Kraftstoff - Leistungssteigerung und E85 im 2006er AERO ?

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
126
Danke
24
SAAB
weiß nicht
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

in ein paar Tagen werde ich stolzer Besitzer eines 2006er AERO´s sein.

Hat jemand Erfahrung mit E85 und Leistungssteigerungen im AERO ?

Die softwareseitige Umrüstung gibt es ja in beiden Fällen von diversen Anbietern relativ günstig. Gibt es auch irgendwelche negativen Aspekte die man bei der Nutzung dieser Anpassungen beachten sollte ?

Vielen Dank für eure Meinungen !
 
Hallo,

Da der 2006er ja auf dem Papier schon 260PS hat, wird nicht mehr viel gehen. Max. 280PS ohne weitere umbauten, und das sind nicht mal 10% Mehr Leistung. Die Betriebserlaubnis erlischt natürlich, auch wenn es nie jemand bemerken wird.

E85 ist im Stadtverkehr total unsinnig, da der Verbrauch sehr zunimmt. Auf der Autobahn sind es ca. 20% Mehrverbrauch. Aktuell lohnt es sich nicht bei den Preisen für Super(Plus).

Gruß
Thomas
 
Hallo,

Da der 2006er ja auf dem Papier schon 260PS hat, wird nicht mehr viel gehen.


Hirsch bietet ja noch ein 300 PS Uprgade, allerdings nur ohne ABE..

Alle anderen, wie du schon sagst, ca. 20 PS mehr, ebfalls alle die ich gefunden habe ohne ABE.

Ich frage mich nur ob die ca. 50 - 80 NM und die veränderte Leistungskurve sich wirlich bemerkbar machen, daher hatte ich gehofft jemand hat seinen AERO gemapped und kann aus erster Hand berichten.

Ich hatte bis vor einem Jahr einen 9-3 2.8 AERO mir Hirsch, der war von unten raus gefühlt etwas kräfitger als der 2,3 AERO..
 
Er ist leichter und mit mehr Hubraum, der geht natürlich besser als der 9-5.

Das 300PS Kit müsste aber wenigstens mit anderer Auspuffanlage sein um dahin zu kommen.

Von meinen 280NM auf 350 war ein schöner Sprung. Der Aero hat ja auch 350?!
 
Das 300PS Kit müsste aber wenigstens mit anderer Auspuffanlage sein um dahin zu kommen.

Hirsch hat zusätzlich zur Auspuffanlage auch noch gleich den Kat durch einen Metallkat ersetzt, sowie den Kraftstoffdruckregler und den Ladeluftkühler getauscht um auf die 300PS/400Nm zu kommen.

Der Aero hat ja auch 350?!

Jupp, ist korrekt!

Hirsch bietet ja noch ein 300 PS Uprgade, allerdings nur ohne ABE..

Das ist aber leider schon ausverkauft!
 
Er ist leichter und mit mehr Hubraum, der geht natürlich besser als der 9-5.

Das 300PS Kit müsste aber wenigstens mit anderer Auspuffanlage sein um dahin zu kommen.

Von meinen 280NM auf 350 war ein schöner Sprung. Der Aero hat ja auch 350?!



Ja, der 9-3 ist schon ein wenig kompakter, beide Wagen liegen aber bei ca. 1600 kg leer. Hubraum ist natürlich durch nichts zu ersetzen ;)

Sowohl der 9-5 AERO also auch der 2.8er 9-3er haben beide ein maximales Drehmoment vom 350 NM.

Ich denke den Besten "Sprung" hat man, wenn man einen 2.0 t mit 150 PS auf 211 PS "hirscht", hatte ich in meinem ersten 9-3 Cabrio :top:
 
Hirsch hat zusätzlich zur Auspuffanlage auch noch gleich den Kat durch einen Metallkat ersetzt, sowie den Kraftstoffdruckregler und den Ladeluftkühler getauscht um auf die 300PS/400Nm zu kommen.



Jupp, ist korrekt!



Das ist aber leider schon ausverkauft!


Schade, das wäre noch eine Überlegung wert gewesen, wobei ich nicht weiß wie das einem 9 Jahre alten Motor mit 150 TKM runter so bekommt ;)
 
Wenn du Biopower Soft haben willst, es ist kein Problem an sich
Wenn du Biopower UND Leistungsteigerung willst must du einige sachen beachten
es ist eine sehr agressive software die an die klopfgrenze arbeitet, besonders im sommer
ist ratsam Shell VPower zu tanken sonst hast du probleme

würde dich von reine biopower+stage 1 oder 2 ohne hardware änderung abraten
zumindest auspuff ab kat, besser mit sport kat

280PS erreichst du NUR mit Auspuff ab Kat, LLK, andere luftfilter und luftfilterkasten
hier ist auch das ende von TD04 15, cobra pipe hast du ja ab werk

300PS zu erreichen, brauchst du zusätzlich Sportkat 200 zellen
Benzindruckregler, benzinpumpe und Turbolader 18 oder 19er

dann richtige bremsen, andere felgen und andere dämpfer, wenn du die 300PS auf der strasse bringen willst

Hirche ab 2006 wurden als 300PS angeboten, es ist nur marketing von GM unter ausnutzung von 5% regelung
mit TD04HL-15 sind keine 300PS möglich
 
Ich sehe schon, das ist beim AERO, welcher wohl schon ab Werk "getuned" ist, gar nicht so einfach noch eine Mehrleistung via mapping zu erreichen. Vielleicht bleibe ich mal vorerst "bescheiden" und somit bei meinen 260 PS ;)
 
@niki9911 Auspuff ab Kat? ist wenn ich mich nicht groß täusche mehr oder weniger ohne großen nutzen...Der Sportkat bringt doch die Mehrleistung.
andere(r) Luftfilter? Wozu? Wurde von Hirsch NIE geändert....genauso wenig wie die Benzinpumpe bei 300 Ps
Naja aber du weist das wie so oft wahrscheinlich besser als die Ingineure von Hirsch...:biggrin:
 
Ist vom Originalen 06 Aero ohne Veränderung.



b235r06 Leistungsdaten.JPG
 
Das ist von meinem 2,0t Automatik mit dem kleinen Garrett und bin sehr zufrieden.
(Ist Eigenproduktion)
2,0t Leistungsdaten.JPG
 
DutyCycle von über 100? Ist das ohne Korrektur Benzindruckregler?
 
@niki9911 Auspuff ab Kat? ist wenn ich mich nicht groß täusche mehr oder weniger ohne großen nutzen...Der Sportkat bringt doch die Mehrleistung.
andere(r) Luftfilter? Wozu? Wurde von Hirsch NIE geändert....genauso wenig wie die Benzinpumpe bei 300 Ps
Naja aber du weist das wie so oft wahrscheinlich besser als die Ingineure von Hirsch...:biggrin:

Erstmal Auspuff ab Kat, wenn gut gemacht ist, bringt sehr wohl was, richtig ist aber auch, das Sport Kat noch mehr leistung bringt
Hirsch hat sehr wohl anderes Luftfilter, nicht nur, sonder das komplette Luftfiltergehäuse samt einlassrohr ist anders

Hirsch verkauft sehr gutes Zubehör, Spitzenklasse, keine Frage, jedoch muss sich die GM Anordnung beugen, Hirsche ab 2002 sind für gemütliches Fahren ausgelegt, Software seitlich, und die angegebene Leistung wird nie erreicht
einzig die vor GM zeiten Trolle haben richtig biss, die karten sehn ganz anders

Fahrwerk, Bremsen und die Felgen sind perfekt aufeinander abgestimmt und holen das max. an Fahrdynamik, was von GM2900 rausgeholt werden kann,
es ist weder AMG noch M oder S/RS , aber immerhin um welten besser als die serienmässige Aero Fahrverhalten

Und die "300" PS Hirsche, die als Komplettfahrzeug angeboten wurden, sind ein Witz
GM war zu diese Zeitpunkt schon Insolvenzreif und versuchte u.a. mit Namen wie Hirsch Geld zu machen
Da wurden billige Bremsanlagen verbaut (Opel), TD04HL-15 wurde bis zum Limit aufgeblasen und die Felgen sind ganz normale BBS

Zurück zum Thema:

Wenn leistung steigerung, dann Maptun oder Abbott je nach geschmack
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind mit Automatikgetriebe und Trionic calculation.
Mich wundert es auch immer wieder das die Originalen Bin Files über 100DC gehen, aber scheinbar macht das nichts aus.
Man kann es in der VE Map etwas nacharbeiten, dann besteht aber die Gefahr das er zu wenig Sprit bekommt wenn er die Lambda weg schaltet.
Der Benzindruckregler hält ja nur den Benzindruck aufrecht der gerade benötigt wird mit der Unterdruckversorgung von Drosselklappe 3Bar Max.Druck Original.
Kommt auch auf den Amul Wert an, wie weit die VE Map abweicht.
Man sieht halt schön wo der Mitsubishi Lader auf Touren kommt wo der Garrett schon verglüht.
 
Hirsch hat sehr wohl anderes Luftfilter, nicht nur, sonder das komplette Luftfiltergehäuse samt einlassrohr ist anders

Mag für die 305PS Kit's vielleicht zutreffen, aber mein ehemaliger 9-5 Hirsch (MY08) hatte definitiv den originalen Luftfilter/-kasten sowie die originale Inletpipe verbaut.
Das einzige was motortechnisch beim 300PS Kit (ab MY06 um den es hier ja geht) verbaut wurde waren: anderer Benzindruckregler, Metallkat sowie Edelstahlabgasanlage, anderer Ladeluftkühler sowie geänderte Software, sonst nichts!

Und die "300" PS Hirsche, die als Komplettfahrzeug angeboten wurden, sind ein Witz

Mein ehemaliger 9-5 wurde nach Auslieferung beim Saab-Zentrum FFM mit allem ausgestattet was Hirsch für den 9-5 (ab MY06) liefern konnte (Fahrwerk, Bremsen, Felgen, Doppelauspuff sowie Lederarmaturenbrett etc). Wurde also auf Hirsch-Komplettfahrzeug umgebaut und auch so vom Vorbesitzer bestellt (als "Performance by Hirsch"-Modell), wobei es da auch Unterschiede innerhalb dieser "Sonderserie" gab.
Bist du selber mal einen gefahren, das Fahrzeug ist meiner Meinung nach alles andere als ein Witz!:mad:
Mir ist auch klar dass das definitiv kein Rennwagen ist, das können andere Fahrzeuge in der Klasse weitaus besser.

Da wurden billige Bremsanlagen verbaut (Opel)

Auch das ist so nicht korrekt, denn bei der Bremse handelt es sich um eine Bremsanlage von ATE die auch beim Vectra OPC/XVR bzw. jetzt beim Turbo X verbaut wurde.
Für den täglichen Einsatz im 9-5 auch vollkommen ausreichend, wenn man nicht zufällig jeden Morgen über die Nordschleife zur Arbeit fährt!:biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt wäre es prima, wenn jemand der seinen AERO gemapped hat aus erster Hand berichten könnte. Mich interessiert ob sich der Aufwand überhaupt lohnt, also die 50-70 NM sowie die 10-20 PS Mehrleistung je nach Anbieter im Alltagsbetrieb überhaupt erkennbar sind. Große Umbauten am Wagen, wie z.B. KAT, LLK, anderer Turbo etc. , möchte ich bei dem Zeitwert nicht mehr investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre zwar keinen Aero, wohl aber einen 2,3t mit Stage1 und E85-Tauglichkeit. Im E85-Betrieb hat der Wagen gegenüber dem Super plus-Betrieb 25 Nm mehr maximales Drehmoment. Dieser Unterschied ist zu spüren... 50-70Nm sollten daher deutlich spürbar sein.
 
ich habe einige gefahren, habe selbst 2 Hirsche und alle waren auf dem prüfstand

300PS hat kein einziges von diese glaube ich 1000 ausgelieferte fahrzeuge, einfach aus dem grund das TD04HL-15 keine 300PS liefern kann
und die ATE "bremsanlage" hat nix mit 4 kolben bremsen zu tun, erst recht nicht mit Brembo/ferrari f40.......... kostet aber auch nix

und die felgen wiegen 12,8 kilo im vergleich wiegt eine echte Hirsch felge 8 ......

Klar, für jemand ü 50 zum täglichen weg ins büro mach das nicht aus, hauptsache das auto sieht "geil" aus und hat durchzug auf dem geraden :)

ob 300, 290 oder 280ps merkt das Endverbraucher sowieso nicht
 
ob 300, 290 oder 280ps merkt das Endverbraucher sowieso nicht


Also die 25 PS mehr zwischen meinem 9-3 AERO ab Werk mit 250 PS und der gehirschten Variante mit 275 PS habe ich durchaus wahrgenommen, die gesamte Kurve ändert sich ja...

Wäre auch sonst sehr schade ums Geld gewesen ;)
 
Zurück
Oben