öffentliche Straßennetz.....
 
Schon wo anders geschrieben: Tausche allgemeines Tempolimit auf der AB gegen soviele öffentlich zugängliche Rennstrecken mit min. 5km Streckenlänge und ausreichenden Auslaufzonen, so dass von jedem Ort in der Republik eine in 30 km Luftlinie zu erreichen ist. Geltung des Limits ab dem Tag, an dem die letzte Strecke fertig gebaut und dem Betrieb übergeben ist.
Also wenn man als Ausgleich für ein Tempolimit auf der Autobahn eine Rennstrecke braucht, sollte man sich als Fahrzeugführer doch mal ernsthaft überlegen ob man im Straßenverkehr überhaupt noch irgendwas zu suchen hat.
 
Ja, da sind wir wieder, bei Missgunst und Vorurteilen.

Rasen macht Spaß, ganz einfach. Genauso wie Fressen, Saufen, Rauchen, F**en, Fliegen, Abfeuern von Schusswaffen und so manche andere menschliche Betätigung.

Wenn man das akzeptiert, dann ist es doch nur vernünftig, wenn man das jeweilige Bedürfnis in sozialverträgliche Bahnen lenkt.
 
Ja, da sind wir wieder, bei Missgunst und Vorurteilen.

Rasen macht Spaß, ganz einfach. Genauso wie Fressen, Saufen, Rauchen, F**en, Fliegen, Abfeuern von Schusswaffen und so manche andere menschliche Betätigung.

Wenn man das akzeptiert, dann ist es doch nur vernünftig, wenn man das jeweilige Bedürfnis in sozialverträgliche Bahnen lenkt.
Naja, zumindest bei den Punkten Fressen und F***en gefährdet man keine Mitmenschen. Essen würde ich auch irgendwie unter Grundbedürfnisse einordnen. Rasen oder Schusswaffengebrauch eher nicht. Auch heute schon kann man ein Rennlizenz machen. Das steht jedem frei wer möchte. Die Nordschleife steht einem dann offen...
 
Marbo, lass die Elektro-Fredls doch ihre Akkuschrauber fahren. Vielleicht heulen die alle in ein paar Jahren, wenn der Akku platt ist und ein Tausch unwirtschaftlich teuer und der Restwert auf dem Niveau eines zehn Jahre altes Smartphones. Vielleicht ist das aber auch der Clou und die Dinger fahren und fahren ... time will tell.

Jeder wie er es für richtig hält. Allerdings will ich mir auch von niemandem vorschreiben lassen, wie ich zu fahren habe.
Unter dem Aspekt Neid und Missgunst kannst du gerne noch einmal Stellung nehmen zu deiner eigenen Aussage.
 
Schon wo anders geschrieben: Tausche allgemeines Tempolimit auf der AB gegen soviele öffentlich zugängliche Rennstrecken mit min. 5km Streckenlänge und ausreichenden Auslaufzonen, so dass von jedem Ort in der Republik eine in 30 km Luftlinie zu erreichen ist. Geltung des Limits ab dem Tag, an dem die letzte Strecke fertig gebaut und dem Betrieb übergeben ist.
Warum haben andere Länder dieses Problem eigentlich nicht? :hmmmm:
 
Spätestens mit der flächendeckenden Einführung der EAutos fahren eh alle 100, maximal 130 wegen der Reichweite, sieht man ja heute schon.
Ich hätte mit 130 kein Problem. Man gewöhnt sich dran.
Zu den anderen Hobbys : schädigen kann man mit allem andere, aber das führt ein bisschen zu weit...
Rennstrecken für alle wird schon deshalb nicht funktionieren weil die allseits üblichen geleasten Dienstwagen nicht drauf dürfen und das wäre ja die rasende Hauptgruppe...
 
Spätestens mit der flächendeckenden Einführung der EAutos fahren eh alle 100, maximal 130 wegen der Reichweite, sieht man ja heute schon.
Ich hätte mit 130 kein Problem. Man gewöhnt sich dran.
Zu den anderen Hobbys : schädigen kann man mit allem andere, aber das führt ein bisschen zu weit...
Rennstrecken für alle wird schon deshalb nicht funktionieren weil die allseits üblichen geleasten Dienstwagen nicht drauf dürfen und das wäre ja die rasende Hauptgruppe...

Alle? Meinst Du alle, die ein E-Auto fahren - oder alle führen langsamer, weil manche Menschen E-Autos fahren? Aber warum sollten sie das? Ach, pauschale Aussagen wieder...
 
Diejenigen, die gegen ein Tempolimit sind, stellen sich das wahrscheinlich genau umgekehrt vor. Also eigene, abgeschlossene „Kriechstrecken für die Schleicher“, damit sie als freie Bürger schnell genug von A nach B kommen.
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand schnell fahren will. Solange es erlaubt ist und solange es die Situation wirklich zulässt, bitte schön!
Ich für meinen Teil habe einfach nichts mehr dran, es bereitet mir keine Freude mehr, es hat seinen Reiz verloren. Dafür muss es aber nicht bei allen anderen auch so sein.
So oder so, glaube ich, dass es früher oder später ein Tempolimit geben wird und sich die Diskussion, die ich in beiden Richtungen z.T. wirklich übertrieben finde, ein Ende hat. Ich könnte damit leben. Aber ich verstehe auch, wenn manche damit ein Problem hätten.
 
Wenn ich mir manchen Umgang mit den teilweise wohl unbedachten Folgen , also Kindern, anschaue, würde ich dem nicht zustimmen.
Ausnahmen bestätigen die Regel:cool:
Aber es geht ja um den eigentlichen Akt an sich (so er denn einvernehmlich ist)

Aber, wir schweifen ab...
 
Ich bin bekennender Schnellfahrer :smile:
Bin gerade vorhin nach dem Auftauen mit dem Silberschnauzer wieder mit >200kmh über die BAB gebrettert :driver:
Mir macht das immer noch Spass.
Egal ob mit 2 oder mit 4 Rädern :rolleyes:

Solange es noch kein Tempolimit gibt, genieße ich das ab und zu mal.

Der NBR ist genau 550km von mir entfernt. :biggrin:
 
Wenn ich von morgens 8:00 bis nachmittags 16:00 Uhr in Stuttgart oder Hamburg oder sonstwo ein ganztägiges Seminar gehalten habe und danach nur noch nach Hause will, dann fahre ich auch - wo möglich und erlaubt - erheblich schneller als 130 km/h. Bei 120 oder so würde ich vermutlich Probleme haben, nicht einzuschlafen.
 
Wenn ich so müde bin, dass ich bei 120 einschlafe, fahre ich nicht nur nicht schneller, sondern idealerweise gar nicht. Erst recht nicht nach einem so langen und anstrengenden Arbeitstag.
Meine Meinung und Erfahrung.
 
Zurück
Oben