SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

NEVS hat die alte SAAB-Schmiede übernommen und baut jetzt Fahrzeuge mit eigenem Label. SAAB ist TOT. Traurig aber wahr. Damit könnte dieser Thread doch jetzt begraben ...:goodnight:
 
Ich denke, jetzt ist endgültig klar, dass NEVS nichts mehr mit SAAB zu tun hat. Einziger Berührungspunkt: Ersatzteile für ältere SAAB. Offenbar wird da ja noch einiges produziert. Aber warum sollte sich ein SAAB-Fahrer dafür interessieren, ob und was die für China und evtl. die Türkei je produzieren. Für den Ruf der Marke SAAB ist es sicher besser, wenn es da keine Verbindung mehr gibt.

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

NEVS hat die alte SAAB-Schmiede übernommen und baut jetzt Fahrzeuge mit eigenem Label. SAAB ist TOT. Traurig aber wahr. Damit könnte dieser Thread doch jetzt begraben ...:goodnight:

Einspruch - der Titel des Threads sagt es doch - wer nicht weiter lesen mag, soll es lassen, aber mich interessiert es schon, was in der "ehemaligen" Saabfabrik so entsteht - meine Meinung darüber kann ich mir dann immernoch bilden.... wie war nochmal das Motto: "SAAB-move your mind" - sind wir so engstirnig, das Motto ohne "Saab" auf dem Emblem nicht mehr zu verstehen....?
 
Das hat doch nichts mit engstirnig zu tun. Nur steht eben NEVS nicht der Anspruch zu, sich als SAAB-Nachfolger aufzuspielen. Nur weil man sich ein paar (veraltete) Komponenten unter den Nagel gerissen hat und in der ehemaligen Fabrik werkelt, ist SAAB trotzdem Geschichte. Da könnten wir das auch noch erweitern:
"Wie es mit GM weiterging, nachdem SAAB an den VM verscherbelt wurde ..."
Oder wir nehmen Volvo und Koenigsegg mit ins Boot, sind ja auch Schweden.

Mir geht es weniger darum, ob dieser Thread geschlossen wird, als dass die Presse immer noch NEVS als SAAB-Nachfolger bezeichnet.
 
Ich bin schon neugierig, was aus den ehemaligen SAAB-Hallen mal rollen wird. Also, warum warten bis es ein NEVS-Forum gibt und machen nicht gleich einen neuen Thread auf? Hier wird mir immer noch viel zu viel verglichen SAAB vs NEVS. Ist doch müßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wohl falsch verstanden worden......Nevs=Saab - nein - aber Nevs was Neues, vielleicht ja - und der Thred heißt:
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
und nicht Nevs=Saab


Aber was soll´s - jeder kann sich seine Meinung bilden, wie in #21562 erwähnt.

Ich will aber dennoch wissen, was passiert - und da es hier "nur" ein Thread ist, im Gegensatz zu einer anderen Websites, finde ich es immernoch passend....

Und zu guter letzt - NEVS ist nun mal der Nachfolger von SAAB (bzw den Werken, wie es GM und Spyker auch waren)......
 
Ein wie auch immer gelabeltes Fahrzeug unter dem Namen SAAB wäre unter den Anhängern der Marke doch nie akzeptiert worden.
Alte Saabkunden wird NEVS über Saabblogs wohl kaum finden,
Da wäre ich nicht so sicher...wenn man man öfters mal den Blog liest, stellt man fest, dass es offensichtlich zwei Welten gibt. Hier im Forum die Schrauber für die Saab das Fahrzeug vor der Türe ist, u.U. ein bestimmtes Modell. Auf dem Blog sind mehr die Neuwagenfahrer und Leasingfahrer unterwegs die am liebsten alle drei Jahre einen neuen Saab haben wollen und jetzt eben Panik haben, dass da endgültig nix mehr kommt. Da reicht es dann schon wenn man den NEVS Produkten "Saabgene" attestiert. Sei es nur, dass das neue NEVS Produkt von ehemaligen Saableuten zusammengeschraubt oder entwickelt wird.
Vor kurzem war man auf dem Blog noch etwas ablehnend, zumindest eine Zeit lang. Jetzt scheint man da zu dem Schluss gekommen sein, dass man mögliche Produkte, wenn sie einigermaßen ok sind, wohl kaufen kann. Stecken ja schließlich Saabgene drin...
 
D Stecken ja schließlich Saabgene drin...

Wie bei DACIA, da steckt Renault mit drin oder AudiSEATSkoda, da stecken VW-Gene drin oder ältere Jaguars, da stecken noch Zellen von FORD drin oder oder oder ... mein 9-5, da stecken GM-Gene drin. Na und? Wenn das NEVS-Produkt was taugt, es gefällt und tatsächlich noch Dinge an Bord hat wie z. B. ein Nightpaneel, ist das doch ok.
 
Welche Autos haben eigentlich Gene ?

Entweder es werden Saabteile verwurstet, oder es wird die Saab Produktionshalle benutzt, aber sonst ???
 
Wie bei DACIA, da steckt Renault mit drin oder AudiSEATSkoda, da stecken VW-Gene drin oder ältere Jaguars, da stecken noch Zellen von FORD drin oder oder oder ... mein 9-5, da stecken GM-Gene drin. Na und? Wenn das NEVS-Produkt was taugt, es gefällt und tatsächlich noch Dinge an Bord hat wie z. B. ein Nightpaneel, ist das doch ok.
Dem möchte ich widersprechen. In Dacia steckt vielleicht Renault Technik drin, aber nichts wofür Renault mal stand oder möglicherweise noch steht. Und in Saab werkelte auch mal GM Technik, hatte aber sonst wenig gemeinsam mit anderen Marken aus dem GM Konzern. Die "Gene" sind in dem Fall der Spirit und die Dinge, die die Marke eigenständig macht. Aussagen wie "Born from Jets" (wie originell man das auch halten mag) kann man nur mit dem Markennamen Saab denken, nicht aber mit NEVS. Das mag ja nicht ausschließen, das NEVS evtl. mal ein Auto baut was den ein oder anderen Saabbesitzer anspricht.
 
Na also aber bitte, NEVZ produziert vermutlich bald in der alten SAAB-Fabrik mit SAAB-Design und ehemaligen SAAB-Mitarbeiten neue Autos und bekennt sich zur SAAB-Tradition. Passt also zum Thema,.....und wenn es einen gäbe der sowas skandinavisch cooles von Hand zusammendengelt dann würde mich das auch interessieren. Und da der GM-Plan SAAB von der Automobielen Bildfläche zu radieren nicht aufgegangen ist interessiert es mich schon was aus den Resten geworden ist, egal ob Türken-SAAB , BIAC-SAAB oder NEVZ-SAAB. Gerade das der alte 2Liter Motor fröhliche Urstände feiert ist doch bemerkenswert.,

Da für mich noch keine andere Marke nur Ansatzweise an das Markenimage von SAAB erreicht hat warte ich das Produkt ab,..wenn es taugt ok, warum dann nicht kaufen? Wenn es nicht taugt wird es schwer, Der SAABschrauber mach noch auf Jaguar, Image- naja, Funktion....da müssen sie noch dran arbeiten, ggf. ein Volvo? Vielleicht der neue XC 90 macht schon was her.

Verstehe sowieso nicht warum ein Thema geschlossen werden sollte? Ich bitte einfach die die es nicht lesen wollen hier fern zu bleiben und nicht eine Diskussion vom Zaun zu brechen bei der am Ende die Umgangsformen nicht gewahrt sind und daher das Thema geschlossen wird!! Danke!
 
Da wäre ich nicht so sicher...wenn man man öfters mal den Blog liest, stellt man fest, dass es offensichtlich zwei Welten gibt. Hier im Forum die Schrauber für die Saab das Fahrzeug vor der Türe ist, u.U. ein bestimmtes Modell. Auf dem Blog sind mehr die Neuwagenfahrer und Leasingfahrer unterwegs die am liebsten alle drei Jahre einen neuen Saab haben wollen und jetzt eben Panik haben, dass da endgültig nix mehr kommt. Da reicht es dann schon wenn man den NEVS Produkten "Saabgene" attestiert. Sei es nur, dass das neue NEVS Produkt von ehemaligen Saableuten zusammengeschraubt oder entwickelt wird.
Vor kurzem war man auf dem Blog noch etwas ablehnend, zumindest eine Zeit lang. Jetzt scheint man da zu dem Schluss gekommen sein, dass man mögliche Produkte, wenn sie einigermaßen ok sind, wohl kaufen kann. Stecken ja schließlich Saabgene drin...

Die Leasingfahrer kriegen jetzt schon keinen Nachschub mehr, und das bereits seit 2012. Da dürfte längst ein Markenwechsel stattgefunden haben.
Die fahren jetzt vielleicht Jaguar XE oder Volvo, wenn sie keinen Mainstream nehmen wollen.
NEVS wird ausschließlich Elektroantrieb anbieten, ob dafür alte Saabfahrer bereit sind?
NEVS hat nur eine Chance bei Leuten, die jetzt einen Tesla fahren, dann muß das NEVS-Produkt auf Anhieb gleichwertig sein mit den Teslas.
Fraglich ob die das schaffen können und ob sie skandinavisches Design verwenden werden, das sich genügend abhebt vom Mainstream.

Ich finde, dass man NEVS eine Chance geben sollte. Dazu muß aber von ihnen ein fertiges Produkt vorgestellt werden. Wie soll man heute über ungelegte Eier urteilen?
Wenn es soweit ist, dann darf hier und in anderen Blogs gern über das fertige NEVS-Produkt geurteilt werden. Auch ob man Saab-Einflüsse spüren oder sehen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nix. Eine schon bei Produktionsende veraltete Karre auf E umfrickeln??? Saab ist definitiv tot, da ändert das hin und her hier auch nichts mehr.
 
Richtig --- Saab ist tot. NEVS ist nicht gleich Saab, die Änderung des Markennamens war der endgültige Trennungsschritt.
Falsch --- die Einschätzung mit der veralteten Karre auf E-Antrieb. die kommt für China. Echte neue Modelle auf neuer Plattform kommen ab 2018.
So lange müssen wir schon warten, ehe wir ein Urteil fällen können. So viel Fairness sollte man NEVS zugestehen.
Allerdings sehe ich sie dann als Tesla-Konkurrent und nicht mehr in der Saab-Tradition. Das wird die meisten User dieses Blogs kaum interessieren.
 
Das passiert übrigens mit "unseren" Motoren...

"BAIC – BJ40L receives turbocharged engine
BJ40 is a self-developed SUV for BAIC that currently features a 2.4L naturally aspirated
engine. At Beijing Auto Show, BAIC launched BJ40L and this new vehicle offers additionally
2.0T and 2.3T turbo engine (engine technology is from Saab).
The wastegate turbochargers are supplied by MHI."
 
puh der BJ40L sieht ja aus wie die Kreuzung aus Wrangler und Defender mit Range Scheinwerfern.

Den Aero Motor gibts auch im BJ80C - Ein Verschnitt aus G und Jimney...
 
IAA 1985: Studie von SAAB - Gute Idee, somit könnte man doch den Bau von E-Fahrzeugen aus TH als logische (verspätetet :redface:) Logik sehen.
 

Anhänge

  • IAA 1985.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 46
Der Lancia Thesis hatte ein Solarzellendach auf Wunsch. War trotzdem ein Superflop.
 
Wieder mal zu Saab:

28 Millionen Euro haben die Saab Konkursverwalter eingesteckt– bis jetzt.
Ich bekomme immer einen dicken Hals, wenn die Lokalzeitung über neue Honorar Forderungen des Anwaltsbüros berichtet. Frische 1,8 M€ waren diese Woche fällig. Mit dem Vermerk, dass die Abwicklung noch Jahre dauern kann.

Bei einem Stundenlohn von fasr 500 Euro gute Aussichten für die Zukunft...
 
warum sollte man da auch schneller fertig werden. Ist halt wie bei Scheidungsanwälten.
 
Zurück
Oben