Motor .- Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
24. Juni 2015
Beiträge
103
Danke
50
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Gemeinde,
ich bin heute mit meinem geliebten Saab auf der Autobahn liegen geblieben. Bei ca. 200 km/h gab es einen kleinen Ruck und ich sah im Rückspiegel alles vernebelt (verbranntes Öl) Kann momentan noch nichts zur Schadensursache sagen, aber ich stelle mich mal auf das schlimmste ein :shot: Wurde abgeschleppt und morgen sagt mir die Fiat Werkstatt eventuell was dazu....
Kann mir jemand, nee Werkstadt empfehlen die sich vielleicht besser mit Saab auskennen? Konnte bisher nichts brauchbares finden :help: Ich wohne im Saale Holzlandkreis (SHK) - Thüringen
Habt ihr einen Tip was da passiert ist? Öl ist jedenfalls keins ausgelaufen. Bin gerade ratlos und verzweifelt meinen "Guten" in die ewigen Jagdgründe zu schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
ich bin heute mit meinem geliebten Saab auf der Autobahn liegen geblieben. Bei ca. 200 km/h gab es einen kleinen Ruck und ich sah im Rückspiegel alles vernebelt (verbranntes Öl) Kann momentan noch nichts zur Schadensursache sagen, aber ich stelle mich mal auf das schlimmste ein :shot: Wurde abgeschleppt und morgen sagt mir die Fiat Werkstatt eventuell was dazu....
Kann mir jemand, nee Werkstadt empfehlen die sich vielleicht besser mit Saab auskennen? Konnte bisher nichts brauchbares finden :help: Ich wohne im Saale Holzlandkreis (SHK) - Thüringen
Habt ihr einen Tip was da passiert ist? Öl ist jedenfalls keins ausgelaufen. Bin gerade ratlos und verzweifelt meinen "Guten" in die ewigen Jagdgründe zu schicken.

Richtung Westen gibt's bei der Autohausgruppe Peter in Erfurt noch einen SAAB-Zweig, bei dem auch ein schon lange Jahre an SAAB arbeitender Werkstattmeister beschäftigt ist.
Richtung Osten fällt mir direkt Zimpel&Franke in Zwickau in der Reichenbacher Straße ein.
Bei beiden habe ich noch kein Auto reparieren lassen, die Erfahrungsberichte von Bekannten und die persönlichen Gespräche mit Mitarbeitern dort waren jedoch so, dass das "besser mit Saab auskennen" im Vergleich zur Fiat-Werkstatt bei Dir der Fall ist.

Es gab sonst auch in Gera bis Anfang der 2000er noch ein SAAB-Zentrum, ich weiß allerdings auch nicht, ob die SAAB-Mechaniker noch irgendwo im Umkreis tätig sind - denn das wäre ja zumindest noch näher an Stadtroda:
http://www.nj13.de/AH/Ex/_ex.htm
"Musste" mal fragen, ob der Wolfgang seine Wurst inzwischen aufgegessen hat und mal in Deinen Motor gucken kann - "is ja alles versiffte hier, un so feddsch - achso, das warn meine Krampen noch vonne Thieringer"
(womit das Internet nicht alles gefüllt ist... http://www.nj13.de/AH/EssenTrinken/EssenTrinken.htm )
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn deine Beschreibung stimmt, dann hast du Motorschaden, reparartur geht nicht, weil erstens saab keine kurbenwellen verkauft und zweitens eine Reparatur das 3 fache wie einen guten gebrauchten Motor kosten würde

Bei Turboschaden gibt's kein "ruck" sondern fehlt nur die leistung und das Auto springt an und lauft ganz normal....

2.3T motoren, sind einige unter 1000€ bei ebay, du hast kein Aero, aber du kanns auch Aero 2.3T Motor verbauen

2003 er SAAB kann mann noch retten, es lohnt sich fast immer

Wenn du gebrauchter motor kaufst, musst du immer, und wenn ich immer sage das meine ich auch, mit Steuerkettentausch rechnen.
Kostet weitere 250€ , Montage ist einfach und sehr schnell gemacht.
Dann hast du Ruhe in den nächsten 150.000km

Verkäufer die behaupten die Steuerkette ist OK (es sei der Motor hat nachweislich 100.000km) sind einfach Lügner oder haben keine Ahnung von B235 Motoren
 
Hallo saab-norbi,
genau das gleiche habe ich letzte Woche erlebt. Auf meinem generalüberholtem Motor (der 2 Wochen vorher eingebaut wurde) habe ich noch Gewährleistung. Der Wagen geht zum Saab Spezialisten nach Norddeutschland zurück und wird wieder flott gemacht.
Bist du dir sicher, dass kein Öl weg es? Bei meinem 9-5 Bj. 2003 habe ich die ganze BAB mit dem ÖL vernebelt. Ich will den Wagen unbedingt behalten - selten so ein schönes zeitloses Design gesehen und "erfahren".
Guck dich mal nach generalüberholten Motoren um oder kontakte mich mal.
Grüße vom Prinzipalmarkt:hello:
 
Prinzipalmarkt ? Gruß aus Münster!

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
 
Hallo saab-norbi,
genau das gleiche habe ich letzte Woche erlebt. Auf meinem generalüberholtem Motor (der 2 Wochen vorher eingebaut wurde) habe ich noch Gewährleistung. Der Wagen geht zum Saab Spezialisten nach Norddeutschland zurück und wird wieder flott gemacht.
Bist du dir sicher, dass kein Öl weg es? Bei meinem 9-5 Bj. 2003 habe ich die ganze BAB mit dem ÖL vernebelt. Ich will den Wagen unbedingt behalten - selten so ein schönes zeitloses Design gesehen und "erfahren".
Guck dich mal nach generalüberholten Motoren um oder kontakte mich mal.
Grüße vom Prinzipalmarkt:hello:
Hallo,
also Öl ist mit Sicherheit verbrannt worden :bandit:, so wie das gequalmt hat. Am Ölmessstab war die Kugel aber noch feucht - leer sieht anders aus.
Ich war heute nochmal in der Fiatwerkstatt und dort meinte man, das der 3.Zylinder keine und der 4 Zylinder sehr wenig Kompression hat. Klingt nach Ventil.....
Das Problem ist, das mir der Werkstattmeister erst genaueres nach Abbau der Kopfes sagen kann und dafür möchte er 500-600 Euro, fand ich etwas übertrieben oder dauert das solange?
Wenn es nur der Kopf ist, wäre ich mit etwa 1800€ inkl. Einbau dabei, aber wenn die Zylinder, Kolben was abbekommen haben, kann ich den Motor laut seiner Aussage beerdigen. Über eine Ausstauschmaschine haben wir geredet, aber das jetzige Angebot war mir einfach zu utopisch. Bis Freitag werde ich mich entscheiden, ob Wiederbelebung oder Trauerfeier angesagt ist.
Ich tendiere zur Wiederbelebung:nurse:, habe aber mein Limit

Viele Grüße
 
selbstverständlich du kannst die Diagnose von Fiat meister abwarten ( wette diese hat nie einen B235E gesehn)

Ich bin aber sicher das der Motor fertig ist (wenn deine Beschreibung stimmt) keine Kompression bei B2X5 Motoren ? Die Sache ist klar, keine Schmierung
Habe nie einen mit Ventilschaden gesehen (extreme Tuning und LPG außer acht)

Neues motor zu kaufen halte ich für Geldverschwendung, bist diese komplettiert ist zahlst du weitere 500€ Arbeitslohn

ein guter gebrauchter B235 mit neue Steuerkette und sauberes Sieb hält locker weitere 200.000km im ein mild aufgeladener 185PS saab

Motor aus- einbau kostet ca. 800€ ( 10 Stunden Arbeit )
Motor gebraucht von ebay oder verwerter 700 bis 1000€ (würde das günstigste nehmen, steuerkette muss sowieso gemacht werden, kosten 180€ bis 250€ )
Auto vermessen, Bremsen entlüften, Öl, Servoöl, Klima.... etc weitere 250€

alles in allem ca. 2200€ , inkl. neue Steuerkette, dann hast du mindestens 150.000km Ruhe
 
Zuletzt bearbeitet:
frag den meister doch einfach mal, ob er bitte mit einigen spritzer öl durchs kerzen loch u anschließenden kompressiontest einverstanden wäre.
baut er dann eine höhere kompression auf, kannst dir die kohle für die kopfmontage sparen.
;-) können dann schwerlich die Ventile sein.
 
Wie teuer wäre der angebotene ATM?

Hier Preise zum Vergleich

http://www.schwedenteile.de/special_of_the_month.php

Mir wurde jetzt ein Motor für 3500€ vom Saab Leipzig angeboten. Ist aber ohne Turbo und den würde ich gerne mitmachen lassen. Das letzte Wort ist nioch nicht gesprochen, es dreht sich für einen Komplettaustasch inkl. Turbo und Arbeitslohn bei 5000-5500€. Genaueres erfahre ich hoffendlich morgen.
Vielleicht kommt man mir noch ein wenig entgegen - abholen wollen sie den Wagen und das wäre auch mit im Preis drin.
Ich frage mich , ob sich das alles lohnt...einerseits denke ich, werde ich nie wieder so ein Fahrzeug mit soviel Fahrspass haben, ganz abgesehen vom Komfort.
Das sind einfach Welten, auch wenn der Wagen schon 12 Jahre ist. Die meisten schütteln mit dem Kopf, aber die wissen nicht was ihnen entgeht.
Ich hoffe ich kann das irgendwie stemmen...melde mich.:hello:
 
wenn das fahrzeug einmal in der Werkstatt ist kommen mindestens 10% drauf, verrostette leitungen, ausgeschlagene lager, schrauben die sich nicht nicht lösen..........

dann bist du bei 6000€
für ein Auto die nicht einmal 3000€ wert ist ( wenn top gepflegt)

wenn einer SAAB Liebhaber ist dann du .... respekt

P.S. Ich würde die 2200€ option nehmen, bei fahren merkst du nichts, und ob deine Karosse weitere 150,000km überlebt ist sehr fraglich
 
5-5,5k für einen komplett neuen Motor inkl Einbau klingt jetzt nicht übermäßig unfair. (Es lohnt sich trotzdem, mal in Essen nachzufragen, da bekäme man Motoren in allen Ausbaustufen - nur der Rumpf, Rumpf und Kopf, Rumpf-Kopf-Lader bis hin zum Komplettpaket mit allen Anbauteilen...).

Und laß Dir von niemandem einreden, daß es unwirtschaftlch sei, in ein so altes Auto soviel Geld zu pumpen. Ich hab auch schon mal in einen 5000-Euro-Motor in ein 1800-Euro-Auto setzen lassen... Warum? Weil letztendlich nur die Kosten pro Kilometer zählen. Machen lassen und dann den Wagen längstmöglich halten ist unterm Strich billiger und streßfreier, als sich alle Nasen lang irgendwelche Verbrauchtwagen anzulachen. (Jeder Gebrauchte hat einen Wartungsstau, den es zu erstmal zu finden und zu beheben gilt - ein halbwegs brauchbar gewartetes Auto bekommt man "zum Marktwert" nicht gleichwertig ersetzt. Dazu siehe auch Akerlöf, George: The Market for Lemons: Quality Uncertainty and the Market Mechanism).
 
Also die Demontage eines Zylinderkopf dauert ohne Bühne eine knappe Stunde okay wer es noch nie gemacht hat brauch auch zwei aber 500 Euro sind ja schon 5 bis 8 Stds je nach Stundensatz.

Ich würde auch den Versuch mit dem Öl machen aber in der Regel ist der Motor hin und nicht der Kopf

Gruss marcus
 
wenn das fahrzeug einmal in der Werkstatt ist kommen mindestens 10% drauf, verrostette leitungen, ausgeschlagene lager, schrauben die sich nicht nicht lösen..........

dann bist du bei 6000€
für ein Auto die nicht einmal 3000€ wert ist ( wenn top gepflegt)

wenn einer SAAB Liebhaber ist dann du .... respekt

P.S. Ich würde die 2200€ option nehmen, bei fahren merkst du nichts, und ob deine Karosse weitere 150,000km überlebt ist sehr fraglich
Ich überlege mir das auch nochmal mit der Option "nur Zylinderkopf" - ist ja theoretisch möglich das nur dieser kaputt ist.
Was den "Liebhaber" angeht, ja da bin ich einer. Ich habe schon viele Fahrzeuge bewegt, aber bei SAAB stimmt für mich einfach alles. Und wer hier Saab fährt, der weiß von was ich rede.:driver:
 
selbstverständlich du kannst die Diagnose von Fiat meister abwarten ( wette diese hat nie einen B235E gesehn)

Ich bin aber sicher das der Motor fertig ist (wenn deine Beschreibung stimmt) keine Kompression bei B2X5 Motoren ? Die Sache ist klar, keine Schmierung
Habe nie einen mit Ventilschaden gesehen (extreme Tuning und LPG außer acht)

Neues motor zu kaufen halte ich für Geldverschwendung, bist diese komplettiert ist zahlst du weitere 500€ Arbeitslohn

ein guter gebrauchter B235 mit neue Steuerkette und sauberes Sieb hält locker weitere 200.000km im ein mild aufgeladener 185PS saab

Motor aus- einbau kostet ca. 800€ ( 10 Stunden Arbeit )
Motor gebraucht von ebay oder verwerter 700 bis 1000€ (würde das günstigste nehmen, steuerkette muss sowieso gemacht werden, kosten 180€ bis 250€ )
Auto vermessen, Bremsen entlüften, Öl, Servoöl, Klima.... etc weitere 250€

alles in allem ca. 2200€ , inkl. neue Steuerkette, dann hast du mindestens 150.000km Ruhe
Wie du schreibst kennst du dich wohl recht gut aus.:five: ich bin schon mal froh hier ein paar gute Meinungen zu lesen - danke. Also ich warte morgen ab, da bekomme ich einen Kostenvoranschlag von Fiat (der Meister wirkte aber auch sehr kompetent und vertrauenswürdig) und von SAAB Leipzig.
Morgen muss ich entscheiden. Du schreibst, das du das für Geldverschwendung hälst, aber ich denke, lieber alles neu und 3000 Euro mehr als nur die Hälfte und mit der Ungewissheit leben "bald kommt der Rest vom Motor". Weißt du wie ich meine? Klar sind 6000 € sehr viel Geld für mich, aber dafür bekomme ich keinen vergleichbaren Wagen. Sonst steht der Wagen gut im Futter, fast kein Rost, Bremsen, Fahrwerk mache ich selber, Ölwechsel und Kerzen auch. Es kann dann nur nochmal die Kupplung oder das Getriebe kommen, aber das lief bisher ohne Probleme.
Also ich melde mich, wäre doch echt schade, wenn beim KBA ein Saab weniger wäre :sleep:
 
Ja, neuer Motor ist Ok, aber der rest bleibt ja Alt

Wenn du neuer Motor kaufst mit Turbo, dann kommt neues Kupplung, neue buchsen am Hilfrahmen , das ist das mindest programm und mit 6000 sind knapp
Aber andere Baustellen wie Kühler, Servolenkung, Getriebe ! Hinterachse .... etc die werden nie so lange halten

Was nutzt dir einen Motor der 400.000km hält, wenn den Rest nach 150.000 Schrottreif ist ?
wenn du extrem Vielfahrer bis, und 80.000 km pro Jahr machst, dann würde ich sagen OK

meiner meinung ein neuer Motor inkl. koplett überholung , lohnt sich bei was besonderes mit wenig km und Youngteimer Zukunft, wie einen 306 PS Hirsch oder Aero mit voll paket MapTun oder Abbott

ein gebrauchtter motor mit 150.000 bis 190.000 km, (hach Kettentausch und Ölwannereinugung) hält locker weitere 200.000 km
Motorseitig würde ich mich keine gedanken machen
 
5-5,5k für einen komplett neuen Motor inkl Einbau klingt jetzt nicht übermäßig unfair. (Es lohnt sich trotzdem, mal in Essen nachzufragen, da bekäme man Motoren in allen Ausbaustufen - nur der Rumpf, Rumpf und Kopf, Rumpf-Kopf-Lader bis hin zum Komplettpaket mit allen Anbauteilen...).

Und laß Dir von niemandem einreden, daß es unwirtschaftlch sei, in ein so altes Auto soviel Geld zu pumpen. Ich hab auch schon mal in einen 5000-Euro-Motor in ein 1800-Euro-Auto setzen lassen... Warum? Weil letztendlich nur die Kosten pro Kilometer zählen. Machen lassen und dann den Wagen längstmöglich halten ist unterm Strich billiger und streßfreier, als sich alle Nasen lang irgendwelche Verbrauchtwagen anzulachen. (Jeder Gebrauchte hat einen Wartungsstau, den es zu erstmal zu finden und zu beheben gilt - ein halbwegs brauchbar gewartetes Auto bekommt man "zum Marktwert" nicht gleichwertig ersetzt. Dazu siehe auch Akerlöf, George: The Market for Lemons: Quality Uncertainty and the Market Mechanism).
5-5,5k für einen komplett neuen Motor inkl Einbau klingt jetzt nicht übermäßig unfair. (Es lohnt sich trotzdem, mal in Essen nachzufragen, da bekäme man Motoren in allen Ausbaustufen - nur der Rumpf, Rumpf und Kopf, Rumpf-Kopf-Lader bis hin zum Komplettpaket mit allen Anbauteilen...).

Und laß Dir von niemandem einreden, daß es unwirtschaftlch sei, in ein so altes Auto soviel Geld zu pumpen. Ich hab auch schon mal in einen 5000-Euro-Motor in ein 1800-Euro-Auto setzen lassen... Warum? Weil letztendlich nur die Kosten pro Kilometer zählen. Machen lassen und dann den Wagen längstmöglich halten ist unterm Strich billiger und streßfreier, als sich alle Nasen lang irgendwelche Verbrauchtwagen anzulachen. (Jeder Gebrauchte hat einen Wartungsstau, den es zu erstmal zu finden und zu beheben gilt - ein halbwegs brauchbar gewartetes Auto bekommt man "zum Marktwert" nicht gleichwertig ersetzt. Dazu siehe auch Akerlöf, George: The Market for Lemons: Quality Uncertainty and the Market Mechanism).
Ja du hast da recht. Habe ja schon nach Alternativen gesucht, aber für den o.g. Preis gibt es nichts vergleichbares.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben