900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Wenn du den Motor eh draußen hast um das Getriebe zu tauschen, kannste auch direkt eben noch die Achse tauschen...und ob du nun anschließend den 8V an den Kran hängst, oder nen 16V.... :tongue:

Stimmt - mit den Umbau hab ich ja so langsam Erfahrung :biggrin:
Viel zu schade - in 2 Jahren ist das H-Kennzeichen fällig; wäre schön, wenn er so bleibt, wie er ist.
 
Würde ich auch so lassen, mit der alten Achse kommt man gut zurecht. Der Automat ist Geschmacksache, aber kein Hinderungsgrund.
 
schön schön. Das wollte ich auch nicht unterstellen mit dem "Reifen platt stehen". Lediglich, dass ein meines Empfindens nach ziemlich guter 900 Turbo keinen Abnehmer findet. Was Zustand und Motorisierung betrifft, sind sie sehr ähnlich.
 
Was habt ihr denn schon wieder gegen 8V?
Das ist die letzte Revision mit Lambdaregelung, Ladeluftkühler und allem was dazugehört. Zuverlässiger und langlebiger geht's kaum, auf jeden Fall besser als jeder 16V - keine defekten OT-Geber, keine kaputten Steuergeräte...
Das Ventilspiel muss man auch meistens nicht häufiger einstellen, als man defekte Hydrostößel beim 16V tauscht - sagt zumindest meine Erfahrung. :biggrin:
 
Gegen den 8V hab ich persönlich nichts, wohl aber gegen das Getriebe....
 
Das Auto ist unbestritten schön.

Ich finde nur die Einstellung komisch, dass wenn man den kauft, den dann so wenig wie möglich bewegen will, wegen der wenigen Km....

Darum ging es mir. Wäre es kein 8V.....
was wettert Ihr immer gegen den 8V, die Kisten können genauso km machen.
ist schon recht paradox, auf dem einen Ende originalitäts-Fetischisten am anderen Ende alles umbauen bis nichts mehr so ist wie es war.
Kommt bloss nicht mit dem Text der technischen auf(wertung), denn was verbaut wird, ist 23j alte Technik........................:biggrin::tongue:
@kratzecke war schneller
 
Sicher ist ein 8V genau so haltbar, bin ihn auch gerne gefahren. Allerdings, kein Euro2 und etwas erhöhter Verbrauch im Vergleich zum 16V. Und erzähl mir jetzt keiner der muss nur ordentlich eingestellt werden. Das war er, trotzdem war der 16V sparsamer und fähige Werkstätten die einen 8V ordentlich warten können muss man auch erst mal finden. Mein Traum ist ja ein katloser 16V:smile:
 
Sicher ist ein 8V genau so haltbar, bin ihn auch gerne gefahren. Allerdings, kein Euro2 und etwas erhöhter Verbrauch im Vergleich zum 16V. Und erzähl mir jetzt keiner der muss nur ordentlich eingestellt werden. Das war er, trotzdem war der 16V sparsamer und fähige Werkstätten die einen 8V ordentlich warten können muss man auch erst mal finden. Mein Traum ist ja ein katloser 16V:smile:

Für sowas hab ich z.B. überhaupt kein Verständnis...
 
Sicher ist ein 8V genau so haltbar, bin ihn auch gerne gefahren. Allerdings, kein Euro2 und etwas erhöhter Verbrauch im Vergleich zum 16V. Und erzähl mir jetzt keiner der muss nur ordentlich eingestellt werden. Das war er, trotzdem war der 16V sparsamer und fähige Werkstätten die einen 8V ordentlich warten können muss man auch erst mal finden. Mein Traum ist ja ein katloser 16V:smile:
gibt es bei euch keine H-Steuern??
 
Wie viel verbraucht denn so ein 16V? Liege momentan bei eher kürzeren Strecken (20-30km) im Schnitt bei 8.1l/100km, minimal hatte ich 7.6l/100km. Da dürfte bei Langstrecke und in flacherem Land noch weniger gehen.
Hatte zunächst auch Vorbehalte bzgl. 8V, aber bisher läuft der kleine recht ordentlich. Springt direkt an, hat 'ne konstante Leerlaufdrehzahl und hängt ordentlich am Gas. Und das ohne große Einstellarbeiten bisher (außer Ventilspiel + ZZP).

Aber klar, wenn man die vollen Steuern bezahlen muss, hätte ich da auch wenig Lust drauf. Die liegen dann irgendwo >500€/Jahr (in D). Mit H zwar immer noch teurer als ein Euro2 16V, aber erträglich.
 
Wie viel verbraucht denn so ein 16V? Liege momentan bei eher kürzeren Strecken (20-30km) im Schnitt bei 8.1l/100km, minimal hatte ich 7.6l/100km. Da dürfte bei Langstrecke und in flacherem Land noch weniger gehen.
Hatte zunächst auch Vorbehalte bzgl. 8V, aber bisher läuft der kleine recht ordentlich. Springt direkt an, hat 'ne konstante Leerlaufdrehzahl und hängt ordentlich am Gas. Und das ohne große Einstellarbeiten bisher (außer Ventilspiel + ZZP).

Aber klar, wenn man die vollen Steuern bezahlen muss, hätte ich da auch wenig Lust drauf. Die liegen dann irgendwo >500€/Jahr (in D). Mit H zwar immer noch teurer als ein Euro2 16V, aber erträglich.
boahhhhhh:eek:...das sind ja traumhafte Verbräuche!
also ich liege (gern) bei meinem 8V bei 12-14l...
unwichtig,... Verbräuche u oldi's............asdf
 
schön schön. Das wollte ich auch nicht unterstellen mit dem "Reifen platt stehen". Lediglich, dass ein meines Empfindens nach ziemlich guter 900 Turbo keinen Abnehmer findet. Was Zustand und Motorisierung betrifft, sind sie sehr ähnlich.

Wobei der 84er noch einen ticken besser dasteht...
 
Zurück
Oben